NFL in Berlin: Großes Wandbild enthüllt
Nachrichten

NFL in Berlin: Großes Wandbild enthüllt

Vor 2 Tagen veröffentlicht
5.11.2025

Am 5. November 2025 wurde in der Nähe des S-Bahnhofs Savignyplatz ein riesiges Wandgemälde anlässlich der NFL Berlin Games eröffnet. Das Bild zeigt den ehemaligen Colts-Spieler Björn Werner und einen Berliner Bären in Football-Ausrüstung. Mit einer Fläche von etwa 1000 Quadratmetern gilt es als eines der größten Wandbilder der Stadt und soll bis Ende 2026 bleiben. Bei der Enthüllung waren zahlreiche Zuschauer anwesend, während einige Anwohner das vorherige Werbemotiv bevorzugten. Die NFL plant zudem, 2027 und 2029 weitere Spiele in Berlin zu veranstalten.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Berlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab

Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Neue Drogenvertriebsmethode in Berlin: QR-Codes

In Berlin tauchen zunehmend QR-Code-Aufkleber auf, die es Nutzern ermöglichen, Drogen wie Kokain und Ketamin anonym zu bestellen. Diese Etiketten sind an öffentlichen Orten wie U-Bahnstationen und Laternen zu finden und fungieren als Zugang zu digitalen Schwarzmärkten. Ein Scan führt zu einem Messenger-Chat, wo Drogen innerhalb von nur zehn Minuten geliefert werden können. Ähnliche Trends wurden bereits in Hamburg beobachtet, wo die Polizei gegen ein Netzwerk von Drogenkurieren ermittelt. Das Problem wird durch die Leichtigkeit des Zugangs für Jugendliche verschärft, da die bunte Gestaltung der Aufkleber eine vermeintliche Harmlosigkeit vermittelt. Trotz der Bemühungen der Polizei, die Aufkleber zu entfernen, bleibt die Situation angespannt, da immer neue Sticker auftauchen.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Neues Eingangstor mit Drehkreuz im Görlitzer Park

Im Görlitzer Park in Berlin wird ein umstrittenes Sicherheitsprojekt fortgesetzt. Am 5. November 2025 wurde an der Ecke Görlitzer Straße und Görlitzer Ufer eines der ersten Eingangstore mit Drehkreuz installiert. Ein neuer Metallzaun wird über mehrere hundert Meter entlang des Parks errichtet. Ziel dieses Projektes ist es, den Park nachts zu schließen, um den Drogenhandel und andere Kriminalität zu bekämpfen. Die geplanten Schließzeiten sind im Winter von 22:00 bis 06:00 Uhr und im Sommer ab 23:00 Uhr. Insgesamt sind 16 Stahl-Tore und 8 große Drehkreuze vorgesehen, um Lücken in den bereits bestehenden Zäunen zu schließen. Einige Anwohner und Umweltgruppen befürchten jedoch, dass dies zu einer Verlagerung der Kriminalität in die umliegenden Wohngebiete führen könnte.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen