Klimastreik in Berlin am 14. November 2025
Nachrichten

Klimastreik in Berlin am 14. November 2025

Heute veröffentlicht
14.11.2025

Am 14. November 2025 ruft Fridays for Future zu einer globalen Demonstration für mehr Klimaschutz auf. Unter dem Motto "Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt!" startet die Demo um 16 Uhr am Pariser Platz in Berlin. Carel Mohn, Geschäftsführer von Klimafakten, betont, dass Klimaschutz nicht nur ein Thema für die junge Generation ist, sondern eine Besorgnis, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Viele Menschen glauben, dass sie selbst aktiver sind als andere, was zu einer falschen Wahrnehmung führt. Diese Demonstration soll die Gesellschaft mobilisieren und das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Feuerwerk-Verbot in Berlin an Silvester wird ausgeweitet

In der Silvesternacht 2025 wird es in Berlin mehr oder größere Böller-Verbotszonen geben. Innensenatorin Iris Spranger kündigte an, dass diese Ausweitung auf Erfahrungen aus den Vorjahren basiere, in denen es zu gefährlichen Situationen kam. Im Vorjahr waren Verbotszonen unter anderem auf dem Alexanderplatz und in Schöneberg eingerichtet. Neu könnte der Bereich um die Admiralbrücke in Kreuzberg hinzukommen. Letztes Jahr wurden über 360 Menschen durch Feuerwerk verletzt, und die Polizei registrierte fast 1.500 silvestertypische Straftaten. Insgesamt werden wieder 4.200 Polizisten und 1.500 Feuerwehrleute im Einsatz sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Sicherheitsmaßnahmen in Berlins U-Bahn werden diskutiert

In Berlin wird die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen an U-Bahn-Stationen diskutiert, insbesondere von der CDU und der Gewerkschaft der Polizei. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Kosten dieser Maßnahmen in die Milliarden gehen könnten und dass der Einsatz von Drehkreuzen lediglich symbolische Effekte haben würde. In Berlin gibt es insgesamt 175 U-Bahn- und 132 S-Bahn-Stationen, von denen jede mehrere Eingänge hat. Die Schwierigkeiten und der lange Zeitraum für die Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen werden betont. Zudem könnte der Bauprozess Jahre in Anspruch nehmen, was negative Auswirkungen auf die Fahrgäste haben könnte. Probleme im Verkehr könnten für die lokale Bevölkerung zu einem großen Anliegen werden.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Älteste Berlinerin feiert 111. Geburtstag

Am 11. November 2025 feierte die älteste Berlinerin, Gertrud Oertel, ihren 111. Geburtstag in Schöneweide. Bezirksbürgermeister Oliver Igel und Bezirksstadträtin Carolin Weingart gratulierten der Jubilarin persönlich. Oertel, geboren im Jahr 1914, hat zahlreiche historische Wendepunkte erlebt, darunter den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik, das Dritte Reich, die Teilung Deutschlands und die Corona-Pandemie. Ihr Leben war geprägt von verschiedenen beruflichen Tätigkeiten, einschließlich als Zimmermädchen und später in der Verwaltung. Trotz der Herausforderungen, die sie durchlebte, wird ihr Lebensmut und ihre Freude an den kleinen Dingen des Lebens besonders hervorgehoben.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen