Berlin: LGBTQIA Winterdays Weihnachtsmarkt 2025 beginnt
Nachrichten

Berlin: LGBTQIA Winterdays Weihnachtsmarkt 2025 beginnt

Vor 4 Tagen veröffentlicht
3.11.2025

Am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg startet der Weihnachtsmarkt "LGBTQIA Winterdays" am 4. November 2025 und gilt als das größte LGBTQIA-Event der Stadt, das Vielfalt und Inklusivität symbolisiert. Der Markt ist ein Frühstarter unter den Berliner Weihnachtsmärkten und wird ab dem 24. November von der "Christmas Avenue" abgelöst. Angeboten werden tägliche musikalische Shows, Karaoke, Cocktail-Happy-Hours und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besucher können in einer sicheren Atmosphäre zusammenkommen und die Vorweihnachtszeit genießen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Roncalli Weihnachtscircus 2025 in Berlin: Alle wichtigen Infos

Der Roncalli Weihnachtscircus findet in Berlin zum 21. Mal statt und beginnt am 18. Dezember 2025. Die Vorführungen laufen bis zum 4. Januar 2026 im festlich geschmückten Tempodrom in Kreuzberg. Die Zuschauer erwartet eine Kombination aus Tanz, atemberaubender Akrobatik und amüsanter Comedy. Es gibt mehrere Vorstellungen täglich, die Ticketpreise beginnen bei 29,90 Euro und reichen bis zu 105,90 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, jedoch ohne Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine frühe Anreise wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Zudem gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, die das Mitbringen bestimmter Gegenstände und Nahrungsmittel einschränken.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Mann schießt auf U-Bahn in Berlin: Polizei sucht Zeugen

Am 4. September 2025, um 20:55 Uhr, hat ein Mann am U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin auf eine fahrende U-Bahn geschossen. Der Täter, der sich am Bahnsteig aufhielt, zog einen Schuss aus einem Stoffbeutel und beschädigte ein Fenster des Waggons. Glücklicherweise wurden keine der Fahrgäste im Waggon verletzt. Nach dem Vorfall floh der unbekannte Täter. Die Polizei Berlin bittet um Hinweise zur Identität und zum Aufenthaltsort des Verdächtigen und hat Bilder aus einer Überwachungskamera veröffentlicht. Informationen können an das Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 in der Pankstraße 29, 13357 Berlin-Gesundbrunnen geschickt werden. Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit im Berliner Nahverkehr auf.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Berlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab

Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen