Nachrichten

Heutige Nachrichten

Über 18.500 ausreisepflichtige Menschen in Berlin

In Berlin leben Ende September 18.591 Personen, die "vollziehbar ausreisepflichtig" sind, wie die Innensenatorin Iris Spranger im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mitteilte. Ein Viertel dieser Personen stammt aus Moldawien (2913), Georgien (1525) und Serbien (643). In diesem Jahr wurden bis zum 30. September lediglich 1267 Personen abgeschoben. Spranger betonte, dass die Rückführungspolitik im Einklang mit humanitären Grundsätzen durchgeführt wird und dass die Familienzusammenführung priorisiert wird. Sie wies auch darauf hin, dass keine Kinder aus Schulen abgeschoben werden und dass jeder Fall individuell geprüft wird.

Öffentlicher Dienst in Berlin: Höchste Krankheitsrate in Deutschland

Die Berliner Beamten sind im Durchschnitt 36,8 Tage im Jahr krank, was Berlin zur Stadt mit den höchsten Fehlzeiten im öffentlichen Dienst in Deutschland macht. Laut der Senatsverwaltung für Finanzen liegt die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage in Berlin bei bereinigten 26,3 Tagen, während der Bundesdurchschnitt bei 22,3 Tagen liegt. Besonders betroffen ist der Bezirk Mitte, wo Mitarbeiter im Schnitt 46,5 Tage im Jahr fehlen. Auch Polizei und Feuerwehr haben mit einer durchschnittlichen Fehlzeit von 40 Tagen zu kämpfen. Experten verweisen auf hohe Belastungen und Personalmangel als Ursachen.

Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg 2025: Termine und Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg gilt 2025 als einer der schönsten in Berlin und öffnet vom 24. November bis 28. Dezember seine Türen. An Heiligabend bleibt der Markt geschlossen. Täglich können Besucher von 13 bis 22 Uhr (Mo.-Do.) und von 12 bis 22 Uhr (Fr.-So.) die festliche Atmosphäre genießen. Der Markt bietet handgefertigte Geschenke, regionale Köstlichkeiten sowie internationale Speisen und Getränke. Zudem gibt es für Kinder Karussells und eine einladende Umgebung, die durch nachhaltige Materialien und ein innovatives Abfallkonzept geprägt ist.

Neuer Kiezblock in Berlin-Wedding fördert Klimaschutz und Verkehrsberuhigung

Im Stadtteil Wedding in Berlin wird ein neuer Kiezblock im Antonkiez eingerichtet, der Klimaschutz und Verkehrsberuhigung vereint. In der ersten Phase wird ein Abschnitt der Maxstraße zur Fußgängerzone umgewidmet, um den Durchgangsverkehr zu reduzieren und sichere Überquerungsmöglichkeiten für Schüler zu schaffen. Modalfilter sollen an verschiedenen Kreuzungen installiert werden, um den Autoverkehr zu verhindern und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Das Projekt zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Eine Förderung von 300.000 Euro unterstützt die Umsetzung, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.

S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg wegen Bauarbeiten gestört

Im Jahr 2026 wird der Schienenverkehr in Berlin und Brandenburg aufgrund verschiedener Bauarbeiten stark beeinträchtigt. Besonders betroffen ist die Berliner Stadtbahn, die vom 14. Juni bis 12. Dezember 2026 gesperrt sein wird. Zudem müssen Fahrgäste an bestimmten Tagen, wie vom 26. bis 29. Juni, mit Unterbrechungen im S-Bahn-Verkehr rechnen. Auch andere S-Bahn-Linien werden während der Bauarbeiten zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße sowie an weiteren Abschnitten gesperrt. Reisende werden aufgefordert, alternative Verkehrsmittel zu nutzen, um die Beeinträchtigungen zu umgehen.

Frist für das Schallschutzprogramm am BER läuft ab

Das Schallschutzprogramm des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) neigt sich nach 20 Jahren dem Ende zu. Derzeit haben 14 Prozent der berechtigten Haushalte in den vom Fluglärm betroffenen Gebieten noch keine Unterstützung erhalten. Die Antragsfrist endet am 4. November 2023. Insgesamt haben rund 26.500 Haushalte Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen, aber bisher wurden nur 22.800 Anträge gestellt. Über 5.000 Haushalte haben bereits Schallschutzmaßnahmen erhalten, während für etwa 8.000 Haushalte die Umsetzung noch aussteht. Die Flughafenbetreiber haben den Erfolg des Programms betont, obwohl die Antragszahlen in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Im Oktober 2023 wurde jedoch ein Anstieg der Anträge verzeichnet.

Traditionelle Laternenumzüge in Berlin am 11. November

Am 11. November, dem Martinstag, finden in Berlin zahlreiche Laternenumzüge statt, die die Kreativität von Kindern und ihren Eltern zeigen. Ein bedeutender Umzug startet am Berliner Dom und zieht durch den Lustgarten, wo um 17 Uhr ein Martinsspiel stattfindet. Im Prenzlauer Berg versammeln sich drei Gruppen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Auch der Tierpark und das Museumsdorf Düppel bieten Laternenumzüge an. Die Teilnahme ist kostenlos oder mit geringen Eintrittspreisen, und es werden Spenden erbeten.

Berlin: LGBTQIA Winterdays Weihnachtsmarkt 2025 beginnt

Am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg startet der Weihnachtsmarkt "LGBTQIA Winterdays" am 4. November 2025 und gilt als das größte LGBTQIA-Event der Stadt, das Vielfalt und Inklusivität symbolisiert. Der Markt ist ein Frühstarter unter den Berliner Weihnachtsmärkten und wird ab dem 24. November von der "Christmas Avenue" abgelöst. Angeboten werden tägliche musikalische Shows, Karaoke, Cocktail-Happy-Hours und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besucher können in einer sicheren Atmosphäre zusammenkommen und die Vorweihnachtszeit genießen.

Weihnachtsmarkt Lichtenberg 2025: Preise und Veranstaltungen

Am 1. November eröffnete der Weihnachtsmarkt „Lichtenberger Winterzeit“ an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg und bietet Besuchern eine festliche Kirmes-Atmosphäre. Der Markt, bekannt für Glühwein, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte, zieht mit einem Riesenrad und zahlreichen Fahrgeschäften viele Besucher an. Glühwein kostet 4,50 Euro, während Kinder zwischen 3 und 3,50 Euro für eine Karussellfahrt zahlen. Jeden Mittwoch gibt es ermäßigte Preise für Familien. Die Erreichbarkeit erfolgt über Bus- und Straßenbahnlinien. „Lichtenberger Winterzeit“ ist einer der ersten Weihnachtsmärkte, die in dieser Saison eröffnet haben und gilt als einer der lebhaftesten in Berlin.

Musiker Jack White wird in Berlin beigesetzt

Der im Oktober verstorbene Musikproduzent und Komponist Jack White wird seine letzte Ruhe in Berlin finden. Seine Familie hat sich gegen eine Beisetzung in Köln und für ein Grab in Wilmersdorf entschieden, wo White viele Jahre lebte. Diese Entscheidung geht auf seine Frau Rafaella Nußbaum zurück und erfüllt den letzten Wunsch des Künstlers. White, bekannt für Hits wie „Looking for Freedom“, lebte und arbeitete über Jahrzehnte in Berlin. Die offizielle Abschiedsfeier wird am 19. November von Whites Sohn Frank organisiert, während Rafaella Nußbaum an diesem Tag nicht teilnehmen wird. White hinterlässt zwei Kinder, Maximilian und Angelina.

