Am 9. November 2025 hat die Vorsitzende der BSW, Sahra Wagenknecht, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für seine Äußerungen zur "Brandmauer" gegen Extremisten scharf kritisiert. Sie bezeichnete seine Meinung als "politische Dummheit" und argumentierte, dass die Brandmauer die AfD nur gestärkt habe. Wagenknecht betonte, dass ihr Bündnis keine Koalitionen unterstützen werde, die darauf abzielen, die AfD an der Macht zu hindern. Sie schlug stattdessen die Bildung einer "Expertenregierung" vor, in der unabhängige Fachleute die Ministerposten übernehmen. Ihrer Meinung nach sei es absurd, den Dialog mit der AfD zu verweigern und dies mache die Partei nur stärker. Die Diskussionen könnten erhebliche Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands haben.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Social Media-Suchtproblemen bei Jugendlichen in Berlin
In Deutschland steigt die Social Media-Suchtproblemen unter Jugendlichen und wird zur größten Sorge für Eltern. Laut einer Studie der DAK und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sind über 25 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mediensuchtgefährdet, was einen Anstieg von 126 % seit der Corona-Pandemie darstellt. Die Elterninitiative "Smarter Start" hat 250.000 Unterschriften für die Forderung "Social Media ab 16" gesammelt. Deutschland diskutiert über ein gesetzliches Mindestalter für soziale Medien, inspiriert von Australien, das am 10. Dezember 2025 ein Verbot für Kinder unter 16 Jahren einführt.
Heute veröffentlicht
weiterlesenVerkehrsunfall in Marzahn-Hellersdorf: Ein Toter, ein Schwerverletzter
In der Nacht zu Dienstag, am 11. November 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Blumberger Damm in Berlin-Marzahn, bei dem ein Mensch ums Leben kam und eine weitere Person schwer verletzt wurde. Kurz nach Mitternacht kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen mehrere Bäume und blieb auf der Seite liegen. Beide Insassen mussten von den Einsatzkräften aus dem Wrack befreit werden; für einen der beiden kam jede Hilfe zu spät. Der andere wurde in ein Krankenhaus gebracht und sein Zustand gilt als lebensbedrohlich. Rund 28 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr waren vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Heute veröffentlicht
weiterlesenNFL-Spiel in Berlin: Ein historischer Moment und neue Anfänge
Am 9. November 2025 wurde im Olympiastadion in Berlin NFL-Geschichte geschrieben. Das Spiel zwischen den Atlanta Falcons und Indianapolis Colts fiel auf den 36. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer, was der Veranstaltung eine besondere Bedeutung verlieh. Der Abend begann mit David Hasselhoffs „Looking for Freedom“, das im Stadion erklang und nostalgische Gefühle weckte. Mit 72.000 Zuschauern erlebten die Fans ein buntes Rahmenprogramm und zahlreiche Events. Trotz der Ticketpreise, die bei 83,50 Euro begannen, war die Stimmung im Stadion eher verhalten. Die sportliche Qualität des Spiels war hoch, aber die allgemeine Begeisterung fehlte. Dennoch genossen die Zuschauer diesen historischen Moment in vollen Zügen.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen