Deutschland verpflichtet sich zu 60 Millionen Euro für Klimafonds
NewsDeutschland hat auf der UN-Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, 60 Millionen Euro für einen Fonds zugesagt, der Entwicklungsländern bei der Anpassung an den Klimawandel helfen soll. Umweltminister Carsten Schneider erklärte, die Mittel würden insbesondere dazu verwendet, Menschen in Küstengebieten besser vor extremen Wetterereignissen zu schützen. Deutschland ist seit der Gründung des Fonds im Jahr 2007 der größte Geber und hat insgesamt etwa 1,4 Milliarden US-Dollar für rund 200 Projekte in 108 Ländern bereitgestellt. Schneider betonte die Notwendigkeit, dass Entwicklungsländer jährlich 300 Milliarden Dollar erhalten, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Diese Zusage von Deutschland könnte auch andere Industrieländer dazu anregen, ähnliche Verpflichtungen einzugehen.
Veröffentlicht: 17.11.202517. Nov.
weiterlesen →