Erstes NFL-Spiel in Berlin: Ein historischer Tag
Nachrichten

Erstes NFL-Spiel in Berlin: Ein historischer Tag

Heute veröffentlicht
9.11.2025

Am 15. November 2025 findet im Olympiastadion Berlin das erste NFL-Spiel zwischen den Atlanta Falcons und den Indianapolis Colts statt. Dieses Ereignis fällt auf den 36. Jahrestag des Mauerfalls, was ihm eine besondere historische Bedeutung verleiht. Die Falcons-Fans haben sich im Fotografiska Museum versammelt, um das 60-jährige Bestehen des Teams zu feiern. Gleichzeitig stimmen sich die Colts-Fans am Potsdamer Platz mit verschiedenen Aktivitäten auf das Spiel ein. Das Olympiastadion wurde für das Event umgebaut und bietet nun Platz für bis zu 53 Spieler pro Team. Die S-Bahn wird an diesem Tag im Fünf-Minuten-Takt zum Stadion fahren, während Timo Rohwedder darauf hinweist, dass es nur Behindertenparkplätze in der Umgebung geben wird. Dieser besondere Tag wird die Präsenz der NFL in Deutschland stärken und die Sportkultur in Berlin bereichern.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Bezirksbürgermeister Martin Hikel kandidiert 2026 nicht

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel (SPD), hat überraschend angekündigt, dass er sich 2026 nicht zur Wiederwahl stellen wird. Dies gab er nach einer Wahlversammlung bekannt, bei der er 68,5 Prozent der Stimmen als Spitzenkandidat erhielt, was ihm nicht als ausreichend Rückenwind für einen erfolgreichen Wahlkampf erschien. Hikel, der seit 2018 im Amt ist, zog nach acht Jahren erfolgreicher Arbeit die Konsequenzen und wird bis zum Ende seiner Amtszeit weiterhin engagiert arbeiten. Die SPD Neukölln bedauert seine Entscheidung und wird in Kürze ein neues Spitzenteam für die kommenden Wahlen aufstellen.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Steinmeier sendet starke Botschaft für die Demokratie

Anlässlich des 9. November 2025 rief Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einer Veranstaltung in Berlin dazu auf, für Demokratie und Freiheit einzustehen, die seiner Meinung nach derzeit wie nie zuvor bedroht sind. Er verwies auf die wachsende Gefahr durch Rechtsextremismus, Hass und Populismus und forderte die Gesellschaft zu einem gemeinsamen Handeln auf. Der 9. November ist ein historisches Datum für Deutschland, das für verschiedene bedeutende Ereignisse steht, darunter die Ausrufung der ersten deutschen Republik 1918, die Novemberpogrome 1938 und der Fall der Berliner Mauer 1989. Steinmeier betonte die Notwendigkeit, sich gegen rechtsextreme Kräfte zu wehren und sprach sich gegen politische Zusammenarbeit mit Extremisten aus. Er warnte, dass die Demokratie nicht durch das Abwarten von Gefahren geschützt werden kann. Steinmeier appellierte an die Bürger, aktiv für die Demokratie einzutreten und nicht zu schweigen.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Maskierte Täter schießen auf Einfamilienhaus in Berlin-Spandau

In der Nacht zum 9. November 2025 haben maskierte Täter in Berlin-Spandau auf ein Einfamilienhaus und mehrere Fahrzeuge geschossen. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Zeugen berichteten, dass gegen Mitternacht zwei Personen aus einem Fahrzeug stiegen und auf das Haus schossen, bevor sie wieder ins Auto einstiegen und flohen. Die Polizei fand Einschusslöcher in einer Jalousie des Wohnhauses sowie Schäden an zwei Fahrzeugen. Glücklicherweise blieben alle Personen im Haus unverletzt. Diese Vorfälle werfen erneut Fragen zur Sicherheit in Berlin auf.

Heute veröffentlicht

weiterlesen