Bezirksbürgermeister Martin Hikel kandidiert 2026 nicht
Nachrichten

Bezirksbürgermeister Martin Hikel kandidiert 2026 nicht

Heute veröffentlicht
9.11.2025

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel (SPD), hat überraschend angekündigt, dass er sich 2026 nicht zur Wiederwahl stellen wird. Dies gab er nach einer Wahlversammlung bekannt, bei der er 68,5 Prozent der Stimmen als Spitzenkandidat erhielt, was ihm nicht als ausreichend Rückenwind für einen erfolgreichen Wahlkampf erschien. Hikel, der seit 2018 im Amt ist, zog nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit die Konsequenzen und wird bis zum Ende seiner Amtszeit weiterhin engagiert arbeiten. Die SPD Neukölln bedauert seine Entscheidung und wird in Kürze ein neues Spitzenteam für die kommenden Wahlen aufstellen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Da Vinci Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ in Berlin

Die immersive Ausstellung „Leonardo da Vinci – Das letzte Abendmahl“ findet vom 7. November 2025 bis 11. Januar 2026 in der Parochialkirche am Alexanderplatz statt. Besucher sind eingeladen, eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt neu zu entdecken. In der Ausstellung wird die dramatische Szene des letzten Abendmahls mit interaktiven Stationen und einer 45-minütigen Multimediashow präsentiert. Die Tickets kosten zwischen 14,25 € und 26 €, je nach Wochentag und Altersgruppe. Die Ausstellung richtet sich an Kunst- und Geschichtsinteressierte sowie Familien und bietet ein emotionales Erlebnis, das die Besucher zum Staunen anregt.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Berühmtes Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem schließt

Das Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende schließen. Der Betriebsleiter bestätigte, dass etwa 55 Mitarbeiter kürzlich über ihre Entlassungen informiert wurden. Als Grund für die Schließung nannte der Eigentümer Matthias Wegert die stark gestiegenen Kosten seit der Corona-Pandemie. Das Restaurant, das seit den 1960er Jahren besteht, galt als Institution in Dahlem und war ein beliebter Ort für Generationen von Studenten. Der Eigentümer plant, das historische Gebäude zu erhalten und eventuell als Bistro oder Café zu verpachten. Darüber hinaus sollen auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Biergarten-Areal acht neue Wohnungen entstehen. Diese Schließung stellt einen bedeutenden Verlust für die lokale Gemeinschaft dar.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Maskierte Täter schießen auf Einfamilienhaus in Berlin-Spandau

In der Nacht zum 9. November 2025 haben maskierte Täter in Berlin-Spandau auf ein Einfamilienhaus und mehrere Fahrzeuge geschossen. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Zeugen berichteten, dass gegen Mitternacht zwei Personen aus einem Fahrzeug stiegen und auf das Haus schossen, bevor sie wieder ins Auto einstiegen und flohen. Die Polizei fand Einschusslöcher in einer Jalousie des Wohnhauses sowie Schäden an zwei Fahrzeugen. Glücklicherweise blieben alle Personen im Haus unverletzt. Diese Vorfälle werfen erneut Fragen zur Sicherheit in Berlin auf.

Heute veröffentlicht

weiterlesen