Tickets für das Weihnachtssingen von Union Berlin 2025
Nachrichten

Tickets für das Weihnachtssingen von Union Berlin 2025

Gestern veröffentlicht
7.11.2025

Am 23. Dezember 2025 findet im Stadion An der Alten Försterei das größte Weihnachtschor-Event Deutschlands, das Weihnachtssingen von Union Berlin, statt. Die Tickets sind sehr begehrt und kosten für Sitzplätze 15 Euro und für Kinder 7,50 Euro; Stehplätze kosten 7,50 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Die Ticketvergabe erfolgt über ein Losverfahren, das ausschließlich für Mitglieder von Union Berlin zugänglich ist. Die Anmeldung für das Losverfahren beginnt am 13. November 2025 um 10:00 Uhr und endet am 17. November 2025 um 09:00 Uhr. Die Gewinner werden am 20. November 2025 benachrichtigt und können dann ihre Tickets erwerben. Restkarten werden ab dem 25. November 2025 für Mitglieder, die nicht gewonnen haben, verfügbar sein.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Roncalli Weihnachtscircus 2025 in Berlin: Alle wichtigen Infos

Der Roncalli Weihnachtscircus findet in Berlin zum 21. Mal statt und beginnt am 18. Dezember 2025. Die Vorführungen laufen bis zum 4. Januar 2026 im festlich geschmückten Tempodrom in Kreuzberg. Die Zuschauer erwartet eine Kombination aus Tanz, atemberaubender Akrobatik und amüsanter Comedy. Es gibt mehrere Vorstellungen täglich, die Ticketpreise beginnen bei 29,90 Euro und reichen bis zu 105,90 Euro. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt, jedoch ohne Anspruch auf einen Sitzplatz. Eine frühe Anreise wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Zudem gelten strenge Sicherheitsvorkehrungen, die das Mitbringen bestimmter Gegenstände und Nahrungsmittel einschränken.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 sichergestellt

Die Finanzierung des Deutschlandtickets für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland wird bis Ende 2030 fortgesetzt. Der Bundestag hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die jährlich 1,5 Milliarden Euro bereitstellt, um Einnahmeausfälle bei den Verkehrsunternehmen auszugleichen. Bisher war diese Regelung nur bis Ende 2025 gültig und sollte für 2026 neu festgelegt werden. Bund und Länder haben sich jedoch auf eine längere Sicherstellung geeinigt. Die Länder werden ebenfalls jährlich 1,5 Milliarden Euro beitragen. Darüber hinaus wird der Preis des Tickets ab dem 1. Januar 2026 auf 63 Euro steigen. Derzeit nutzen 14 Millionen Menschen dieses Ticket, das noch die Zustimmung des Bundesrates benötigt.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Traditionelle Laternenumzüge in Berlin am 11. November

Am 11. November, dem Martinstag, finden in Berlin zahlreiche Laternenumzüge statt, die die Kreativität von Kindern und ihren Eltern zeigen. Ein bedeutender Umzug startet am Berliner Dom und zieht durch den Lustgarten, wo um 17 Uhr ein Martinsspiel stattfindet. Im Prenzlauer Berg versammeln sich drei Gruppen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Auch der Tierpark und das Museumsdorf Düppel bieten Laternenumzüge an. Die Teilnahme ist kostenlos oder mit geringen Eintrittspreisen, und es werden Spenden erbeten.

Vor 5 Tagen veröffentlicht

weiterlesen