Berlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab
Nachrichten

Berlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab

Gestern veröffentlicht
6.11.2025

Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Berliner Comedian Tutty Tran berichtet von rassistischem Angriff

Der Berliner Comedian, Schauspieler und Content-Creator Tutty Tran hat auf seinem Instagram-Account von einem rassistischen Angriff berichtet, dem er am vergangenen Wochenende ausgesetzt war. Er schilderte, dass er auf der Straße beleidigt und körperlich attackiert wurde und veröffentlichte ein Bild seiner Gesichtsverletzungen. Tran äußerte, dass der Angriff nur aufgrund seines Aussehens stattfand und bezeichnete dies als puren Rassismus. Er erklärte, dass er den Vorfall teilt, weil Wegsehen nichts ändert und dass Kunst, Humor und Offenheit stärker sind als Hass. Aktuell ist Tran mit seinem Programm „Work-Life-Balance“ auf Tour und hat bereits wieder Auftritte.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Berlin und Brandenburg wollen ihre Zusammenarbeit stärken

Berlin und Brandenburg haben angekündigt, ihre Kooperation in zentralen Politikfeldern zu vertiefen. Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung erklärten Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, dass wirtschaftliche Stärke und soziale Balance nur gemeinsam gesichert werden können. Eine erste Maßnahme ist eine neue Vereinbarung zum Digitalfunk, die gegenseitige Unterstützung bei Einsätzen verbessern soll. Zudem will Brandenburg Plätze in der Berliner Abschiebehaft nutzen. Unterstützung für die geplante Olympiabewerbung für 2036 oder 2040 wurde ebenfalls zugesichert. Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und internationale Flugverbindungen am Flughafen BER zu fördern.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

NFL in Berlin: Großes Wandbild enthüllt

Am 5. November 2025 wurde in der Nähe des S-Bahnhofs Savignyplatz ein riesiges Wandgemälde anlässlich der NFL Berlin Games eröffnet. Das Bild zeigt den ehemaligen Colts-Spieler Björn Werner und einen Berliner Bären in Football-Ausrüstung. Mit einer Fläche von etwa 1000 Quadratmetern gilt es als eines der größten Wandbilder der Stadt und soll bis Ende 2026 bleiben. Bei der Enthüllung waren zahlreiche Zuschauer anwesend, während einige Anwohner das vorherige Werbemotiv bevorzugten. Die NFL plant zudem, 2027 und 2029 weitere Spiele in Berlin zu veranstalten.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen