Bevölkerung Berlins soll 2040 vier Millionen erreichen
Nachrichten

Bevölkerung Berlins soll 2040 vier Millionen erreichen

Vor 2 Tagen veröffentlicht
5.11.2025

Berlin wird laut der neuen Bevölkerungsprognose bis 2040 voraussichtlich 4,006 Millionen Einwohner haben. Dies entspricht einem Anstieg von rund 109.000 Personen oder 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklungen sind jedoch in den zwölf Bezirken unterschiedlich verteilt; in acht Bezirken wird ein Anstieg und in vier ein Rückgang erwartet. Treptow-Köpenick und Lichtenberg verzeichnen die höchsten Zuwächse, während Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem größten Rückgang rechnen müssen. Diese Veränderungen stellen besondere Herausforderungen für die Stadtentwicklung dar, insbesondere in Bezug auf Schulen, Wohnungsbau und Verkehr.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Debatte um Polygamie: Berlins Pfarrerin heiratete vier Männer

In Deutschland ist Polygamie verboten, dennoch wurde im Sommer eine Zeremonie in Berlin-Kreuzberg abgehalten, die eine solche Ehe feierte. Die Landesjugendpfarrerin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Lena Müller, stellte auf ihrem Instagram-Account den Anlass als ihre "erste Polyhochzeit" vor. Vier junge Männer hatten sich in einer nicht-traditionellen Zeremonie verbunden. Die Kirchenleitung distanzierte sich jedoch am Freitag von dieser Handlung und betonte, dass nur Ehen zwischen zwei Personen vor Gott gesegnet werden. Müller verteidigte die Zeremonie und betonte die Liebe zwischen den Männern. Trotz der positiven Resonanz bleibt Polygamie in Deutschland rechtlich nicht anerkannt.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Berühmtes Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem schließt

Das Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende schließen. Der Betriebsleiter bestätigte, dass etwa 55 Mitarbeiter kürzlich über ihre Entlassungen informiert wurden. Als Grund für die Schließung nannte der Eigentümer Matthias Wegert die stark gestiegenen Kosten seit der Corona-Pandemie. Das Restaurant, das seit den 1960er Jahren besteht, galt als Institution in Dahlem und war ein beliebter Ort für Generationen von Studenten. Der Eigentümer plant, das historische Gebäude zu erhalten und eventuell als Bistro oder Café zu verpachten. Darüber hinaus sollen auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Biergarten-Areal acht neue Wohnungen entstehen. Diese Schließung stellt einen bedeutenden Verlust für die lokale Gemeinschaft dar.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Marienfelder Feldmark wird zum Landschaftsschutzgebiet

Die Marienfelder Feldmark im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird offiziell als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt am 7. November 2025 bekanntgab. Ab dem 20. November wird der Entwurf zur öffentlichen Auslegung vorliegen, und Bürger können bis zum 19. Dezember Einwendungen einreichen. Das 59 Hektar große Gebiet, das an der Grenze zu Brandenburg liegt, beherbergt bedrohte Vogelarten. Seit 1985 setzt sich die Bürgerinitiative "Rettet die Marienfelder Feldmark" für den Erhalt des Gebiets ein. Mit dem neuen Schutzstatus wird die Fläche dauerhaft vor Bebauung geschützt, während Spaziergänger sie als Naherholungsgebiet nutzen können.

Heute veröffentlicht

weiterlesen