Nachrichten
Heutige Nachrichten
In Berlin sollen bis 2024 doppelt so viele Straßenbäume gepflanzt werden
In Berlin ist geplant, die Anzahl der Straßenbäume bis 2024 zu verdoppeln. Der Gesetzesentwurf wird heute im Abgeordnetenhaus zur Abstimmung gebracht, und eine Zustimmung gilt als sicher. Ziel ist es, die Grünflächen in der Stadt zu erhöhen und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Diese Maßnahme soll die Luftqualität in Berlin verbessern und die Lebensqualität der Einwohner erhöhen. Die Abstimmung findet in einer Sondersitzung statt und wird ab 12 Uhr live von rbb24 übertragen.
Frist für das Schallschutzprogramm am BER läuft ab
Das Schallschutzprogramm des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) neigt sich nach 20 Jahren dem Ende zu. Derzeit haben 14 Prozent der berechtigten Haushalte in den vom Fluglärm betroffenen Gebieten noch keine Unterstützung erhalten. Die Antragsfrist endet am 4. November 2023. Insgesamt haben rund 26.500 Haushalte Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen, aber bisher wurden nur 22.800 Anträge gestellt. Über 5.000 Haushalte haben bereits Schallschutzmaßnahmen erhalten, während für etwa 8.000 Haushalte die Umsetzung noch aussteht. Die Flughafenbetreiber haben den Erfolg des Programms betont, obwohl die Antragszahlen in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Im Oktober 2023 wurde jedoch ein Anstieg der Anträge verzeichnet.
Traditionelle Laternenumzüge in Berlin am 11. November
Am 11. November, dem Martinstag, finden in Berlin zahlreiche Laternenumzüge statt, die die Kreativität von Kindern und ihren Eltern zeigen. Ein bedeutender Umzug startet am Berliner Dom und zieht durch den Lustgarten, wo um 17 Uhr ein Martinsspiel stattfindet. Im Prenzlauer Berg versammeln sich drei Gruppen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Auch der Tierpark und das Museumsdorf Düppel bieten Laternenumzüge an. Die Teilnahme ist kostenlos oder mit geringen Eintrittspreisen, und es werden Spenden erbeten.
Berlin: LGBTQIA Winterdays Weihnachtsmarkt 2025 beginnt
Am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg startet der Weihnachtsmarkt "LGBTQIA Winterdays" am 4. November 2025 und gilt als das größte LGBTQIA-Event der Stadt, das Vielfalt und Inklusivität symbolisiert. Der Markt ist ein Frühstarter unter den Berliner Weihnachtsmärkten und wird ab dem 24. November von der "Christmas Avenue" abgelöst. Angeboten werden tägliche musikalische Shows, Karaoke, Cocktail-Happy-Hours und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besucher können in einer sicheren Atmosphäre zusammenkommen und die Vorweihnachtszeit genießen.
Weihnachtsmarkt Lichtenberg 2025: Preise und Veranstaltungen
Am 1. November eröffnete der Weihnachtsmarkt „Lichtenberger Winterzeit“ an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg und bietet Besuchern eine festliche Kirmes-Atmosphäre. Der Markt, bekannt für Glühwein, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte, zieht mit einem Riesenrad und zahlreichen Fahrgeschäften viele Besucher an. Glühwein kostet 4,50 Euro, während Kinder zwischen 3 und 3,50 Euro für eine Karussellfahrt zahlen. Jeden Mittwoch gibt es ermäßigte Preise für Familien. Die Erreichbarkeit erfolgt über Bus- und Straßenbahnlinien. „Lichtenberger Winterzeit“ ist einer der ersten Weihnachtsmärkte, die in dieser Saison eröffnet haben und gilt als einer der lebhaftesten in Berlin.
Musiker Jack White wird in Berlin beigesetzt
Der im Oktober verstorbene Musikproduzent und Komponist Jack White wird seine letzte Ruhe in Berlin finden. Seine Familie hat sich gegen eine Beisetzung in Köln und für ein Grab in Wilmersdorf entschieden, wo White viele Jahre lebte. Diese Entscheidung geht auf seine Frau Rafaella Nußbaum zurück und erfüllt den letzten Wunsch des Künstlers. White, bekannt für Hits wie „Looking for Freedom“, lebte und arbeitete über Jahrzehnte in Berlin. Die offizielle Abschiedsfeier wird am 19. November von Whites Sohn Frank organisiert, während Rafaella Nußbaum an diesem Tag nicht teilnehmen wird. White hinterlässt zwei Kinder, Maximilian und Angelina.
Abstimmung über neues Gesetz für Stadtbäume in Berlin
Am Montag wird im Berliner Abgeordnetenhaus über ein Gesetz abgestimmt, das bis 2040 eine Million Stadtbäume in Berlin vorsieht. Die Abstimmung findet in einer Sondersitzung um 12:00 Uhr statt. Der Gesetzesentwurf, initiiert von der Bürgerinitiative "Baumentscheid", zielt darauf ab, die Anzahl der Stadtbäume mehr als zu verdoppeln. Diese Bäume sollen an Straßenrändern, in großen Grünflächen und neuen Mini-Parks gepflanzt werden. Die Regierungsfraktionen CDU und SPD unterstützen den Entwurf mit nur geringen Änderungen. Heinrich Strößenreuther, Mitinitiator des Gesetzes, betont die Wichtigkeit der Umsetzung und der Überwachung des Prozesses. Die Verabschiedung des Gesetzes könnte ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die klimatischen Herausforderungen Berlins sein.
Verkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November
Ab dem 3. November müssen Autofahrer in Berlin mit Verkehrseinschränkungen auf der A100 zwischen Neukölln und Treptow rechnen. Laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) finden im Tunnel Grenzallee Wartungsarbeiten statt, weshalb die Strecke mehrere Nächte lang gesperrt wird. In der ersten Etappe sind die Nächte vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November betroffen, wobei die Autobahn Richtung Wedding von 21 bis 5 Uhr komplett geschlossen ist. In der darauffolgenden Woche werden auch die Fahrtrichtungen zum Am Treptower Park gesperrt. Zudem dauern Bauarbeiten zwischen Britz und Alboinstraße bis zum 8. November an, was zusätzliche Einschränkungen zur Folge hat.
79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder
In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.
Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge
Berlin bereitet sich auf den Anstieg der Flüchtlinge aus der Ukraine vor, der durch die sich verschärfende militärische Lage verursacht wird. Die Stadt hat 30 neue Standorte für Unterkünfte für Kriegsversehrte und junge Männer identifiziert. Dennoch bleibt das Grundproblem der Wohnungsnot bestehen. Zudem stellen die bereits in das Berliner Schulsystem integrierten ukrainischen Kinder eine Herausforderung für die Bildungsverwaltung dar, die mit einem akuten Lehrermangel konfrontiert ist. Der Bedarf an Lehrkräften bleibt weiterhin hoch.
Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin
Die Berliner Linke plant, Elif Eralp am 15. November offiziell als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 zu nominieren. Doch die Debatte über Antisemitismus innerhalb der Partei ist erneut entbrannt. Eralps Kandidatur wird als bedeutender Schritt für die Stärkung der Linken in Berlin angesehen. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: Soll die Partei die umstrittene BDS-Bewegung unterstützen, und ist der Krieg Israels gegen Hamas als Völkermord zu betrachten? Diese Diskussionen haben auch Auswirkungen auf die palästinensische Community in Berlin und erhöhen die Spannungen in der lokalen Politik. Die offizielle Nominierung von Eralp wird ein entscheidender Moment für die Wahlstrategie der Partei sein.
Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht
In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.
Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit
In Berlin stellt die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen eine Bedrohung für die Sicherheit der Kinder dar. Diese Maßnahme behindert die Bemühungen, Kinder dazu zu ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, und gefährdet die Verkehrssicherheit erheblich. Experten warnen, dass diese Entscheidung die positiven gesundheitlichen Effekte des Fußwegs zur Schule ignoriert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass sie die bisherigen Bemühungen um Verkehrssicherheit in der Stadt untergräbt. Die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen führt zu einer kritischen Neubewertung der Verkehrspolitik und der kinderfreundlichen Stadtziele in Berlin.
Highlights der Woche

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz
In Berlin-Lichterfelde brach am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr ein Großbrand auf einem Industriegelände aus, der eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern betraf. Eine Lagerhalle brannte vollständig nieder, und das Dach stürzte ein. Die Feuerwehr blieb bis zum Sonntagabend im Einsatz und kontrollierte das Gebiet aus Sicherheitsgründen weiter. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten zwei Anwohner aufgrund starker Rauchentwicklung ihre Wohnungen verlassen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, und die Feuerwehr hat bestätigt, dass keine gefährlichen Stoffe in den brennenden Gebäuden gelagert wurden.

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız
Almanya’da 2023 yılında yaklaşık 72 bin kişi sağlık sigortası olmadan yaşamını sürdürdü. Federal İstatistik Ofisi’nin Mikrozensus verilerine göre, bu rakam nüfusun %0,1’inden azını oluşturuyor. Sigortasızların %75’i emekli veya 26 yaş üstü öğrenciler gibi çalışmayan kişilerden oluşuyor ve çoğunluğu erkek. Almanya’da herkesin sağlık sigortası yaptırması zorunlu olmasına rağmen, gerçek sigortasız sayısının yarım milyon ile bir milyon arasında olduğu tahmin ediliyor. Ayrıca, 198 bin kişi yasal düzenlemelerle sigortasız sağlık hizmeti alma hakkına sahip. Ülkede toplamda 89% oranında kişi yasal, 11% oranında ise özel sağlık sigortasına sahip bulunuyor.

Merz’in Popülaritesi Düşüyor
Almanya Başbakanı Friedrich Merz’in popülaritesi, Forsa’nın RTL/n-tv için yaptığı ankete göre Mayıs ayındaki hükümet başlangıcından bu yana en düşük seviyeye geriledi. Katılımcıların sadece %25’i Merz’in çalışmalarından memnunken, memnuniyetsizlik oranı %72’ye yükseldi. Merz’in göç politikaları ve “şehir görünümü” hakkında yaptığı açıklamalar toplumda tartışmalara yol açtı; katılımcıların %46’sı bu konuyu önemli bulurken, %50’si başka öncelikler olması gerektiğini düşündü. Anket, gelecek seçimde AfD’nin %26 ile birinci parti olacağını ve koalisyonun ortak çoğunluğunu kaybettiğini gösteriyor. SPD destekçileri Merz’e büyük oranda olumsuz bakarken, CDU taraftarları memnuniyetini koruyor. Bu durum Almanya’daki siyasi dengeleri ve göçmen politikalarına yaklaşımı etkileyebilir.
Alle Nachrichten
Berlin-Milano Yüksek Hızlı Trenle Bağlanıyor
Almanya, İtalya ve Avusturya demiryolu şirketleri, 2026’da Münih-Milano ve Münih-Roma arasında yüksek hızlı tren seferlerine başlayacaklarını açıkladı. 2028’den itibaren ise Berlin’den Milano ve Roma’ya doğrudan hızlı tren bağlantısı kurulacak. Frecciarossa 1000 adlı İtalyan yüksek hızlı treninin kullanılacağı proje, Berlin’i Avrupa’nın güneyine bağlayarak ekonomik ve turistik iş birliğini artırmayı hedefliyor.
Vor 165 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Merkel’den Sınır Kontrolleri Eleştirisi
Almanya’nın yeni İçişleri Bakanı Alexander Dobrindt, göreve başladığı ilk gün Almanya’nın dış sınırlarında sıkı kontrolleri ve yasadışı giriş yapanların geri çevrilmesini yeniden başlattı. Bu karar, 2015’te dönemin Başbakanı Angela Merkel ve İçişleri Bakanı Thomas de Maizière’nin sığınmacıları sınırda geri çevirmeme politikasına son veriyor. Merkel, Stuttgart’ta yaptığı açıklamada, tek taraflı sınır önlemlerinin Avrupa’nın serbest dolaşımını tehlikeye atacağını ve Avrupa’yı zayıflatabileceğini belirtti. Merkel, hükümeti Avrupa çapında çözümler aramaya çağırdı. 2023’te de benzer sınır kontrolleri uygulanmıştı. Bu gelişmeler, Almanya’nın göç ve sınır politikalarında önemli bir dönüşüm olduğunu gösteriyor.
