Raubüberfall auf Kinder in Berlin-Friedrichshain: Polizeiaktion
Nachrichten

Raubüberfall auf Kinder in Berlin-Friedrichshain: Polizeiaktion

Gestern veröffentlicht
8.11.2025

Am 5. November 2025 wurden in Berlin-Friedrichshain drei Kinder im Alter von 12 bis 13 Jahren Opfer eines Raubüberfalls. In der Folge führte die Polizei am Freitag eine Durchsuchung in der Wohnung eines der beiden Verdächtigen durch. Dabei fand ein Spezialeinsatzkommando (SEK eine Schreckschusswaffe. Der Verdächtige soll den Kindern zuvor eine Waffe vorgezeigt haben. Ob die gefundene Waffe mit dem Raubüberfall in Verbindung steht, ist noch unklar. Die Kinder wurden beraubt und verloren Bargeld, eine Jacke und eine Bauchtasche. Die Polizei arbeitet weiterhin an der Festnahme der Verdächtigen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Maskierte Täter schießen auf Einfamilienhaus in Berlin-Spandau

In der Nacht zum 9. November 2025 haben maskierte Täter in Berlin-Spandau auf ein Einfamilienhaus und mehrere Fahrzeuge geschossen. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Zeugen berichteten, dass gegen Mitternacht zwei Personen aus einem Fahrzeug stiegen und auf das Haus schossen, bevor sie wieder ins Auto einstiegen und flohen. Die Polizei fand Einschusslöcher in einer Jalousie des Wohnhauses sowie Schäden an zwei Fahrzeugen. Glücklicherweise blieben alle Personen im Haus unverletzt. Diese Vorfälle werfen erneut Fragen zur Sicherheit in Berlin auf.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Roncalli Weihnachtscircus 2025 in Berlin: Alle wichtigen Infos

Der Roncalli Weihnachtscircus findet in Berlin zum 21. Mal statt und beginnt am 18. Dezember 2025. Die Vorführungen laufen bis zum 4. Januar 2026 im festlich geschmückten Tempodrom in Kreuzberg. Die Zuschauer erwartet eine Kombination aus Tanz, atemberaubender Akrobatik und amüsanter Comedy. Es gibt mehrere Vorstellungen täglich, die Ticketpreise beginnen bei 29,90 Euro und reichen bis zu 105,90 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, jedoch ohne Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine frühe Anreise wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Zudem gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, die das Mitbringen bestimmter Gegenstände und Nahrungsmittel einschränken.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Deutschland gedenkt am 9. November der Reichspogromnacht und des Mauerfalls

Der 9. November ist für Deutschland ein historisch bedeutender Tag. Um an die Ausrufung der Republik 1918, die Reichspogromnacht 1938 und den Mauerfall 1989 zu erinnern, sind zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird im Schloss Bellevue eine Rede halten, die sich mit den aktuellen Bedrohungen der Demokratie beschäftigt. Vor dem Jüdischen Gemeindehaus in Berlin werden die Namen von 55.696 im Holocaust ermordeten Juden vorgelesen. Das Internationale Auschwitz Komitee betonte, dass dieser Tag sowohl ein Gedenktag als auch ein Tag der Demokratie sei. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hob hervor, dass der Fall der Mauer am 9. November 1989 kein Zufall war, sondern das Ergebnis eines langen Kampfes für Freiheit und Menschenrechte. Die Gedenkveranstaltungen erinnern an vergangene Traumata und setzen ein Zeichen gegen gegenwärtige rechtsextreme Tendenzen.

Heute veröffentlicht

weiterlesen