ADAC warnt vor Brückenschäden: Berlin gefährdet
Nachrichten

ADAC warnt vor Brückenschäden: Berlin gefährdet

Gestern veröffentlicht
6.11.2025

Der ADAC hat vor den massiven Auswirkungen maroder Brücken auf Verkehr und Wirtschaft gewarnt, insbesondere in Berlin. Eine Modellstudie zeigt, dass spontane Brückensperrungen zu erheblichen Zeitverlusten, Umwegen und volkswirtschaftlichen Schäden in Millionenhöhe führen können. So müssen allein in Deutschland bis 2040 rund 8.000 Brücken erneuert oder instand gesetzt werden. Ein Beispiel ist die Donaubrücke bei Regensburg, deren Sperrung Umwege von bis zu 30 Kilometern und jährliche Schäden von rund 75 Millionen Euro verursachen würde. Der ADAC fordert eine schnellere Finanzierung und Planung von Sanierungen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Berliner Comedian Tutty Tran berichtet von rassistischem Angriff

Der Berliner Comedian, Schauspieler und Content-Creator Tutty Tran hat auf seinem Instagram-Account von einem rassistischen Angriff berichtet, dem er am vergangenen Wochenende ausgesetzt war. Er schilderte, dass er auf der Straße beleidigt und körperlich attackiert wurde und veröffentlichte ein Bild seiner Gesichtsverletzungen. Tran äußerte, dass der Angriff nur aufgrund seines Aussehens stattfand und bezeichnete dies als puren Rassismus. Er erklärte, dass er den Vorfall teilt, weil Wegsehen nichts ändert und dass Kunst, Humor und Offenheit stärker sind als Hass. Aktuell ist Tran mit seinem Programm „Work-Life-Balance“ auf Tour und hat bereits wieder Auftritte.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Berlin und Brandenburg wollen ihre Zusammenarbeit stärken

Berlin und Brandenburg haben angekündigt, ihre Kooperation in zentralen Politikfeldern zu vertiefen. Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung erklärten Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, dass wirtschaftliche Stärke und soziale Balance nur gemeinsam gesichert werden können. Eine erste Maßnahme ist eine neue Vereinbarung zum Digitalfunk, die gegenseitige Unterstützung bei Einsätzen verbessern soll. Zudem will Brandenburg Plätze in der Berliner Abschiebehaft nutzen. Unterstützung für die geplante Olympiabewerbung für 2036 oder 2040 wurde ebenfalls zugesichert. Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und internationale Flugverbindungen am Flughafen BER zu fördern.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Massive Einschränkungen für S-Bahn-Fahrgäste in Berlin

Ab Freitag, den 7. November 2025, stehen S-Bahn-Fahrgästen in Berlin massive Einschränkungen bevor. Ab 22 Uhr werden bis Montagmorgen um 1:30 Uhr auf der Ringbahn zwischen Greifswalder Straße und Gesundbrunnen keine Züge fahren. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Auch zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße werden die S8 und S85 nicht fahren, und Fahrgästen wird geraten, die U2 zu nutzen. Zudem werden die Züge der S3 zwischen Rahnsdorf und Friedrichshagen ebenfalls ab Freitagabend bis Montagmorgen ausfallen. Im Regionalverkehr fallen die Züge der Linie RE2 von Freitag, 20 Uhr, bis zum 5. Dezember, 20 Uhr, zwischen Lübben und Cottbus aus und werden durch Busse ersetzt. Diese Einschränkungen werden erhebliche Auswirkungen auf die Fahrgäste haben.

Heute veröffentlicht

weiterlesen