Abstimmung über neues Gesetz für Stadtbäume in Berlin

Am Montag wird im Berliner Abgeordnetenhaus über ein Gesetz abgestimmt, das bis 2040 eine Million Stadtbäume in Berlin vorsieht. Die Abstimmung findet in einer Sondersitzung um 12:00 Uhr statt. Der Gesetzesentwurf, initiiert von der Bürgerinitiative "Baumentscheid", zielt darauf ab, die Anzahl der Stadtbäume mehr als zu verdoppeln. Diese Bäume sollen an Straßenrändern, in großen Grünflächen und neuen Mini-Parks gepflanzt werden. Die Regierungsfraktionen CDU und SPD unterstützen den Entwurf mit nur geringen Änderungen. Heinrich Strößenreuther, Mitinitiator des Gesetzes, betont die Wichtigkeit der Umsetzung und der Überwachung des Prozesses. Die Verabschiedung des Gesetzes könnte ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die klimatischen Herausforderungen Berlins sein.

Verkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November

Ab dem 3. November müssen Autofahrer in Berlin mit Verkehrseinschränkungen auf der A100 zwischen Neukölln und Treptow rechnen. Laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) finden im Tunnel Grenzallee Wartungsarbeiten statt, weshalb die Strecke mehrere Nächte lang gesperrt wird. In der ersten Etappe sind die Nächte vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November betroffen, wobei die Autobahn Richtung Wedding von 21 bis 5 Uhr komplett geschlossen ist. In der darauffolgenden Woche werden auch die Fahrtrichtungen zum Am Treptower Park gesperrt. Zudem dauern Bauarbeiten zwischen Britz und Alboinstraße bis zum 8. November an, was zusätzliche Einschränkungen zur Folge hat.

79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder

In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.

Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Berlin bereitet sich auf den Anstieg der Flüchtlinge aus der Ukraine vor, der durch die sich verschärfende militärische Lage verursacht wird. Die Stadt hat 30 neue Standorte für Unterkünfte für Kriegsversehrte und junge Männer identifiziert. Dennoch bleibt das Grundproblem der Wohnungsnot bestehen. Zudem stellen die bereits in das Berliner Schulsystem integrierten ukrainischen Kinder eine Herausforderung für die Bildungsverwaltung dar, die mit einem akuten Lehrermangel konfrontiert ist. Der Bedarf an Lehrkräften bleibt weiterhin hoch.

Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin

Die Berliner Linke plant, Elif Eralp am 15. November offiziell als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 zu nominieren. Doch die Debatte über Antisemitismus innerhalb der Partei ist erneut entbrannt. Eralps Kandidatur wird als bedeutender Schritt für die Stärkung der Linken in Berlin angesehen. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: Soll die Partei die umstrittene BDS-Bewegung unterstützen, und ist der Krieg Israels gegen Hamas als Völkermord zu betrachten? Diese Diskussionen haben auch Auswirkungen auf die palästinensische Community in Berlin und erhöhen die Spannungen in der lokalen Politik. Die offizielle Nominierung von Eralp wird ein entscheidender Moment für die Wahlstrategie der Partei sein.

Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht

In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.

Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit

In Berlin stellt die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen eine Bedrohung für die Sicherheit der Kinder dar. Diese Maßnahme behindert die Bemühungen, Kinder dazu zu ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, und gefährdet die Verkehrssicherheit erheblich. Experten warnen, dass diese Entscheidung die positiven gesundheitlichen Effekte des Fußwegs zur Schule ignoriert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass sie die bisherigen Bemühungen um Verkehrssicherheit in der Stadt untergräbt. Die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen führt zu einer kritischen Neubewertung der Verkehrspolitik und der kinderfreundlichen Stadtziele in Berlin.

Highlights der Woche

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

In Berlin-Lichterfelde brach am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr ein Großbrand auf einem Industriegelände aus, der eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern betraf. Eine Lagerhalle brannte vollständig nieder, und das Dach stürzte ein. Die Feuerwehr blieb bis zum Sonntagabend im Einsatz und kontrollierte das Gebiet aus Sicherheitsgründen weiter. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten zwei Anwohner aufgrund starker Rauchentwicklung ihre Wohnungen verlassen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, und die Feuerwehr hat bestätigt, dass keine gefährlichen Stoffe in den brennenden Gebäuden gelagert wurden.

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 2023 yılında yaklaşık 72 bin kişi sağlık sigortası olmadan yaşamını sürdürdü. Federal İstatistik Ofisi’nin Mikrozensus verilerine göre, bu rakam nüfusun %0,1’inden azını oluşturuyor. Sigortasızların %75’i emekli veya 26 yaş üstü öğrenciler gibi çalışmayan kişilerden oluşuyor ve çoğunluğu erkek. Almanya’da herkesin sağlık sigortası yaptırması zorunlu olmasına rağmen, gerçek sigortasız sayısının yarım milyon ile bir milyon arasında olduğu tahmin ediliyor. Ayrıca, 198 bin kişi yasal düzenlemelerle sigortasız sağlık hizmeti alma hakkına sahip. Ülkede toplamda 89% oranında kişi yasal, 11% oranında ise özel sağlık sigortasına sahip bulunuyor.

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Almanya Başbakanı Friedrich Merz’in popülaritesi, Forsa’nın RTL/n-tv için yaptığı ankete göre Mayıs ayındaki hükümet başlangıcından bu yana en düşük seviyeye geriledi. Katılımcıların sadece %25’i Merz’in çalışmalarından memnunken, memnuniyetsizlik oranı %72’ye yükseldi. Merz’in göç politikaları ve “şehir görünümü” hakkında yaptığı açıklamalar toplumda tartışmalara yol açtı; katılımcıların %46’sı bu konuyu önemli bulurken, %50’si başka öncelikler olması gerektiğini düşündü. Anket, gelecek seçimde AfD’nin %26 ile birinci parti olacağını ve koalisyonun ortak çoğunluğunu kaybettiğini gösteriyor. SPD destekçileri Merz’e büyük oranda olumsuz bakarken, CDU taraftarları memnuniyetini koruyor. Bu durum Almanya’daki siyasi dengeleri ve göçmen politikalarına yaklaşımı etkileyebilir.

Alle Nachrichten

Neukölln’de Kafede Patlama

Neukölln’de Kafede Patlama

Berlin-Neukölln’de Schierker Caddesi üzerindeki bir kafede gece saatlerinde patlama meydana geldi. Olayda iki kişi yara almadan kurtuldu, ancak giriş kapısı yandı, vitrin camı kırıldı ve içeride ciddi hasar oluştu. Kafenin 24 yaşındaki çalışanı yangını yangın söndürücü ile kontrol altına aldı. Patlamada çevredeki motosiklet ve park halindeki bir araç da zarar gördü. Polis ve bomba uzmanları olay yerinde inceleme yaptı. Patlamanın nedeni henüz netleşmedi, siyasi bağlantı ihtimali göz önünde bulundurulmuyor. Schierker Caddesi sabah saatlerine kadar trafiğe kapatıldı. Olayla ilgili “patlayıcı madde ile zarar verme” suçundan soruşturma sürüyor.

Vor 146 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Vatandaşlık Rekoru

Almanya’da Vatandaşlık Rekoru

Almanya’da vatandaşlık alan kişi sayısı 2024 yılında 292.000’e ulaşarak 2000’den bu yana en yüksek seviyeye çıktı. Federal İstatistik Dairesi’nin verilerine göre, önceki yıla kıyasla vatandaşlık alanların sayısı yüzde 46 arttı. En çok Suriye vatandaşları (yaklaşık 83.000 kişi) vatandaşlık alırken, onları Türkiye, Irak, Rusya ve Afganistan vatandaşları takip etti. Rusya vatandaşlarının sayısında ise 2023’e göre yüzde 551 artış görüldü; 2023’te 1.195 olan rakam 2024’te 12.980’e yükseldi.

Vor 146 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya'da Zorunlu Askerlik Tartışması

Almanya'da Zorunlu Askerlik Tartışması

Almanya’da CDU’lu politikacılar, ordunun 60.000 ek askere ihtiyacı olduğu gerekçesiyle zorunlu askerlik hizmetinin yeniden getirilmesini talep ediyor. Schleswig-Holstein Başbakanı Daniel Günther ve CDU dış politika sözcüsü Norbert Röttgen, mevcut gönüllü askerlik sisteminin yetersiz olduğunu belirterek, özellikle Rusya’nın tehditleri karşısında hızlı ve güçlü bir askeri hazırlığın önemine vurgu yaptı. SPD ise zorunlu askerlik planlarını şu an için yeniden görüşmeyi reddediyor. NATO, bu ay sonunda yeni hedeflerini belirleyecek. Zorunlu askerlik için parlamentoda üçte iki çoğunluk gerekiyor, bu da sol partinin desteğini şart kılıyor. Eski savunma bakanı Karl-Theodor zu Guttenberg de zorunlu askerlikten yana olduğunu açıkladı.

Vor 146 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Berlin U1 ve U3 Hatlarında Kesinti

Berlin U1 ve U3 Hatlarında Kesinti

Berlin’de toplu taşıma işleten BVG, U1 ve U3 metro hatlarının Gleisdreieck ile Nollendorfplatz arasındaki bölümünü 10-29 Haziran tarihleri arasında kapatacağını açıkladı. Bu kesinti, ray altı traverslerin yenilenmesi nedeniyle gerçekleştirilecek. U3 hattında ayrıca Spichernstraße ile Wittenbergplatz arasındaki tünelde inşaat çalışmaları sırasında oluşan hasar nedeniyle servis kısmen durduruldu; bu bölümde otobüslerle yedek taşıma sağlanıyor. Tünel hasarının onarımı en erken gelecek haftaya kadar sürecek.

Vor 146 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Berlin’de 8 Yeni Rüzgar Türbini Alanı

Berlin’de 8 Yeni Rüzgar Türbini Alanı

Berlin Senatosu, şehrin çeşitli bölgelerinde kurulması planlanan 8 yeni rüzgar türbini lokasyonunu belirledi. Bu alanlardan üçü Pankow, ikisi Grunewald bölgesinde yer alıyor. Senato, şehir planlama ve inşaat bakanlığı aracılığıyla halkın görüşlerini almak için 11 Temmuz’a kadar bir kamu katılım süreci başlattı. Berlin, yasalar gereği 2027 yılına kadar topraklarının %0,25’ini, 2032’ye kadar ise %0,5’ini rüzgar enerjisi için ayırmak zorunda. Belirlenen alanlarda plan değişikliği yapılacak ancak henüz kesin inşaat kararı verilmedi. Türbinlerin yüksekliği 150 ila 230 metre arasında değişebilir. Bu adım, Berlin’in yenilenebilir enerji hedeflerine ulaşması açısından kritik önem taşıyor.

Vor 146 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Ceza Yaşı Tartışması

Almanya’da Ceza Yaşı Tartışması

Almanya’da ceza sorumluluğu yaşı 14 olarak belirlenmişken, 14 yaş altı çocukların suç oranı 2016-2024 arasında iki katına çıkarak 13.755’e ulaştı. Berlin’de 13 yaşındaki bir çocuğun okulda ciddi şekilde bir sınıf arkadaşını bıçaklaması tartışmaları alevlendirdi. CDU, ceza yaşının 12’ye düşürülmesi fikrini desteklemişti ancak koalisyon anlaşmasıyla bu öneriden geri adım atıldı. AfD ise 12 yaşa düşürülmesini ve gençlik ceza sınırının 21’den 18’e çekilmesini önerdi, ancak CDU reddetti. SPD ise ceza yaşının düşürülmesini gerekli görmüyor. Uzmanlar, suç işleyen çocukların erken yargılanmasının hem mağdurlar hem de çocuklar için önemine dikkat çekiyor. Almanya, diğer AB ülkelerine kıyasla ceza yaşında hâlâ yüksek bir eşik uyguluyor.

Vor 147 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da İlk Sıcak Hava Dalgası

Almanya’da İlk Sıcak Hava Dalgası

Almanya, yılın ilk sıcak hava dalgasına hazırlanıyor. Alman Meteoroloji Servisi (DWD), haftanın ortasından itibaren birçok bölgede sıcaklıkların 30 dereceyi aşacağını ve güneyde 35 dereceye kadar çıkabileceğini bildiriyor. Berlin’de ise sıcaklıklar 25 dereceye kadar yükselecek. Ancak sıcak ve güneşli hava uzun sürmeyecek; hafta sonuna doğru batıdan gelen yağış ve gök gürültülü sağanaklar sıcaklıkları düşürecek. Bu durum, ülkede kalıcı bir sıcak hava dalgası yaşanmayacağını gösteriyor. Hava koşulları, özellikle yaz mevsimi ve turizm açısından önem taşıyor.

Vor 147 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Berlin Prinzenbad’da Yıldırım Çarptı

Berlin Prinzenbad’da Yıldırım Çarptı

Berlin Kreuzberg’deki Prinzenbad açık yüzme havuzunda 8 Haziran Pazar günü meydana gelen şiddetli gök gürültülü fırtına sırasında, dev bir kızılağaç yıldırımın etkisiyle ortadan ikiye yarıldı. Patlama sesi yarım saat önce başlayan yağmur ve fırtına nedeniyle gelen ziyaretçileri korkuttu. Kızıl ağacın gövdesinden tuğla büyüklüğünde odun parçaları 80 metre uzağa fırladı, bazı çiçek saksıları kırıldı, plastik sandalyeler zarar gördü. Ancak olayda kimse yaralanmadı. Yetkililer ağacın ve çevresinin uzman incelemesi için kapatıldığını açıkladı. Almanya’da yıldırım nedeniyle yılda ortalama dört kişi hayatını kaybediyor.

Vor 147 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Avusturya Vinyet Fiyatları Yükseldi

Avusturya Vinyet Fiyatları Yükseldi

Avusturya’da otomobil ve motosiklet otoyol vinyet ücretleri artırıldı. Yıllık otomobil vinyeti fiyatı %7,7 artışla 103,80 Euro’ya yükselerek ilk kez 100 Euro’nun üzerine çıktı. Günlük vinyet 9,30 Euro, 10 günlük 12,40 Euro ve 2 aylık vinyet 31,10 Euro olarak belirlendi. Vinyetler online veya benzin istasyonlarından temin edilebiliyor, günlük vinyet ise sadece dijital olarak sunuluyor. Avusturya’da otoyol ve hızlı yollarda vinyetsiz seyahat edenlere 120 Euro (otomobil) ile 65 Euro (motosiklet) arasında ceza uygulanıyor. Bu düzenlemeler, yaz tatili planlayan sürücülerin bütçesini etkiliyor.

Vor 147 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Reichstag'da Işık Gösterisi

Reichstag'da Işık Gösterisi

Almanya’nın başkenti Berlin’de, Christo ve Jeanne-Claude’un ünlü eseri “Sarmalanmış Reichstag” bu akşam ışık gösterisiyle yeniden canlanıyor. Saat 21.30’da başlayacak etkinlik, 24 yüksek güçlü projektörle Reichstag’ın batı cephesinde görsel bir şölen sunacak. Berlin Belediye Başkanı Kai Wegner’in açılış düğmesine basmasıyla başlayan gösteri gece 01.00’e kadar sürecek. İlk olarak 1995’te yaklaşık 5 milyon ziyaretçi tarafından izlenen proje, sanatçılarn 1971’den beri gerçekleştirmek istedikleri bir hayaldi. Etkinlik ücretsiz olup, müzik içermeden sadece ışık ve sessizlik eşliğinde izlenebilecek. Bu yıl gösteri, parlamento tatiline denk getirilerek 1995 tarihinden farklı bir zamanda düzenleniyor.

Vor 147 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
15678917

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

InstagramTikTok

© 2025 HayatBerlinde. Alle Rechte vorbehalten.