Nachrichten

Diskussion über die Zukunft des Wehrdienstes in Deutschland

Heute veröffentlicht
10.11.2025

Am 10. November 2025 stehen die Zukunft des Wehrdienstes und die damit verbundenen Gesetze in Deutschland im Mittelpunkt. Im Verteidigungsausschuss des Bundestages werden heute Experten angehört, während innerhalb der Regierung unterschiedliche Meinungen zu dem neuen Gesetz bestehen. Der Gesetzesentwurf sieht eine Attraktivitätssteigerung des Wehrdienstes und eine Freiwilligkeit vor. Allerdings gibt es Bedenken, dass nicht genügend Freiwillige für den Dienst zusammenkommen könnten, was zu Vorschlägen für eine Pflichtmusterung führt. Um den NATO-Vereinbarungen nachzukommen, plant die Bundesregierung die aktive Truppenstärke von 182.000 auf 260.000 Soldaten zu erhöhen. Das Gesetz soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten, und nach der heutigen Anhörung werden sich die Spitzen der Koalition treffen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten