Anlässlich des 9. November 2025 rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer Veranstaltung in Berlin dazu auf, für Demokratie und Freiheit einzustehen, die seiner Meinung nach derzeit wie nie zuvor bedroht sind. Er verwies auf die wachsende Gefahr durch Rechtsextremismus, Hass und Populismus und forderte die Gesellschaft zu einem gemeinsamen Handeln auf. Der 9. November ist ein historisches Datum für Deutschland, das für verschiedene bedeutende Ereignisse steht, darunter die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918, die Novemberpogrome 1938 und der Fall der Berliner Mauer 1989. Steinmeier betonte die Notwendigkeit, sich gegen rechtsextreme Kräfte zu wehren und sprach sich gegen politische Zusammenarbeit mit Extremisten aus. Er warnte, dass die Demokratie nicht durch das Abwarten von Gefahren geschützt werden kann. Steinmeier appellierte an die Bürger, aktiv für die Demokratie einzutreten und nicht zu schweigen.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Leerstand im Tacheles-Quartier: Bezirk leitet Verfahren ein
Das Tacheles-Quartier in Berlin-Mitte steht als Symbol für die Gentrifizierung der Stadt. Nach der Räumung im Jahr 2012 wurde das Gelände von PWR zu einem Luxusquartier mit Quadratmeterpreisen von 15.000 Euro umgebaut. Trotz der Angabe des Projektentwicklers, dass 90 Prozent der 176 Eigentumswohnungen verkauft seien, sind viele Wohnungen und Büroflächen leer. Der Bezirk Mitte hat nun ein Verfahren wegen möglicher Zweckentfremdung eingeleitet, da es in Berlin untersagt ist, Wohnungen ohne Genehmigung länger als drei Monate leer stehen zu lassen. Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder. Eine Ladenbetreiberin klagte über die hohen Mieten und die mangelnde Laufkundschaft, was potenzielle Interessenten abschreckt.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenBerlin feiert den Mauerfall mit der Freedom Week
Am 9. November wird in Berlin der Jahrestag des Mauerfalls erstmals mit einer "Freedom Week" gefeiert. Diese wurde vom Regierenden Bürgermeister Wegner (CDU) im Abgeordnetenhaus eröffnet und umfasst bis zum 15. November rund 130 Veranstaltungen an etwa 80 Orten. Dazu gehören Konferenzen, Workshops, Konzerte, Theaterstücke und digitale Events. Der Auftakt bildete der "World Liberty Congress", bei dem 200 Dissidenten aus über 50 autokratisch regierten Staaten erwartet wurden. Wegner betonte die Notwendigkeit, weltweit für Freiheit einzutreten und erklärte Berlin zur Stadt der Freiheit. Zukünftig soll die "Freedom Week" jährlich rund um das Jubiläum des Mauerfalls stattfinden.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenMann schießt auf U-Bahn in Berlin: Polizei sucht Zeugen
Am 4. September 2025, um 20:55 Uhr, hat ein Mann am U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin auf eine fahrende U-Bahn geschossen. Der Täter, der sich am Bahnsteig aufhielt, zog einen Schuss aus einem Stoffbeutel und beschädigte ein Fenster des Waggons. Glücklicherweise wurden keine der Fahrgäste im Waggon verletzt. Nach dem Vorfall floh der unbekannte Täter. Die Polizei Berlin bittet um Hinweise zur Identität und zum Aufenthaltsort des Verdächtigen und hat Bilder aus einer Überwachungskamera veröffentlicht. Informationen können an das Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 in der Pankstraße 29, 13357 Berlin-Gesundbrunnen geschickt werden. Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit im Berliner Nahverkehr auf.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen