Nina Chuba wird am 9. November 2025 in der Uber Arena in Berlin auftreten. Die Künstlerin musste kürzlich zwei Konzerte aufgrund von Krankheit absagen, zeigt sich jedoch optimistisch über ihre Genesung. In aktuellen Instagram-Stories wirkt sie zwar angeschlagen, hat aber angekündigt, dass es ihr besser geht. Die Tickets für die Berliner Show sind bereits ausverkauft. Besucher sollten die Sicherheitsbestimmungen der Uber Arena beachten, da Taschen und Rucksäcke, die größer als das A4-Format sind, verboten sind. Für größere Taschen gibt es gegen Gebühr begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten. Es wird empfohlen, frühzeitig zu kommen und die Eventseite für genaue Einlasszeiten zu prüfen.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Palazzo Unterhaltungs-Show in Berlin gestartet: Eine kulinarische Erfahrung
Am 7. November 2025 begann die Palazzo-Show im Spiegelsaal am Zoo in Berlin, die nun ihr 17. Jahr feiert. Die Veranstaltung wird von den renommierten Köchen Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg präsentiert und trägt den Titel "Nachtschwärmer". Hier vereinen sich Kulinarik und Unterhaltung zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Veranstaltung bringt ein internationales Team zusammen, mit Servicekräften aus 23 verschiedenen Ländern. Die Künstler, darunter auch Talente, die bereits im Cirque de Soleil aufgetreten sind, sorgen für unvergessliche Momente. Palazzo wird bis zum 8. März 2026 fortgeführt und verspricht, den Gästen eine aufregende und kulturelle Erfahrung zu bieten.
Heute veröffentlicht
weiterlesenMarienfelder Feldmark wird zum Landschaftsschutzgebiet
Die Marienfelder Feldmark im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird offiziell als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt am 7. November 2025 bekanntgab. Ab dem 20. November wird der Entwurf zur öffentlichen Auslegung vorliegen, und Bürger können bis zum 19. Dezember Einwendungen einreichen. Das 59 Hektar große Gebiet, das an der Grenze zu Brandenburg liegt, beherbergt bedrohte Vogelarten. Seit 1985 setzt sich die Bürgerinitiative "Rettet die Marienfelder Feldmark" für den Erhalt des Gebiets ein. Mit dem neuen Schutzstatus wird die Fläche dauerhaft vor Bebauung geschützt, während Spaziergänger sie als Naherholungsgebiet nutzen können.
Heute veröffentlicht
weiterlesenDeutschlands Reformbedarf: Mut zur Veränderung
In der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung vom 8./9. November 2025 wird auf die politische Stagnation Deutschlands hingewiesen, während gleichzeitig das 36. Jubiläum des Mauerfalls gefeiert wird. Die Autoren fordern eine ehrliche Bestandsaufnahme und den Mut, notwendige Reformen anzugehen. Themen wie die alternde Gesellschaft, überforderte Bürokratie und wirtschaftliche Herausforderungen werden diskutiert. Es wird betont, dass die politische Führung bereit sein muss, Risiken einzugehen, um Deutschland voranzubringen. Besonders Berlin sollte als kreatives Zentrum fungieren, um innovative Lösungen zu finden.
Heute veröffentlicht
weiterlesen