Vor 165 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Uber’den Kadınlara Özel Seçenekler
Uber; Berlin, Frankfurt ve Münih’te kadın yolcular için yeni uygulama seçeneklerini başlattı. Kadınlar artık uygulama üzerinden yalnızca kadın şoför talep edebilecek, kadın şoförlerin kadın yolculara öncelik verdiği ve kadın sürücülere özel sürüş ataması yapılabilen seçenekler sunuluyor. Uber Almanya Direktörü Christoph Weigler, Berlin’de nadir de olsa cinsel taciz vakalarının yaşandığını ve kadınların güvenlik ihtiyacını dikkate aldıklarını belirtti. Berlin’de 2024-2025 arasında kayıtlı araç sayısı yarıdan fazla azalarak 4362’den 2312’ye düştü. Yeni uygulama, kadın yolcuların güvenliğini artırmayı ve kadın sürücü sayısını çoğaltmayı amaçlıyor.
Vor 165 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Almanya’da Göçmen Nüfusu Artıyor
Almanya’da 21,2 milyon kişi göçmen kökenli olarak yaşamakta olup, bu sayı bir önceki yıla göre %4 artış göstermiştir. Bu, ülke nüfusunun %25,6’sına denk gelmektedir. Göçmen kökenliler, ya kendileri ya da ebeveynleri 1950’den sonra Almanya’ya göç etmiş kişilerdir. 16,1 milyon kişi doğrudan göçmen, 5,2 milyon kişi ise göçmen ebeveynlerin Almanya’da doğan çocuklarıdır. Göçmen nüfus, ortalama 38,2 yaş ile Almanya’daki diğer nüfusa göre daha gençtir. 2015’ten sonra Almanya’ya göç eden yaklaşık 6,5 milyon kişinin başlıca geldikleri ülkeler Ukrayna ve Suriye’dir. Göç sebepleri arasında sığınma (%31), iş (%23) ve aile birleşimi (%21) ön planda yer alıyor. Erkeklerde en yaygın göç sebebi sığınma ve iş, kadınlarda ise sığınma ve aile birleşimi olarak öne çıkıyor.
Vor 165 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Metallica 2026'da Berlin'de
Dünyaca ünlü ABD'li metal grubu Metallica, M72 Dünya Turnesi kapsamında 2026 yılında Avrupa'da 16 yeni konser verecek. Grup, 22 ve 24 Mayıs'ta Frankfurt Deutsche Bank Park, 27 Mayıs'ta Zürih Letzigrund Stadyumu ve 30 Mayıs'ta Berlin Olimpiyat Stadyumu'nda sahne alacak. Bilet satışı 27 Mayıs 2025'te fan kulübü üyeleri için, 30 Mayıs 2025’te genel satışa açılacak.
Vor 165 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Berlin Seçim Anketinde Sürpriz Sonuçlar
Berlin’de 2025 yılında yapılacak eyalet meclisi seçimlerine yaklaşık bir yıl kala yapılan INSA anketine göre, Sol Parti ve AfD oylarını artırıyor. Sol Parti yüzde 13 ile son seçimden daha yüksek oy alırken, AfD yüzde 13’e çıkarak çift haneli oy oranını koruyor. Öte yandan CDU yüzde 24’e gerileyerek 2023 seçimlerindeki yüzde 28,2’lik oranının altında kalıyor. SPD ise yüzde 17’de sabitlenmiş durumda. Yeşiller yüzde 15, FDP ise yüzde 3 oyda. Ankette, mevcut koalisyon CDU-SPD’nin birlikte yüzde 41 ile çoğunluğu sağlayamadığı görülüyor. Potansiyel olarak SPD’nin en fazla destek alma ihtimali olduğu belirtilirken, koalisyon seçenekleri arasında Rot-Grün-Rot ve CDU’nun farklı partilerle koalisyon kurabileceği öne çıkıyor. Anket, Berlin’de siyasi dengelerin değişmekte olduğunu ve gelecek seçimlerde koalisyonun belirleyici olacağını gösteriyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Berlin’de Silah Üretimi Başlıyor
Berlin-Gesundbrunnen’daki Rheinmetall’e bağlı Pierburg GmbH fabrikasında, şu anda otomobil motoru ve egzoz parçaları üretilen tesis, silah ve mühimmat parçaları üretimine geçecek. Değişiklik aşamalı olarak yapılacak ve tam kapasiteyle üretime 2026’nın ikinci yarısında başlanması planlanıyor. Yaklaşık 350 çalışanı bulunan fabrikada işten çıkarma düşünülmüyor. Rheinmetall, Almanya ve müttefiklerinin savunma kapasitesine katkı sağlamayı hedefliyor. Karara karşı yerel siyasiler ve çevre örgütleri protesto düzenliyor. Bölge yönetimi ise karar üzerinde etkisinin olmadığını belirtti. Rheinmetall, Almanya’nın en büyük savunma şirketi olarak biliniyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →En Pahalı Konutlar Münih’te
2024 Remax Konut Fiyatları Raporu’na göre Almanya’da konut satın almak isteyenler için en yüksek metrekare fiyatı Münih’te kaydedildi. Münih’te ortalama metrekare fiyatı dairelerde 9.965 Euro, evlerde 9.411 Euro olarak belirlendi. Avusturya’nın başkenti Viyana ve Almanya’nın diğer büyük şehirleri Berlin ve Hamburg da Avrupa’nın en pahalı 5 şehri arasında yer aldı. Almanya genelinde konut fiyatları 2024’te ortalama %1-5 oranında düştü, ancak satış süreleri kısaldı ve yılın son çeyreğinde fiyatlarda toparlanma sinyalleri görüldü. Bu durum, satıcılar için daha hızlı satış ve artan fiyatlar anlamına geliyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Almanya’da Yabancılar Daha Fazla Kira Ödüyor
Almanya’da yabancı uyruklu kişiler, Alman vatandaşlarına göre metrekare başına ortalama %9,5 daha yüksek kira ödüyor. 2022 Zensus verilerine göre yabancılar metrekare başına 7,75 euro kira öderken, Almanlar 7,08 euro ödüyor. Bunun temel nedeni, yabancıların daha çok küçük dairelerde (60 m²’den az) yaşamaları ve küçük dairelerin metrekare kirasının daha yüksek olması. Ayrıca, yabancıların ortalama yaşam alanı 85,7 m² iken Almanlar 109,6 m² alanda yaşıyor. Kiranın yüksek olmasında pasaport değil, düşük gelir durumu etkili görünüyor. Bu fark, büyük şehirlerden küçük yerleşimlere kadar tüm bölgelerde gözlemleniyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Almanya’da Şirket Kapanışları Rekor Seviyede
Almanya’da 2024 yılında 196.100 şirket kapanarak 2011’den bu yana en yüksek seviyeye ulaştı. Creditreform ve ZEW verilerine göre, kapanışlar bir önceki yıla göre %16 arttı. Özellikle enerji maliyetlerinin yüksek olduğu sanayi, eczacılık, kimya ve sağlık sektörlerinde kapanışlar dikkat çekiyor. Geleceğin alanları olan bilişim, çevre teknolojisi ve ürün geliştirme sektörlerinde de %25 artış yaşandı. Küçük ve orta ölçekli işletmelerin yanı sıra büyük şirketler de kapanıyor. Kapanışların nedenleri arasında finansal zorlukların yanı sıra halef bulunamaması ve iş gücü çekiciliğinin azalması yer alıyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →