Öffentlicher Dienst in Berlin: Höchste Krankheitsrate in Deutschland
Nachrichten

Öffentlicher Dienst in Berlin: Höchste Krankheitsrate in Deutschland

Gestern veröffentlicht
3.11.2025

Die Berliner Beamten sind im Durchschnitt 36,8 Tage im Jahr krank, was Berlin zur Stadt mit den höchsten Fehlzeiten im öffentlichen Dienst in Deutschland macht. Laut der Senatsverwaltung für Finanzen liegt die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage in Berlin bei bereinigten 26,3 Tagen, während der Bundesdurchschnitt bei 22,3 Tagen liegt. Besonders betroffen ist der Bezirk Mitte, wo Mitarbeiter im Schnitt 46,5 Tage im Jahr fehlen. Auch Polizei und Feuerwehr haben mit einer durchschnittlichen Fehlzeit von 40 Tagen zu kämpfen. Experten verweisen auf hohe Belastungen und Personalmangel als Ursachen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Über 18.500 ausreisepflichtige Menschen in Berlin

In Berlin leben Ende September 18.591 Personen, die "vollziehbar ausreisepflichtig" sind, wie die Innensenatorin Iris Spranger im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mitteilte. Ein Viertel dieser Personen stammt aus Moldawien (2913), Georgien (1525) und Serbien (643). In diesem Jahr wurden bis zum 30. September lediglich 1267 Personen abgeschoben. Spranger betonte, dass die Rückführungspolitik im Einklang mit humanitären Grundsätzen durchgeführt wird und dass die Familienzusammenführung priorisiert wird. Sie wies auch darauf hin, dass keine Kinder aus Schulen abgeschoben werden und dass jeder Fall individuell geprüft wird.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht

In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Kai Wegner fordert Stromsteuersenkung

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat eine Senkung der Stromsteuer für alle Haushalte und Unternehmen in Deutschland gefordert. Der CDU-Abgeordnete Wegner erklärte, diese Maßnahme entlaste die Wirtschaft und appelliere an die Regierung, ihre Wahlversprechen umzusetzen. Auch Manja Schreiner, Präsidentin der Berliner Industrie- und Handelskammer, betonte, dass hohe Energiekosten insbesondere Unternehmen im Dienstleistungssektor benachteiligten. Die Bundesregierung kündigte an, die Senkung zu verschieben, da die Kosten mittlerweile 5,4 Milliarden Euro erreicht hätten. Die meisten kleinen und mittleren Unternehmen könnten jedoch von den bestehenden Regelungen profitieren. Wegner plädierte dafür, insbesondere kleine Unternehmen zu unterstützen. Die Senkung der Energiekosten sei entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität.

Vor 93 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

InstagramTikTok

© 2025 HayatBerlinde. Alle Rechte vorbehalten.