Traditionsrestaurant in Berlin schließt nach 55 Jahren
Nachrichten

Traditionsrestaurant in Berlin schließt nach 55 Jahren

Heute veröffentlicht
10.11.2025

Das traditionsreiche Restaurant „Luise“ in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende geschlossen. Rund 55 Beschäftigte erfuhren kürzlich in einer Betriebsversammlung von ihrer Entlassung. Das Restaurant war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil der Gastronomieszene im Südwesten Berlins und ein beliebter Treffpunkt für Studierende der Freien Universität. Der Eigentümer hat jedoch angekündigt, dass das Gebäude erhalten bleibt und möglicherweise später als Bistro oder Café verpachtet wird. Der große Biergarten mit etwa 3.000 Quadratmetern soll neu bebaut werden, wobei acht Wohnungen geplant sind. Mit der Schließung verliert Dahlem nicht nur ein beliebtes Restaurant, sondern auch einen Ort mit jahrzehntelanger Geschichte. Die Zukunft eines neuen gastronomischen Konzepts auf dem Gelände bleibt ungewiss.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Berlin Schulen melden Zehntausende Gewaltvorfälle

In Berlin haben Schulen zehntausende Gewaltvorfälle gemeldet, was die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit der Schüler lenkt. Das Bildungsministerium hat die Zunahme dieser Vorfälle anerkannt und ein neues Projekt ins Leben gerufen, um die Sicherheit in Schulen zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts werden Sicherheitsmaßnahmen in Schulen überprüft und spezielle Schulungen für Lehrkräfte angeboten. Zudem sollen Eltern informiert werden, wie sie unterstützen können und was zur Prävention von Gewalt unternommen werden kann. Diese Initiative wird als entscheidender Schritt angesehen, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten und ein positives Lernumfeld in den Schulen zu schaffen.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

NBA plant 2027 eigene Liga in Berlin

Die nordamerikanische Basketballliga NBA möchte ab Oktober 2027 eine eigene Liga in Europa starten. George Aivazoglou, Geschäftsführer von NBA Europe, gab auf einer Veranstaltung in Mailand bekannt, dass Berlin zu den zwölf festgelegten Standorten gehören wird. Neben Berlin sind auch München, Lyon, Paris, Athen, London, Manchester, Mailand, Rom, Barcelona, Madrid und Istanbul als Gastgeberstädte vorgesehen. NBA-Kommissar Adam Silver bezeichnete den geplanten Start im Jahr 2027 als ambitioniert, strebt aber an, nicht länger als bis 2028 zu warten. Des Weiteren wird ein neues Turnier geplant, bei dem Teams der NBA-Europaliga gegen NBA-Teams antreten können.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Diskussionen über Bauprojekt im Emmauswald gehen weiter

Im Emmauswald in Berlin-Neukölln gibt es weiterhin Debatten über das Bauvorhaben der Buwog, die rund 600 Wohnungen errichten möchte. Vor zwei Jahren entzog der Senat dem Bezirk die Zuständigkeit für das Projekt. Aktuell zielen die neuen Pläne darauf ab, einen Teil des Waldes zu erhalten. Die Vielzahl von Tieren, die in dem Wald leben, erhöht die Umweltbedenken. Derzeit wird geplant, etwa die Hälfte des Waldes abzuholzen, während ursprünglich die gesamte Fläche betroffen war. Die Nähe zum A100-Autobahntunnel beeinflusst ebenfalls die Planung. Öffentlichkeitsbeteiligung ist noch ungewiss. Die Bürgerinitiative "Emmauswald bleibt" begrüßt die Verzögerungen, da die Zeit für Baumfällungen verkürzt wird.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen