Am 4. September 2025, um 20:55 Uhr, hat ein Mann am U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin auf eine fahrende U-Bahn geschossen. Der Täter, der sich am Bahnsteig aufhielt, zog einen Schuss aus einem Stoffbeutel und beschädigte ein Fenster des Waggons. Glücklicherweise wurden keine der Fahrgäste im Waggon verletzt. Nach dem Vorfall floh der unbekannte Täter. Die Polizei Berlin bittet um Hinweise zur Identität und zum Aufenthaltsort des Verdächtigen und hat Bilder aus einer Überwachungskamera veröffentlicht. Informationen können an das Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 in der Pankstraße 29, 13357 Berlin-Gesundbrunnen geschickt werden. Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit im Berliner Nahverkehr auf.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
2026 Berlin-Wahl: Giffey und andere SPD-Prominente in Sorge
Die bevorstehenden Wahlen in Berlin im Jahr 2026 sorgen für große Besorgnis unter prominenten SPD-Politikern, insbesondere Bürgermeisterin Franziska Giffey. Giffey hat Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der letzten politischen Entwicklungen und des Rückgangs der Wählerunterstützung für ihre Karriere. Auch andere SPD-Funktionäre äußern ähnliche Sorgen. Die Unsicherheit vor den Wahlen wirft ernsthafte Fragen zur Zukunft der Partei auf. Diese Situation belastet das politische Klima in Berlin und es bleibt abzuwarten, wie die Wähler sich entscheiden werden. Die Wahl 2026 könnte nicht nur die Partei, sondern auch die politische Struktur Berlins entscheidend beeinflussen.
Heute veröffentlicht
weiterlesenCDU und SPD: Droht eine Regierungskrise?
Am 6. November 2025 kämpfen CDU und SPD mit internen Spannungen in ihrer Koalition. Ein Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition wird die Stabilität des aktuellen Regierungsbündnisses in Frage gestellt. Berichten zufolge wird innerhalb der Union das Konzept einer Minderheitsregierung diskutiert, während die SPD besorgt ist über die bevorstehenden Landtagswahlen in den östlichen Bundesländern. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf warnte, dass die Partei nicht bis 2029 warten könne, um kampagnenfähig zu sein. Er betonte, dass man bereits im kommenden Jahr auf alle Eventualitäten vorbereitet sein müsse. Auch die CDU erkennt die Ernsthaftigkeit der Lage, wobei Fraktionschef Jens Spahn anmerkte, dass man gemeinsam gewinnen oder verlieren müsse. Diese Unsicherheiten könnten zu einem politischen Umbruch in Berlin führen, da einige SPD-Mitglieder befürchten, dass Teile der CDU über Alternativen nachdenken.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenKladower Weihnachtsmarkt findet 2025 zum letzten Mal statt
Der Kladower Christkindlmarkt wird am 6. und 7. Dezember 2025 zum letzten Mal stattfinden. Der Markt, der seit 1987 eine feste Tradition in der Region ist, zieht nicht nur Anwohner, sondern auch andere Berliner an. Oliver Jonas, der Vorsitzende der Kladower Dorf-Union, nennt mehrere Gründe für das Ende des Marktes: hohe Kosten, Bürokratie und Tierschutzbestimmungen. Zudem können die Materialien nicht mehr in den Kladower Kasernen gelagert werden. Die letzte Veranstaltung öffnet an beiden Tagen von 12:00 bis 19:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Die Zukunft dieser Tradition bleibt ungewiss.
Heute veröffentlicht
weiterlesen