Stahlgipfel in Berlin: Zukunft der Stahlindustrie besprochen
NewsAm 6. November 2025 fand in Berlin ein Stahlgipfel statt, bei dem die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland erörtert wurde. Kanzler Friedrich Merz betonte die Notwendigkeit der Stahlindustrie, in der etwa 80.000 Menschen beschäftigt sind. Der Sektor steht jedoch unter erheblichem Druck durch hohe Energiepreise, sinkende Nachfrage und günstige Importe, insbesondere aus China. Jürgen Kerner, der stellvertretende Vorsitzende der IG Metall, warnte vor einem möglichen Kollaps der Stahlindustrie, falls nicht schnell gehandelt wird. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigte an, dass ab 2026 günstigere Strompreise für energieintensive Unternehmen bereitgestellt werden sollen. Auch die Diskussion über Strafzölle auf Stahlimporte der EU ist im Gange. Es bleibt unklar, ob der Gipfel zu konkreten Beschlüssen führen wird.
Veröffentlicht: 6.11.2025
weiterlesen →