Berlin Mitte fördert den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad mit einer neuen Fahrradstraße in der Schwedter Straße, die Prenzlauer Berg und Mitte besser verbindet. Am Freitag, den 7. November um 16:00 Uhr findet zur Eröffnung der neuen Radroute ein gemeinsames Anradeln statt. Die neue Verbindung ermöglicht Radfahrern aus dem Mauerpark eine direkte Route und erleichtert Kindern den Schulweg. Entlang der etwa 700 Meter langen Strecke wurden 180 Fahrradparkplätze geschaffen. Zudem wurde eine Einbahnstraßenregelung für den Fahrzeugverkehr eingeführt, um die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 383.000 Euro, wovon 75 Prozent aus Bundesmitteln finanziert werden.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
2026 Berlin-Wahl: Giffey und andere SPD-Prominente in Sorge
Die bevorstehenden Wahlen in Berlin im Jahr 2026 sorgen für große Besorgnis unter prominenten SPD-Politikern, insbesondere Bürgermeisterin Franziska Giffey. Giffey hat Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der letzten politischen Entwicklungen und des Rückgangs der Wählerunterstützung für ihre Karriere. Auch andere SPD-Funktionäre äußern ähnliche Sorgen. Die Unsicherheit vor den Wahlen wirft ernsthafte Fragen zur Zukunft der Partei auf. Diese Situation belastet das politische Klima in Berlin und es bleibt abzuwarten, wie die Wähler sich entscheiden werden. Die Wahl 2026 könnte nicht nur die Partei, sondern auch die politische Struktur Berlins entscheidend beeinflussen.
Heute veröffentlicht
weiterlesenRoncalli Weihnachtscircus 2025 in Berlin: Alle wichtigen Infos
Der Roncalli Weihnachtscircus findet in Berlin zum 21. Mal statt und beginnt am 18. Dezember 2025. Die Vorführungen laufen bis zum 4. Januar 2026 im festlich geschmückten Tempodrom in Kreuzberg. Die Zuschauer erwartet eine Kombination aus Tanz, atemberaubender Akrobatik und amüsanter Comedy. Es gibt mehrere Vorstellungen täglich, die Ticketpreise beginnen bei 29,90 Euro und reichen bis zu 105,90 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, jedoch ohne Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine frühe Anreise wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Zudem gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, die das Mitbringen bestimmter Gegenstände und Nahrungsmittel einschränken.
Heute veröffentlicht
weiterlesenKladower Weihnachtsmarkt findet 2025 zum letzten Mal statt
Der Kladower Christkindlmarkt wird am 6. und 7. Dezember 2025 zum letzten Mal stattfinden. Der Markt, der seit 1987 eine feste Tradition in der Region ist, zieht nicht nur Anwohner, sondern auch andere Berliner an. Oliver Jonas, der Vorsitzende der Kladower Dorf-Union, nennt mehrere Gründe für das Ende des Marktes: hohe Kosten, Bürokratie und Tierschutzbestimmungen. Zudem können die Materialien nicht mehr in den Kladower Kasernen gelagert werden. Die letzte Veranstaltung öffnet an beiden Tagen von 12:00 bis 19:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Die Zukunft dieser Tradition bleibt ungewiss.
Heute veröffentlicht
weiterlesen