Der Berliner Senat hat die Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert, um Mietern zu helfen. Bausenator Christian Gaebler bezeichnete dies als wichtiges Signal für alle betroffenen Haushalte. Bei einer Neuvermietung darf die Miete maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zudem wurde die Umwandlungsverordnung um fünf Jahre verlängert, die die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in größeren Gebäuden verbietet. Trotz Unterstützung von Linken und Grünen fordern Oppositionsparteien stärkere Maßnahmen gegen hohe Mieten. Der SPD-Spitzenkandidat für die Wahl 2026, Steffen Krach, fordert vom Bund schärfere Gesetze gegen Mietwucher und hohe Bußgelder für Verstöße.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Traditionsrestaurant in Berlin schließt nach 55 Jahren
Das traditionsreiche Restaurant „Luise“ in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende geschlossen. Rund 55 Beschäftigte erfuhren kürzlich in einer Betriebsversammlung von ihrer Entlassung. Das Restaurant war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil der Gastronomieszene im Südwesten Berlins und ein beliebter Treffpunkt für Studierende der Freien Universität. Der Eigentümer hat jedoch angekündigt, dass das Gebäude erhalten bleibt und möglicherweise später als Bistro oder Café verpachtet wird. Der große Biergarten mit etwa 3.000 Quadratmetern soll neu bebaut werden, wobei acht Wohnungen geplant sind. Mit der Schließung verliert Dahlem nicht nur ein beliebtes Restaurant, sondern auch einen Ort mit jahrzehntelanger Geschichte. Die Zukunft eines neuen gastronomischen Konzepts auf dem Gelände bleibt ungewiss.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenAutofahrer stirbt bei Unfall auf A24 bei Putlitz
Ein 64-jähriger Mann starb in der Nacht zum 10. November 2025 bei einem Autounfall auf der A24 nahe Putlitz. Eine 67-jährige Frau, die mit ihm im Fahrzeug war, wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Fahrer wegen eines geplatzten Reifens die Kontrolle über sein Auto verloren. Das Fahrzeug prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke, durchbrach dann die rechte Schutzplanke und überschlug sich mehrfach an einem Hang. Die Fahrbahn in Richtung Berlin musste für mehrere Stunden gesperrt werden, um Rettungs- und Bergungsmaßnahmen durchzuführen. Ein Unfallgutachter wurde ebenfalls hinzugezogen. Solche Vorfälle erinnern daran, wie wichtig die Wartung von Fahrzeugreifen ist.
Heute veröffentlicht
weiterlesenProbleme auf der S-Bahn Ringbahn in Berlin
Am 10. November 2025 gibt es erneut Probleme auf den Ringbahnlinien S41 und S42 der Berliner S-Bahn. Die Störungen sind auf Reparaturarbeiten zurückzuführen, die am späten Montagnachmittag begonnen haben. Das Verkehrsunternehmen teilte mit, dass der Zugverkehr zwischen Wedding und Gesundbrunnen unterbrochen sei. Inzwischen wurde der Betrieb jedoch wieder aufgenommen. Erst am vergangenen Dienstag und Mittwoch, dem 3. und 4. November, hatten Signalstörungen am Innsbrucker Platz bereits für Verspätungen und Ausfälle gesorgt. Diese wiederholten Probleme beeinträchtigen die täglichen Fahrten der Passagiere erheblich.
Gestern veröffentlicht
weiterlesen