In Berlin werden keine neuen Flüchtlingsunterkünfte gebaut
NewsIn Berlin wird beschlossen, keine neuen Flüchtlingsunterkünfte zu bauen. Die Landesregierung hat aufgrund rückläufiger Flüchtlingszahlen auf eine Notlage verzichtet. Die Koalitionsspitzen von CDU und SPD kündigten an, den Fokus auf die Erweiterung bestehender Unterkünfte in Tegel und Tempelhof zu legen. Am ehemaligen Flughafen Tegel soll ein neues Ankunftszentrum für mindestens 2600 Geflüchtete entstehen. Zudem sind mindestens 1100 neue Plätze in Tempelhof geplant. Ein Sondervermögen von 5,25 Milliarden Euro soll für Maßnahmen zur Klimaanpassung und Infrastruktur genutzt werden.
Veröffentlicht: 14.11.2025
weiterlesen →