Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Sicherheitsprobleme bei der S-Bahn Berlin zwingen zur Intervention
Am 6. November 2025 leiden die S-Bahn-Fahrgäste in Berlin unter häufigen Störungen der Signal- und Stellwerkstechnik. Eine kürzliche Fehlfunktion am Innsbrucker Platz führte dazu, dass viele Züge für zwei Tage ausfielen. Das Eisenbahn-Bundesamt hat daraufhin Verwaltungsverfahren gegen den Infrastrukturbetreiber DB InfraGO AG eingeleitet, um die Probleme anzugehen. Von Januar bis September 2025 wurden 927 Störungen registriert. Trotz eines Rückgangs der Fahrzeugausfälle um 32 Prozent ist die Anzahl der Ausfallkilometer aufgrund technischer Störungen um 68 Prozent gestiegen. Dies stellt ein ernsthaftes Problem für die Sicherheit im S-Bahn-Betrieb dar und betrifft direkt die Pendler in der Stadt.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenRoncalli Weihnachtscircus 2025 in Berlin: Alle wichtigen Infos
Der Roncalli Weihnachtscircus findet in Berlin zum 21. Mal statt und beginnt am 18. Dezember 2025. Die Vorführungen laufen bis zum 4. Januar 2026 im festlich geschmückten Tempodrom in Kreuzberg. Die Zuschauer erwartet eine Kombination aus Tanz, atemberaubender Akrobatik und amüsanter Comedy. Es gibt mehrere Vorstellungen täglich, die Ticketpreise beginnen bei 29,90 Euro und reichen bis zu 105,90 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, jedoch ohne Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine frühe Anreise wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Zudem gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, die das Mitbringen bestimmter Gegenstände und Nahrungsmittel einschränken.
Heute veröffentlicht
weiterlesenCheese Berlin: Ein Treffpunkt für Käseliebhaber
Am Sonntag, den 9. November 2025, findet in der Markthalle Neun in Berlin die Veranstaltung Cheese Berlin statt. 45 Käsemacher und Händler präsentieren über 500 handwerklich hergestellte Käsesorten. Besucher können an Verkostungen, geführten „Cheese Walks“ und Bühnenvorträgen teilnehmen, um mehr über das alte Handwerk des Käsemachens zu erfahren. Ursula Heinzelmann, die Kuratorin der Veranstaltung, hebt hervor, dass die Gäste die Arbeit hinter den Produkten schätzen und das Interesse an qualitativ hochwertigem Käse wächst. Im letzten Jahr besuchten über 5000 Gäste die Veranstaltung. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Veranstaltung bietet auch lokalen Käseproduzenten eine Plattform.
Heute veröffentlicht
weiterlesen