In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Berlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab
Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenFüchse Berlin gewinnen im DHB-Pokal mit Leichtigkeit
Am 6. November 2025 besiegten die Füchse Berlin im Achtelfinale des DHB-Pokals in der Max-Schmeling-Halle die Gäste vom ThSV Eisenach mit 38:22. Vor 3796 Zuschauern zeigte die Mannschaft eine starke Leistung. Trainer Nicolej Krickau äußerte sich zufrieden über den Einzug in die nächste Runde und die Fokussierung seiner Spieler. Die Füchse setzten sich früh mit 6:0 ab und dominierten das Spiel. Ein kleiner Schockmoment ereignete sich in der 25. Minute, als Lasse Andersson sich am Knie verletzte, jedoch später ohne Probleme zurückkehrte. Im Viertelfinale treffen die Füchse auf den THW Kiel zu einem Heimspiel.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenDeutschlands Reformbedarf: Mut zur Veränderung
In der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung vom 8./9. November 2025 wird auf die politische Stagnation Deutschlands hingewiesen, während gleichzeitig das 36. Jubiläum des Mauerfalls gefeiert wird. Die Autoren fordern eine ehrliche Bestandsaufnahme und den Mut, notwendige Reformen anzugehen. Themen wie die alternde Gesellschaft, überforderte Bürokratie und wirtschaftliche Herausforderungen werden diskutiert. Es wird betont, dass die politische Führung bereit sein muss, Risiken einzugehen, um Deutschland voranzubringen. Besonders Berlin sollte als kreatives Zentrum fungieren, um innovative Lösungen zu finden.
Heute veröffentlicht
weiterlesen