Buchvorstellung und Diskussion über „Angstpolitik“ in Berlin
Nachrichten

Buchvorstellung und Diskussion über „Angstpolitik“ in Berlin

Heute veröffentlicht
11.11.2025

Am 13. November 2025 findet im Babylon Kino in Berlin die Buchvorstellung von „Angstpolitik“ durch den Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler statt, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Die Veranstaltung beleuchtet, wie die Corona-Pandemie als politisches Instrument der Angst genutzt wurde und welche Auswirkungen dies auf die Demokratie und den Rechtsstaat hat. Boehme-Neßler wird seine Thesen über das Versagen von Institutionen während der Krise darlegen. Die Brandenburger CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig und der Rechtsanwalt Jan Ristau werden ebenfalls an der Diskussion teilnehmen, die sich auf politische Angst, Freiheitsrechte und gesellschaftliche Spaltungen konzentriert. Der Beginn ist um 19.30 Uhr, Tickets sind online oder an der Abendkasse erhältlich.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Berliner Senat verlängert Mieterschutzmaßnahmen

Der Berliner Senat hat die Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert, um Mietern zu helfen. Bausenator Christian Gaebler bezeichnete dies als wichtiges Signal für alle betroffenen Haushalte. Bei einer Neuvermietung darf die Miete maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zudem wurde die Umwandlungsverordnung um fünf Jahre verlängert, die die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in größeren Gebäuden verbietet. Trotz Unterstützung von Linken und Grünen fordern Oppositionsparteien stärkere Maßnahmen gegen hohe Mieten. Der SPD-Spitzenkandidat für die Wahl 2026, Steffen Krach, fordert vom Bund schärfere Gesetze gegen Mietwucher und hohe Bußgelder für Verstöße.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

19-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall in Berlin-Marzahn

In der Nacht zum 10. November 2025 kam es in Berlin-Marzahn zu einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem ein 19-Jähriger ums Leben kam. Ein 20-jähriger Beifahrer wurde schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich kurz nach Mitternacht auf dem Blumberger Damm, als ein Mietwagen von der Straße abkam und gegen mehrere Bäume prallte. Die Feuerwehr war mit 28 Einsatzkräften vor Ort, um die beiden Insassen zu befreien. Der 19-Jährige starb noch am Unfallort, während der Beifahrer in ein Krankenhaus gebracht wurde und sich in einem kritischen Zustand befindet. Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Verkehrssicherheit in Berlin auf.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Google investiert Milliarden in Berlin für KI-Expansion

Google plant bedeutende Investitionen in Berlin und Hessen, um den Ausbau seiner Büroflächen und Rechenzentren voranzutreiben. Bis 2029 sollen in Hanau und Dietzenbach zwei neue Rechenzentren entstehen, was 9000 Arbeitsplätze in Deutschland sichern könnte. In Berlin werden die Büros an der Tucholskystraße umgebaut, um neue Besprechungsräume und einen Konferenzraum mit Spree-Blick zu schaffen. Google verpflichtet sich, seinen Energiebedarf bis 2026 zu 85% aus CO2-freier Energie zu decken und plant, die Abwärme des Rechenzentrums in Dietzenbach für die lokale Fernwärmeversorgung zu nutzen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bezeichnete die Investitionen als entscheidend für die Zukunft Deutschlands.

Heute veröffentlicht

weiterlesen