In Berlin werden keine neuen Flüchtlingsunterkünfte gebaut
Nachrichten

In Berlin werden keine neuen Flüchtlingsunterkünfte gebaut

Heute veröffentlicht
14.11.2025

In Berlin wird beschlossen, keine neuen Flüchtlingsunterkünfte zu bauen. Die Landesregierung hat aufgrund rückläufiger Flüchtlingszahlen auf eine Notlage verzichtet. Die Koalitionsspitzen von CDU und SPD kündigten an, den Fokus auf die Erweiterung bestehender Unterkünfte in Tegel und Tempelhof zu legen. Am ehemaligen Flughafen Tegel soll ein neues Ankunftszentrum für mindestens 2600 Geflüchtete entstehen. Zudem sind mindestens 1100 neue Plätze in Tempelhof geplant. Ein Sondervermögen von 5,25 Milliarden Euro soll für Maßnahmen zur Klimaanpassung und Infrastruktur genutzt werden.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Diskussion um Ausbildungsplatzumlage in Berlin intensiviert sich

Am 13. November 2025 findet in Berlin eine wichtige Sitzung zur Ausbildungsplatzumlage statt, die Unternehmen bestraft, die keine Ausbildungsplätze anbieten. Ein Gutachten von Taylor Wessing, das dem Berliner Senat vorliegt, stuft den Gesetzesentwurf als verfassungswidrig ein. Das Gutachten besagt, dass viele Arbeitgeber, die keine realistischen Möglichkeiten zur Ausbildung haben, benachteiligt würden. Besonders betroffen sind Unternehmen im Pflege- und Tech-Sektor. Die Berliner Wirtschaft äußert große Bedenken gegen den Gesetzesentwurf, da er zu einem Wettbewerbsnachteil für Berlin führen könnte. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird die zusätzliche Belastung als problematisch angesehen, und es wird gefordert, dass der Senat partnerschaftliche Lösungen anstrebt, anstatt Zwangsmaßnahmen einzuführen.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Nachtzugverbindung von Berlin nach Paris wird wiederbelebt

Die Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris wird wiederbelebt. Das niederländische Unternehmen European Sleeper übernimmt die Strecke, die am 14. Dezember 2024 von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eingestellt wird. Der erste Zug wird am 26. März 2026 verkehren und dreimal wöchentlich fahren. Die Abfahrtszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Sonntagabend von Paris Nord sowie Montag, Mittwoch und Freitagabend von Berlin Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Die Ticketpreise beginnen bei 59 Euro und sind ab dem 16. Dezember 2025 erhältlich. European Sleeper plant, die Passagierzahl durch eine höhere Kapazität zu steigern, wird jedoch zu Beginn keinen Speisewagen anbieten.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Social Media-Suchtproblemen bei Jugendlichen in Berlin

In Deutschland steigt die Social Media-Suchtproblemen unter Jugendlichen und wird zur größten Sorge für Eltern. Laut einer Studie der DAK und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sind über 25 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mediensuchtgefährdet, was einen Anstieg von 126 % seit der Corona-Pandemie darstellt. Die Elterninitiative "Smarter Start" hat 250.000 Unterschriften für die Forderung "Social Media ab 16" gesammelt. Deutschland diskutiert über ein gesetzliches Mindestalter für soziale Medien, inspiriert von Australien, das am 10. Dezember 2025 ein Verbot für Kinder unter 16 Jahren einführt.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen