Ehemaliges Sony-Center in Berlin-Mitte wird zur Eisbahn
Nachrichten

Ehemaliges Sony-Center in Berlin-Mitte wird zur Eisbahn

Gestern veröffentlicht
6.11.2025

Das ehemalige Sony-Center in Berlin-Mitte wird am 27. November 2025 eine 600 Quadratmeter große Eisbahn eröffnen. Die Bahn ist täglich geöffnet, samstags von 12.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Eislauffans in Berlin erwartet in diesem Winter ein breites Angebot, da am vergangenen Wochenende die Saison im Eisstadion Neukölln und in der Eisbahn Lankwitz eröffnet wurde. Am 14. November 2025 wird die Eislaufbahn im Strandbad Grünau eröffnet, und die Eisfläche im Seebad Friedrichshagen soll am 29. November 2025 folgen. Diese Veranstaltungen tragen erheblich zur winterlichen Freizeitgestaltung in Berlin bei.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Greenpeace-Protestaktion am Berliner Fernsehturm

Am 6. November 2025 führte die Umweltorganisation Greenpeace eine Lichtprojektion am Berliner Fernsehturm durch, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Die Aktion fand zwischen 6 und 7 Uhr morgens statt und verwandelte die silberne Kuppel des Turms in eine brennende Erde. Die Botschaft „Act Now“ wurde auf den Turmschaft projiziert. Greenpeace richtete sich mit dieser Aktion auch an Bundeskanzler Friedrich Merz und kritisierte die schwachen Klimaziele Deutschlands im Hinblick auf die am Montag beginnende Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien. Die Organisation forderte die EU-Staaten auf, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas voranzutreiben und den Schutz der Wälder zu gewährleisten. Solche Aktionen könnten Europa dabei helfen, Verantwortung zu übernehmen und Hoffnung in einer sich erwärmenden Welt zu spenden.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

ADAC warnt vor Brückenschäden: Berlin gefährdet

Der ADAC hat vor den massiven Auswirkungen maroder Brücken auf Verkehr und Wirtschaft gewarnt, insbesondere in Berlin. Eine Modellstudie zeigt, dass spontane Brückensperrungen zu erheblichen Zeitverlusten, Umwegen und volkswirtschaftlichen Schäden in Millionenhöhe führen können. So müssen allein in Deutschland bis 2040 rund 8.000 Brücken erneuert oder instand gesetzt werden. Ein Beispiel ist die Donaubrücke bei Regensburg, deren Sperrung Umwege von bis zu 30 Kilometern und jährliche Schäden von rund 75 Millionen Euro verursachen würde. Der ADAC fordert eine schnellere Finanzierung und Planung von Sanierungen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Eliud Kipchoge: Warum der Rekordsieger des Berlin-Marathons inspiriert

Eliud Kipchoge, der am Mittwoch 41 Jahre alt wird, ist bekannt für seine Erfolge beim Berlin-Marathon, wo er fünfmal gewann und zwei Weltrekorde aufstellte. Nach seinem letzten großen Rennen in New York, wo er 17. wurde, bleibt er eine inspirierende Figur in der Laufgemeinschaft. Trotz Dopingvorwürfen hebt sich Kipchoge durch seine Ehrlichkeit und Engagement ab, was sich in seinen drei Millionen Instagram-Followern widerspiegelt. Er plant, weiterhin weltweit an Marathons teilzunehmen, um Menschen zu inspirieren. Die Anmeldefrist für den Berlin-Marathon 2026 läuft bis zum 6. November.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen