Roncalli Weihnachtscircus 2025 in Berlin: Alle wichtigen Infos
Nachrichten

Roncalli Weihnachtscircus 2025 in Berlin: Alle wichtigen Infos

Gestern veröffentlicht
7.11.2025

Der Roncalli Weihnachtscircus findet in Berlin zum 21. Mal statt und beginnt am 18. Dezember 2025. Die Vorführungen laufen bis zum 4. Januar 2026 im festlich geschmückten Tempodrom in Kreuzberg. Die Zuschauer erwartet eine Kombination aus Tanz, atemberaubender Akrobatik und amüsanter Comedy. Es gibt mehrere Vorstellungen täglich, die Ticketpreise beginnen bei 29,90 Euro und reichen bis zu 105,90 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, jedoch ohne Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine frühe Anreise wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Zudem gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, die das Mitbringen bestimmter Gegenstände und Nahrungsmittel einschränken.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Ehemaliges Sony-Center in Berlin-Mitte wird zur Eisbahn

Das ehemalige Sony-Center in Berlin-Mitte wird am 27. November 2025 eine 600 Quadratmeter große Eisbahn eröffnen. Die Bahn ist täglich geöffnet, samstags von 12.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Eislauffans in Berlin erwartet in diesem Winter ein breites Angebot, da am vergangenen Wochenende die Saison im Eisstadion Neukölln und in der Eisbahn Lankwitz eröffnet wurde. Am 14. November 2025 wird die Eislaufbahn im Strandbad Grünau eröffnet, und die Eisfläche im Seebad Friedrichshagen soll am 29. November 2025 folgen. Diese Veranstaltungen tragen erheblich zur winterlichen Freizeitgestaltung in Berlin bei.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Diskussionen über Bauprojekt im Emmauswald gehen weiter

Im Emmauswald in Berlin-Neukölln gibt es weiterhin Debatten über das Bauvorhaben der Buwog, die rund 600 Wohnungen errichten möchte. Vor zwei Jahren entzog der Senat dem Bezirk die Zuständigkeit für das Projekt. Aktuell zielen die neuen Pläne darauf ab, einen Teil des Waldes zu erhalten. Die Vielzahl von Tieren, die in dem Wald leben, erhöht die Umweltbedenken. Derzeit wird geplant, etwa die Hälfte des Waldes abzuholzen, während ursprünglich die gesamte Fläche betroffen war. Die Nähe zum A100-Autobahntunnel beeinflusst ebenfalls die Planung. Öffentlichkeitsbeteiligung ist noch ungewiss. Die Bürgerinitiative "Emmauswald bleibt" begrüßt die Verzögerungen, da die Zeit für Baumfällungen verkürzt wird.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Leerstand im Tacheles-Quartier: Bezirk leitet Verfahren ein

Das Tacheles-Quartier in Berlin-Mitte steht als Symbol für die Gentrifizierung der Stadt. Nach der Räumung im Jahr 2012 wurde das Gelände von PWR zu einem Luxusquartier mit Quadratmeterpreisen von 15.000 Euro umgebaut. Trotz der Angabe des Projektentwicklers, dass 90 Prozent der 176 Eigentumswohnungen verkauft seien, sind viele Wohnungen und Büroflächen leer. Der Bezirk Mitte hat nun ein Verfahren wegen möglicher Zweckentfremdung eingeleitet, da es in Berlin untersagt ist, Wohnungen ohne Genehmigung länger als drei Monate leer stehen zu lassen. Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder. Eine Ladenbetreiberin klagte über die hohen Mieten und die mangelnde Laufkundschaft, was potenzielle Interessenten abschreckt.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen