Eliud Kipchoge: Warum der Rekordsieger des Berlin-Marathons inspiriert
Nachrichten

Eliud Kipchoge: Warum der Rekordsieger des Berlin-Marathons inspiriert

Vor 2 Tagen veröffentlicht
5.11.2025

Eliud Kipchoge, der am Mittwoch 41 Jahre alt wird, ist bekannt für seine Erfolge beim Berlin-Marathon, wo er fünfmal gewann und zwei Weltrekorde aufstellte. Nach seinem letzten großen Rennen in New York, wo er 17. wurde, bleibt er eine inspirierende Figur in der Laufgemeinschaft. Trotz Dopingvorwürfen hebt sich Kipchoge durch seine Ehrlichkeit und Engagement ab, was sich in seinen drei Millionen Instagram-Followern widerspiegelt. Er plant, weiterhin weltweit an Marathons teilzunehmen, um Menschen zu inspirieren. Die Anmeldefrist für den Berlin-Marathon 2026 läuft bis zum 6. November.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Greenpeace-Protestaktion am Berliner Fernsehturm

Am 6. November 2025 führte die Umweltorganisation Greenpeace eine Lichtprojektion am Berliner Fernsehturm durch, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Die Aktion fand zwischen 6 und 7 Uhr morgens statt und verwandelte die silberne Kuppel des Turms in eine brennende Erde. Die Botschaft „Act Now“ wurde auf den Turmschaft projiziert. Greenpeace richtete sich mit dieser Aktion auch an Bundeskanzler Friedrich Merz und kritisierte die schwachen Klimaziele Deutschlands im Hinblick auf die am Montag beginnende Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien. Die Organisation forderte die EU-Staaten auf, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas voranzutreiben und den Schutz der Wälder zu gewährleisten. Solche Aktionen könnten Europa dabei helfen, Verantwortung zu übernehmen und Hoffnung in einer sich erwärmenden Welt zu spenden.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Berühmtes Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem schließt

Das Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende schließen. Der Betriebsleiter bestätigte, dass etwa 55 Mitarbeiter kürzlich über ihre Entlassungen informiert wurden. Als Grund für die Schließung nannte der Eigentümer Matthias Wegert die stark gestiegenen Kosten seit der Corona-Pandemie. Das Restaurant, das seit den 1960er Jahren besteht, galt als Institution in Dahlem und war ein beliebter Ort für Generationen von Studenten. Der Eigentümer plant, das historische Gebäude zu erhalten und eventuell als Bistro oder Café zu verpachten. Darüber hinaus sollen auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Biergarten-Areal acht neue Wohnungen entstehen. Diese Schließung stellt einen bedeutenden Verlust für die lokale Gemeinschaft dar.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Da Vinci Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ in Berlin

Die immersive Ausstellung „Leonardo da Vinci – Das letzte Abendmahl“ findet vom 7. November 2025 bis 11. Januar 2026 in der Parochialkirche am Alexanderplatz statt. Besucher sind eingeladen, eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt neu zu entdecken. In der Ausstellung wird die dramatische Szene des letzten Abendmahls mit interaktiven Stationen und einer 45-minütigen Multimediashow präsentiert. Die Tickets kosten zwischen 14,25 € und 26 €, je nach Wochentag und Altersgruppe. Die Ausstellung richtet sich an Kunst- und Geschichtsinteressierte sowie Familien und bietet ein emotionales Erlebnis, das die Besucher zum Staunen anregt.

Heute veröffentlicht

weiterlesen