Berliner Bürgerämter bieten sieben Dienstleistungen ohne Termin an
Nachrichten

Berliner Bürgerämter bieten sieben Dienstleistungen ohne Termin an

Heute veröffentlicht
14.11.2025

Ab sofort ist es in Berlin nicht mehr notwendig, einen Termin für sieben Dienstleistungen in den Bürgerämtern zu vereinbaren. Dies gab die Senatskanzlei am 14. November 2025 bekannt. Bürger können jetzt unter anderem Meldebescheinigungen und Führungszeugnisse ohne vorherige Terminvereinbarung beantragen. Auch Änderungen an Kfz-Papieren, Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister sowie die PIN-Rücksetzung für den Personalausweis sind jetzt ohne Termin möglich. Zudem können Dokumente wie Pässe, Personalausweise und Führerscheine ohne Termin abgeholt werden, wobei jedoch eine gewisse Wartezeit eingeplant werden sollte. Für dringende Anliegen, wie die Beantragung von Dokumenten für eine bevorstehende Reise, bleibt die Möglichkeit zur Terminlosen Bearbeitung bestehen. Das digitale Angebot wird zudem weiter ausgebaut und umfasst jetzt über 400 Dienstleistungen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Älteste Berlinerin feiert 111. Geburtstag

Am 11. November 2025 feierte die älteste Berlinerin, Gertrud Oertel, ihren 111. Geburtstag in Schöneweide. Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Bezirksstadträtin Carolin Weingart gratulierten der Jubilarin persönlich. Oertel, geboren im Jahr 1914, hat zahlreiche historische Wendepunkte erlebt, darunter den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik, das Dritte Reich, die Teilung Deutschlands und die Corona-Pandemie. Ihr Leben war geprägt von verschiedenen beruflichen Tätigkeiten, einschließlich als Zimmermädchen und später in der Verwaltung. Trotz der Herausforderungen, die sie durchlebte, wird ihr Lebensmut und ihre Freude an den kleinen Dingen des Lebens besonders hervorgehoben.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

CDU-Abgeordneter weist Vorwürfe zur Fördermittelvergabe zurück

Christian Goiny, Haushaltsexperte der CDU in Berlin, hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe unzulässig Einfluss auf die Vergabe von Fördermitteln für antisemitismuskritische Projekte genommen. Diese Anschuldigungen wurden von den Grünen und Linken erhoben und von Goiny als „absurd“ bezeichnet. Eines der Projekte auf einer Liste, die von Goiny und dem CDU-Fraktionschef Dirk Stettner zur Förderung vorgeschlagen wurde, ist das Zera Institute, das in diesem Jahr mit 390.000 Euro gefördert wurde. Goiny bestätigte, dass ein Mitarbeiter seines Büros Mitglied in diesem Verein ist. Grüne und Linke werfen der CDU vor, Fördermittel nach unklaren Kriterien vergeben zu haben. Um einen Verlust von über 3 Millionen Euro an Fördergeldern im Jahr 2025 zu vermeiden, argumentiert die CDU, dass diese Projekte gefördert werden sollten. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss wird geplant, um die Vorgänge zu beleuchten.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Helene Fischer kommt mit Konzert nach Berlin

Die berühmte deutsche Sängerin Helene Fischer wird 2026 ein großes Konzert in Berlin geben, um ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum zu feiern. Die „Helene Fischer 360-Grad-Stadion-Tour 2026“ findet am 13. Juni 2026 im Olympiastadion Berlin statt und bietet den Fans eine einzigartige Nähe zur Künstlerin. Die Tour startet am 10. Juni 2026 in Dresden und endet am 17. Juli 2026 in München. Nach ihrem letzten Erfolg, bei dem über 800.000 Fans begeistert waren, wird auch diese Tour viele Städte in Deutschland besuchen und verspricht unvergessliche Momente.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen