Bezirksbürgermeister Martin Hikel kandidiert 2026 nicht
Nachrichten

Bezirksbürgermeister Martin Hikel kandidiert 2026 nicht

Heute veröffentlicht
9.11.2025

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel (SPD), hat überraschend angekündigt, dass er sich 2026 nicht zur Wiederwahl stellen wird. Dies gab er nach einer Wahlversammlung bekannt, bei der er 68,5 Prozent der Stimmen als Spitzenkandidat erhielt, was ihm nicht als ausreichend Rückenwind für einen erfolgreichen Wahlkampf erschien. Hikel, der seit 2018 im Amt ist, zog nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit die Konsequenzen und wird bis zum Ende seiner Amtszeit weiterhin engagiert arbeiten. Die SPD Neukölln bedauert seine Entscheidung und wird in Kürze ein neues Spitzenteam für die kommenden Wahlen aufstellen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Ehemaliges Sony-Center in Berlin-Mitte wird zur Eisbahn

Das ehemalige Sony-Center in Berlin-Mitte wird am 27. November 2025 eine 600 Quadratmeter große Eisbahn eröffnen. Die Bahn ist täglich geöffnet, samstags von 12.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Eislauffans in Berlin erwartet in diesem Winter ein breites Angebot, da am vergangenen Wochenende die Saison im Eisstadion Neukölln und in der Eisbahn Lankwitz eröffnet wurde. Am 14. November 2025 wird die Eislaufbahn im Strandbad Grünau eröffnet, und die Eisfläche im Seebad Friedrichshagen soll am 29. November 2025 folgen. Diese Veranstaltungen tragen erheblich zur winterlichen Freizeitgestaltung in Berlin bei.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Untersuchungsausschuss wegen Vorwürfen gegen Ex-Kultursenator Chialo

Am 5. November 2025 kündigten die Fraktionen der Grünen und Linken im Abgeordnetenhaus an, einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen den ehemaligen Kultursenator Joe Chialo zu bilden. Die Parteien äußerten den Verdacht, dass bei der Vergabe von Fördergeldern zur Bekämpfung von Antisemitismus gegen Hinweise der Fachabteilung verstoßen wurde. Chialo erklärte, er nehme die Vorwürfe ernst, könne sich jedoch erst nach Einsichtnahme in die Akten äußern. Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson bestätigte, dass in Einzelfällen auf den Nachweis eines Eigenanteils verzichtet wurde. Für das Jahr 2025 sind insgesamt 10 Millionen Euro für Projekte gegen Antisemitismus vorgesehen. Grüne und Linke fordern die Schaffung eines Untersuchungsausschusses, um mögliche Verstöße gegen das Haushaltsrecht zu klären.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Da Vinci Ausstellung „Das letzte Abendmahl“ in Berlin

Die immersive Ausstellung „Leonardo da Vinci – Das letzte Abendmahl“ findet vom 7. November 2025 bis 11. Januar 2026 in der Parochialkirche am Alexanderplatz statt. Besucher sind eingeladen, eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt neu zu entdecken. In der Ausstellung wird die dramatische Szene des letzten Abendmahls mit interaktiven Stationen und einer 45-minütigen Multimediashow präsentiert. Die Tickets kosten zwischen 14,25 € und 26 €, je nach Wochentag und Altersgruppe. Die Ausstellung richtet sich an Kunst- und Geschichtsinteressierte sowie Familien und bietet ein emotionales Erlebnis, das die Besucher zum Staunen anregt.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen