Massive Sperrungen bei S-Bahn in Berlin: Diese Linien sind betroffen
Nachrichten

Massive Sperrungen bei S-Bahn in Berlin: Diese Linien sind betroffen

Heute veröffentlicht
14.11.2025

Fahrgäste der Berliner S-Bahn müssen sich von Freitag, den 14. November 2025, bis Montag, den 17. November 2025, auf erhebliche Einschränkungen auf mehreren Linien einstellen. Laut der S-Bahn beginnen die Bauarbeiten am Freitagabend und enden in der Nacht auf Montag. Die S2/S26 Linien werden von 21:45 Uhr bis 01:30 Uhr am Montag zwischen Pankow und Karow ausfallen, mit einem Ersatzbusverkehr. Auch die S8 Linie wird zwischen Pankow und Hohen Neuendorf betroffen sein. Zudem gibt es Einschränkungen auf den Linien S75, S45/S46/S47 und S8/S85/S9. Die Fahrgäste werden aufgefordert, die angegebenen Ersatzhaltestellen zu nutzen, was insbesondere für Reisende am Wochenende von Bedeutung ist.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Google investiert Milliarden in Berlin für KI-Expansion

Google plant bedeutende Investitionen in Berlin und Hessen, um den Ausbau seiner Büroflächen und Rechenzentren voranzutreiben. Bis 2029 sollen in Hanau und Dietzenbach zwei neue Rechenzentren entstehen, was 9000 Arbeitsplätze in Deutschland sichern könnte. In Berlin werden die Büros an der Tucholskystraße umgebaut, um neue Besprechungsräume und einen Konferenzraum mit Spree-Blick zu schaffen. Google verpflichtet sich, seinen Energiebedarf bis 2026 zu 85% aus CO2-freier Energie zu decken und plant, die Abwärme des Rechenzentrums in Dietzenbach für die lokale Fernwärmeversorgung zu nutzen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bezeichnete die Investitionen als entscheidend für die Zukunft Deutschlands.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Berlin weitet Pyrotechnik-Verbotszonen für Silvester aus

Anlässlich des bevorstehenden Silvesterfestes hat Berlins Innensenatorin Iris Spranger bekannt gegeben, dass die Pyrotechnik-Verbotszonen erweitert werden. Im letzten Jahr waren über 4200 Polizeikräfte im Einsatz, und auch in diesem Jahr wird mit der gleichen Anzahl gerechnet. Die neuen Verbotsbereiche, die die bestehenden Zonen wie Alexanderplatz und Sonnenallee umfassen, sollen die Sicherheit erhöhen. Neu in diesem Jahr könnte die Admiralbrücke in Kreuzberg als zusätzlicher Verbotsbereich hinzukommen. Die Verwendung und Mitführung von Pyrotechnik wird in diesen Bereichen strengstens untersagt. Da der Senat die finanzielle Unterstützung für die Silvesterfeier am Brandenburger Tor eingestellt hat, wird die Veranstaltung nun von der Kulturprojekte Berlin GmbH organisiert.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Nachtzugverbindung von Berlin nach Paris wird wiederbelebt

Die Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris wird wiederbelebt. Das niederländische Unternehmen European Sleeper übernimmt die Strecke, die am 14. Dezember 2024 von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eingestellt wird. Der erste Zug wird am 26. März 2026 verkehren und dreimal wöchentlich fahren. Die Abfahrtszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Sonntagabend von Paris Nord sowie Montag, Mittwoch und Freitagabend von Berlin Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Die Ticketpreise beginnen bei 59 Euro und sind ab dem 16. Dezember 2025 erhältlich. European Sleeper plant, die Passagierzahl durch eine höhere Kapazität zu steigern, wird jedoch zu Beginn keinen Speisewagen anbieten.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen