Ab dem 15. Dezember 2024 können Fahrzeugpapiere nun auch auf Smartphones genutzt werden. Die neue i-Kfz-App, entwickelt vom Kraftfahrt-Bundesamt und der Bundesdruckerei, ermöglicht es Fahrzeughaltern, ihre Zulassungsbescheinigung digital zu speichern. Bei Verkehrskontrollen kann die digitale Bescheinigung vorgezeigt werden. Die App bietet zudem die Möglichkeit, das Fahrzeug online an-, ab- und umzumelden, was den Besuch der Zulassungsstelle überflüssig macht. Die i-Kfz-App ist sowohl für Android als auch für iOS-Nutzer verfügbar. Um die Fahrzeugpapiere hinzuzufügen, ist ein elektronischer Personalausweis notwendig. Es wird jedoch geraten, die Papierform weiterhin mitzuführen, da die neue Regelung noch nicht allen Polizeibehörden bekannt ist. Die Einführung des digitalen Führerscheins ist für Ende 2026 geplant.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Berlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab
Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenNeuer Kiezblock in Berlin-Wedding fördert Klimaschutz und Verkehrsberuhigung
Im Stadtteil Wedding in Berlin wird ein neuer Kiezblock im Antonkiez eingerichtet, der Klimaschutz und Verkehrsberuhigung vereint. In der ersten Phase wird ein Abschnitt der Maxstraße zur Fußgängerzone umgewidmet, um den Durchgangsverkehr zu reduzieren und sichere Überquerungsmöglichkeiten für Schüler zu schaffen. Modalfilter sollen an verschiedenen Kreuzungen installiert werden, um den Autoverkehr zu verhindern und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Das Projekt zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Eine Förderung von 300.000 Euro unterstützt die Umsetzung, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.
Vor 4 Tagen veröffentlicht
weiterlesenVerkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November
Ab dem 3. November müssen Autofahrer in Berlin mit Verkehrseinschränkungen auf der A100 zwischen Neukölln und Treptow rechnen. Laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) finden im Tunnel Grenzallee Wartungsarbeiten statt, weshalb die Strecke mehrere Nächte lang gesperrt wird. In der ersten Etappe sind die Nächte vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November betroffen, wobei die Autobahn Richtung Wedding von 21 bis 5 Uhr komplett geschlossen ist. In der darauffolgenden Woche werden auch die Fahrtrichtungen zum Am Treptower Park gesperrt. Zudem dauern Bauarbeiten zwischen Britz und Alboinstraße bis zum 8. November an, was zusätzliche Einschränkungen zur Folge hat.
Vor 4 Tagen veröffentlicht
weiterlesen