Berlin und Brandenburg wollen ihre Zusammenarbeit stärken
Nachrichten

Berlin und Brandenburg wollen ihre Zusammenarbeit stärken

Vor 2 Tagen veröffentlicht
5.11.2025

Berlin und Brandenburg haben angekündigt, ihre Kooperation in zentralen Politikfeldern zu vertiefen. Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung erklärten Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner, dass wirtschaftliche Stärke und soziale Balance nur gemeinsam gesichert werden können. Eine erste Maßnahme ist eine neue Vereinbarung zum Digitalfunk, die gegenseitige Unterstützung bei Einsätzen verbessern soll. Zudem will Brandenburg Plätze in der Berliner Abschiebehaft nutzen. Unterstützung für die geplante Olympiabewerbung für 2036 oder 2040 wurde ebenfalls zugesichert. Ziel ist es, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und internationale Flugverbindungen am Flughafen BER zu fördern.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Radiohead tritt viermal in der Uber Arena auf

Die britische Band Radiohead wird Anfang Dezember 2025 vier Konzerte in der Uber Arena in Berlin geben. Diese Auftritte sind die einzigen in Deutschland und die Band wird Songs wie "Creep", "Karma Police" und "Paranoid Android" spielen, die sie weltberühmt gemacht haben. Der Ticketverkauf ist bereits gestartet, jedoch sind die Tickets momentan nicht verfügbar, da die Nachfrage die angebotenen Plätze bei weitem überstieg. Die Konzerte beginnen um 20.30 Uhr und dauern voraussichtlich über zwei Stunden. Zudem gilt ein striktes Verbot für Taschen, die größer als das DIN A4-Format sind. Es gibt begrenzte Aufbewahrungsmöglichkeiten gegen eine Gebühr von 6 Euro für größere Taschen. Besucher werden ermutigt, frühzeitig zu erscheinen und die Einlasszeiten zu beachten.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Berühmtes Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem schließt

Das Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende schließen. Der Betriebsleiter bestätigte, dass etwa 55 Mitarbeiter kürzlich über ihre Entlassungen informiert wurden. Als Grund für die Schließung nannte der Eigentümer Matthias Wegert die stark gestiegenen Kosten seit der Corona-Pandemie. Das Restaurant, das seit den 1960er Jahren besteht, galt als Institution in Dahlem und war ein beliebter Ort für Generationen von Studenten. Der Eigentümer plant, das historische Gebäude zu erhalten und eventuell als Bistro oder Café zu verpachten. Darüber hinaus sollen auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Biergarten-Areal acht neue Wohnungen entstehen. Diese Schließung stellt einen bedeutenden Verlust für die lokale Gemeinschaft dar.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Sicherheitsprobleme bei der S-Bahn Berlin zwingen zur Intervention

Am 6. November 2025 leiden die S-Bahn-Fahrgäste in Berlin unter häufigen Störungen der Signal- und Stellwerkstechnik. Eine kürzliche Fehlfunktion am Innsbrucker Platz führte dazu, dass viele Züge für zwei Tage ausfielen. Das Eisenbahn-Bundesamt hat daraufhin Verwaltungsverfahren gegen den Infrastrukturbetreiber DB InfraGO AG eingeleitet, um die Probleme anzugehen. Von Januar bis September 2025 wurden 927 Störungen registriert. Trotz eines Rückgangs der Fahrzeugausfälle um 32 Prozent ist die Anzahl der Ausfallkilometer aufgrund technischer Störungen um 68 Prozent gestiegen. Dies stellt ein ernsthaftes Problem für die Sicherheit im S-Bahn-Betrieb dar und betrifft direkt die Pendler in der Stadt.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen