Nachrichten

Heutige Nachrichten

79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder

In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.

Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Berlin bereitet sich auf den Anstieg der Flüchtlinge aus der Ukraine vor, der durch die sich verschärfende militärische Lage verursacht wird. Die Stadt hat 30 neue Standorte für Unterkünfte für Kriegsversehrte und junge Männer identifiziert. Dennoch bleibt das Grundproblem der Wohnungsnot bestehen. Zudem stellen die bereits in das Berliner Schulsystem integrierten ukrainischen Kinder eine Herausforderung für die Bildungsverwaltung dar, die mit einem akuten Lehrermangel konfrontiert ist. Der Bedarf an Lehrkräften bleibt weiterhin hoch.

Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin

Die Berliner Linke plant, Elif Eralp am 15. November offiziell als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 zu nominieren. Doch die Debatte über Antisemitismus innerhalb der Partei ist erneut entbrannt. Eralps Kandidatur wird als bedeutender Schritt für die Stärkung der Linken in Berlin angesehen. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: Soll die Partei die umstrittene BDS-Bewegung unterstützen, und ist der Krieg Israels gegen Hamas als Völkermord zu betrachten? Diese Diskussionen haben auch Auswirkungen auf die palästinensische Community in Berlin und erhöhen die Spannungen in der lokalen Politik. Die offizielle Nominierung von Eralp wird ein entscheidender Moment für die Wahlstrategie der Partei sein.

Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht

In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.

Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit

In Berlin stellt die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen eine Bedrohung für die Sicherheit der Kinder dar. Diese Maßnahme behindert die Bemühungen, Kinder dazu zu ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, und gefährdet die Verkehrssicherheit erheblich. Experten warnen, dass diese Entscheidung die positiven gesundheitlichen Effekte des Fußwegs zur Schule ignoriert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass sie die bisherigen Bemühungen um Verkehrssicherheit in der Stadt untergräbt. Die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen führt zu einer kritischen Neubewertung der Verkehrspolitik und der kinderfreundlichen Stadtziele in Berlin.

Highlights der Woche

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

In Berlin-Lichterfelde brach am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr ein Großbrand auf einem Industriegelände aus, der eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern betraf. Eine Lagerhalle brannte vollständig nieder, und das Dach stürzte ein. Die Feuerwehr blieb bis zum Sonntagabend im Einsatz und kontrollierte das Gebiet aus Sicherheitsgründen weiter. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten zwei Anwohner aufgrund starker Rauchentwicklung ihre Wohnungen verlassen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, und die Feuerwehr hat bestätigt, dass keine gefährlichen Stoffe in den brennenden Gebäuden gelagert wurden.

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 2023 yılında yaklaşık 72 bin kişi sağlık sigortası olmadan yaşamını sürdürdü. Federal İstatistik Ofisi’nin Mikrozensus verilerine göre, bu rakam nüfusun %0,1’inden azını oluşturuyor. Sigortasızların %75’i emekli veya 26 yaş üstü öğrenciler gibi çalışmayan kişilerden oluşuyor ve çoğunluğu erkek. Almanya’da herkesin sağlık sigortası yaptırması zorunlu olmasına rağmen, gerçek sigortasız sayısının yarım milyon ile bir milyon arasında olduğu tahmin ediliyor. Ayrıca, 198 bin kişi yasal düzenlemelerle sigortasız sağlık hizmeti alma hakkına sahip. Ülkede toplamda 89% oranında kişi yasal, 11% oranında ise özel sağlık sigortasına sahip bulunuyor.

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Almanya Başbakanı Friedrich Merz’in popülaritesi, Forsa’nın RTL/n-tv için yaptığı ankete göre Mayıs ayındaki hükümet başlangıcından bu yana en düşük seviyeye geriledi. Katılımcıların sadece %25’i Merz’in çalışmalarından memnunken, memnuniyetsizlik oranı %72’ye yükseldi. Merz’in göç politikaları ve “şehir görünümü” hakkında yaptığı açıklamalar toplumda tartışmalara yol açtı; katılımcıların %46’sı bu konuyu önemli bulurken, %50’si başka öncelikler olması gerektiğini düşündü. Anket, gelecek seçimde AfD’nin %26 ile birinci parti olacağını ve koalisyonun ortak çoğunluğunu kaybettiğini gösteriyor. SPD destekçileri Merz’e büyük oranda olumsuz bakarken, CDU taraftarları memnuniyetini koruyor. Bu durum Almanya’daki siyasi dengeleri ve göçmen politikalarına yaklaşımı etkileyebilir.

Alle Nachrichten

79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder

79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder

In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.

Heute veröffentlicht

weiterlesen →
Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Berlin bereitet sich auf den Anstieg der Flüchtlinge aus der Ukraine vor, der durch die sich verschärfende militärische Lage verursacht wird. Die Stadt hat 30 neue Standorte für Unterkünfte für Kriegsversehrte und junge Männer identifiziert. Dennoch bleibt das Grundproblem der Wohnungsnot bestehen. Zudem stellen die bereits in das Berliner Schulsystem integrierten ukrainischen Kinder eine Herausforderung für die Bildungsverwaltung dar, die mit einem akuten Lehrermangel konfrontiert ist. Der Bedarf an Lehrkräften bleibt weiterhin hoch.

Heute veröffentlicht

weiterlesen →
Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin

Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin

Die Berliner Linke plant, Elif Eralp am 15. November offiziell als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 zu nominieren. Doch die Debatte über Antisemitismus innerhalb der Partei ist erneut entbrannt. Eralps Kandidatur wird als bedeutender Schritt für die Stärkung der Linken in Berlin angesehen. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: Soll die Partei die umstrittene BDS-Bewegung unterstützen, und ist der Krieg Israels gegen Hamas als Völkermord zu betrachten? Diese Diskussionen haben auch Auswirkungen auf die palästinensische Community in Berlin und erhöhen die Spannungen in der lokalen Politik. Die offizielle Nominierung von Eralp wird ein entscheidender Moment für die Wahlstrategie der Partei sein.

Heute veröffentlicht

weiterlesen →
Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht

Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht

In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.

Heute veröffentlicht

weiterlesen →
Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit

Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit

In Berlin stellt die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen eine Bedrohung für die Sicherheit der Kinder dar. Diese Maßnahme behindert die Bemühungen, Kinder dazu zu ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, und gefährdet die Verkehrssicherheit erheblich. Experten warnen, dass diese Entscheidung die positiven gesundheitlichen Effekte des Fußwegs zur Schule ignoriert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass sie die bisherigen Bemühungen um Verkehrssicherheit in der Stadt untergräbt. Die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen führt zu einer kritischen Neubewertung der Verkehrspolitik und der kinderfreundlichen Stadtziele in Berlin.

Heute veröffentlicht

weiterlesen →
Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

In Berlin-Lichterfelde brach am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr ein Großbrand auf einem Industriegelände aus, der eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern betraf. Eine Lagerhalle brannte vollständig nieder, und das Dach stürzte ein. Die Feuerwehr blieb bis zum Sonntagabend im Einsatz und kontrollierte das Gebiet aus Sicherheitsgründen weiter. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten zwei Anwohner aufgrund starker Rauchentwicklung ihre Wohnungen verlassen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, und die Feuerwehr hat bestätigt, dass keine gefährlichen Stoffe in den brennenden Gebäuden gelagert wurden.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da İltica Başvuruları Azaldı

Almanya’da İltica Başvuruları Azaldı

Almanya’da 2025 yılının Ocak-Ekim döneminde yapılan iltica başvuruları, bir önceki yılın aynı dönemine göre yarıdan fazla azalarak 97.277’ye geriledi. Federal İçişleri Bakanı Alexander Dobrindt, bu düşüşü daha sıkı göç politikalarının ve sınır kontrollerinin başarısı olarak değerlendirdi. Mayıs ayından itibaren yaklaşık 18.600 kişinin sınırdan geri çevrildiği bildirildi. Ayrıca Balkan ülkelerinin aldığı önlemler ve Suriye’deki siyasi değişiklikler de başvuruların azalmasında etkili oldu. Bakan Dobrindt, geri göndermelerin artırılacağını açıkladı.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Sağlık Sigortası Zamları

Almanya’da Sağlık Sigortası Zamları

Almanya’da hükümet, sağlık sigortası primlerinin 2026’da yeniden artmaması için 2 milyar euroluk tasarruf paketi hazırladı. Sağlık Bakanı Nina Warken’in önerdiği plan, özellikle hastane giderlerinde kısıntı hedefliyor. Ancak yasal sağlık sigortaları ve işverenler, tasarrufların yetersiz kalacağını ve primlerin ortalama %3’ü aşarak yükseleceğini öngörüyor. Hastaneler ve sendikalar ise tasarrufların sağlık hizmetlerini olumsuz etkileyeceği uyarısı yapıyor. Parlamento, tasarruf paketini onaylamaya hazırlanıyor. Prim artışları, sigorta şirketlerinin finans durumuna bağlı olarak yılbaşında belirlenecek.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen →
Brandenburg'da Kuş Gribi Krizi

Brandenburg'da Kuş Gribi Krizi

Almanya'nın Brandenburg eyaleti, 2024 sonbaharında H5N1 virüsünün yol açtığı kuş gribi salgınıyla mücadele ediyor. Yaklaşık 148 bin kümes hayvanı hastalık nedeniyle telef oldu, ayrıca 1000'den fazla turna da virüsten etkilendi. Bölgedeki hemen hemen tüm ilçelerde kapalı kümes zorunluluğu uygulanıyor. Buna rağmen, Brandenburg’daki yumurta üretimi stabil kaldı ve ülke genelinde ciddi tedarik sıkıntısı beklenmiyor. Ancak uzmanlar, enfeksiyonun devam etmesi ve mevcut piyasa koşulları nedeniyle 2026 başında yumurta fiyatlarında %10-15 artış olabileceğini belirtiyor. Organik ürün tedariki de şu an güvence altında. Kuş gribi, özellikle açık alan hayvancılığı için uzun vadeli zorluklar yaratıyor.

Vor 5 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Asgari Ücret Artışı

Almanya’da Asgari Ücret Artışı

Almanya’da federal kabine, yasal asgari ücretin iki aşamada artırılmasına karar verdi. 2025 Ocak ayında saatlik asgari ücret 13,90 Euro’ya, 2026 Ocak’ta ise 14,60 Euro’ya yükselecek. Böylece asgari ücret %13,9 oranında artmış olacak. Bu düzenleme, 2015’te uygulamaya konan asgari ücretin en büyük artışı olarak kayda geçti. Almanya’da yaklaşık 6,6 milyon çalışan bu artıştan faydalanacak, özellikle kadınlar ve Doğu Almanya’daki işçiler ön planda. Çalışanlar tam zamanlı çalıştığında aylık brüt gelirleri yaklaşık 190 Euro artacak. Artış, işverenlere 2025’te 2,2 milyar Euro, 2027’de ise 3,4 milyar Euro ek maliyet getirecek. İşçi Bakanı Bärbel Bas, artışı adalet ve emeğin tanınması açısından önemli buldu. Karar, asgari ücret komisyonunun tavsiyelerine uygun olarak alındı.

Vor 5 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

InstagramTikTok

© 2025 HayatBerlinde. Alle Rechte vorbehalten.