Sicherheitsprobleme bei der S-Bahn Berlin zwingen zur Intervention
Nachrichten

Sicherheitsprobleme bei der S-Bahn Berlin zwingen zur Intervention

Gestern veröffentlicht
6.11.2025

Am 6. November 2025 leiden die S-Bahn-Fahrgäste in Berlin unter häufigen Störungen der Signal- und Stellwerkstechnik. Eine kürzliche Fehlfunktion am Innsbrucker Platz führte dazu, dass viele Züge für zwei Tage ausfielen. Das Eisenbahn-Bundesamt hat daraufhin Verwaltungsverfahren gegen den Infrastrukturbetreiber DB InfraGO AG eingeleitet, um die Probleme anzugehen. Von Januar bis September 2025 wurden 927 Störungen registriert. Trotz eines Rückgangs der Fahrzeugausfälle um 32 Prozent ist die Anzahl der Ausfallkilometer aufgrund technischer Störungen um 68 Prozent gestiegen. Dies stellt ein ernsthaftes Problem für die Sicherheit im S-Bahn-Betrieb dar und betrifft direkt die Pendler in der Stadt.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Füchse Berlin gewinnen im DHB-Pokal mit Leichtigkeit

Am 6. November 2025 besiegten die Füchse Berlin im Achtelfinale des DHB-Pokals in der Max-Schmeling-Halle die Gäste vom ThSV Eisenach mit 38:22. Vor 3796 Zuschauern zeigte die Mannschaft eine starke Leistung. Trainer Nicolej Krickau äußerte sich zufrieden über den Einzug in die nächste Runde und die Fokussierung seiner Spieler. Die Füchse setzten sich früh mit 6:0 ab und dominierten das Spiel. Ein kleiner Schockmoment ereignete sich in der 25. Minute, als Lasse Andersson sich am Knie verletzte, jedoch später ohne Probleme zurückkehrte. Im Viertelfinale treffen die Füchse auf den THW Kiel zu einem Heimspiel.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Berliner Wahrnehmung der DDR: Tiefe Gräben

Eine Forsa-Umfrage, die am 15. Oktober 2025 durchgeführt wurde, zeigt die unterschiedlichen Ansichten der Berliner zur DDR-Vergangenheit. 84 Prozent der Befragten befürworten verpflichtende Gedenkstättenbesuche für Schüler, während 38 Prozent die aktuellen Erinnerungskulturen als "aus der Zeit gefallen" empfinden. Politische Differenzen zeigen sich deutlich in der Unterstützung für Erinnerungspolitiken, wobei Anhänger von Grünen, SPD und Linken stärker zustimmen. Zudem wünschen sich 73 Prozent der Befragten einen größeren Platz für den zivilen Widerstand in der kollektiven Erinnerung. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen verzeichnet jährlich 400.000 Besucher und kann Schulklassen nicht mehr aufnehmen.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Massive Einschränkungen für S-Bahn-Fahrgäste in Berlin

Ab Freitag, den 7. November 2025, stehen S-Bahn-Fahrgästen in Berlin massive Einschränkungen bevor. Ab 22 Uhr werden bis Montagmorgen um 1:30 Uhr auf der Ringbahn zwischen Greifswalder Straße und Gesundbrunnen keine Züge fahren. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Auch zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße werden die S8 und S85 nicht fahren, und Fahrgästen wird geraten, die U2 zu nutzen. Zudem werden die Züge der S3 zwischen Rahnsdorf und Friedrichshagen ebenfalls ab Freitagabend bis Montagmorgen ausfallen. Im Regionalverkehr fallen die Züge der Linie RE2 von Freitag, 20 Uhr, bis zum 5. Dezember, 20 Uhr, zwischen Lübben und Cottbus aus und werden durch Busse ersetzt. Diese Einschränkungen werden erhebliche Auswirkungen auf die Fahrgäste haben.

Heute veröffentlicht

weiterlesen