In der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung vom 8./9. November 2025 wird auf die politische Stagnation Deutschlands hingewiesen, während gleichzeitig das 36. Jubiläum des Mauerfalls gefeiert wird. Die Autoren fordern eine ehrliche Bestandsaufnahme und den Mut, notwendige Reformen anzugehen. Themen wie die alternde Gesellschaft, überforderte Bürokratie und wirtschaftliche Herausforderungen werden diskutiert. Es wird betont, dass die politische Führung bereit sein muss, Risiken einzugehen, um Deutschland voranzubringen. Besonders Berlin sollte als kreatives Zentrum fungieren, um innovative Lösungen zu finden.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Härtere Strafen für Geldautomatensprenger in Deutschland
Am 5. November 2025 hat der Bundestag ein neues Gesetz verabschiedet, das die Strafen für das Sprengen von Geldautomaten verschärft. Die Mindeststrafe wird von einem auf zwei Jahre erhöht, während bei schweren Verletzungen von Personen mindestens fünf Jahre Haft drohen. CDU-Abgeordneter Marc Henrichmann betont, dass das Gesetz nicht nur das Bargeld im Automaten betrifft, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bürger schützen soll. Die Zahl der gesprengten Geldautomaten ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Das neue Gesetz gibt den Ermittlungsbehörden zudem erweiterte Befugnisse, um die Kommunikation von Verdächtigen zu überwachen. Neben CDU, CSU und SPD stimmte auch die AfD für die Gesetzesänderung, während die Grünen und die Linke kritische Stimmen äußerten.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenPalazzo Unterhaltungs-Show in Berlin gestartet: Eine kulinarische Erfahrung
Am 7. November 2025 begann die Palazzo-Show im Spiegelsaal am Zoo in Berlin, die nun ihr 17. Jahr feiert. Die Veranstaltung wird von den renommierten Köchen Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg präsentiert und trägt den Titel "Nachtschwärmer". Hier vereinen sich Kulinarik und Unterhaltung zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Veranstaltung bringt ein internationales Team zusammen, mit Servicekräften aus 23 verschiedenen Ländern. Die Künstler, darunter auch Talente, die bereits im Cirque de Soleil aufgetreten sind, sorgen für unvergessliche Momente. Palazzo wird bis zum 8. März 2026 fortgeführt und verspricht, den Gästen eine aufregende und kulturelle Erfahrung zu bieten.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenEhemaliges Sony-Center in Berlin-Mitte wird zur Eisbahn
Das ehemalige Sony-Center in Berlin-Mitte wird am 27. November 2025 eine 600 Quadratmeter große Eisbahn eröffnen. Die Bahn ist täglich geöffnet, samstags von 12.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Eislauffans in Berlin erwartet in diesem Winter ein breites Angebot, da am vergangenen Wochenende die Saison im Eisstadion Neukölln und in der Eisbahn Lankwitz eröffnet wurde. Am 14. November 2025 wird die Eislaufbahn im Strandbad Grünau eröffnet, und die Eisfläche im Seebad Friedrichshagen soll am 29. November 2025 folgen. Diese Veranstaltungen tragen erheblich zur winterlichen Freizeitgestaltung in Berlin bei.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen