Verkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November
Nachrichten

Verkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November

Vor 4 Tagen veröffentlicht
3.11.2025

Ab dem 3. November müssen Autofahrer in Berlin mit Verkehrseinschränkungen auf der A100 zwischen Neukölln und Treptow rechnen. Laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) finden im Tunnel Grenzallee Wartungsarbeiten statt, weshalb die Strecke mehrere Nächte lang gesperrt wird. In der ersten Etappe sind die Nächte vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November betroffen, wobei die Autobahn Richtung Wedding von 21 bis 5 Uhr komplett geschlossen ist. In der darauffolgenden Woche werden auch die Fahrtrichtungen zum Am Treptower Park gesperrt. Zudem dauern Bauarbeiten zwischen Britz und Alboinstraße bis zum 8. November an, was zusätzliche Einschränkungen zur Folge hat.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Neues Eingangstor mit Drehkreuz im Görlitzer Park

Im Görlitzer Park in Berlin wird ein umstrittenes Sicherheitsprojekt fortgesetzt. Am 5. November 2025 wurde an der Ecke Görlitzer Straße und Görlitzer Ufer eines der ersten Eingangstore mit Drehkreuz installiert. Ein neuer Metallzaun wird über mehrere hundert Meter entlang des Parks errichtet. Ziel dieses Projektes ist es, den Park nachts zu schließen, um den Drogenhandel und andere Kriminalität zu bekämpfen. Die geplanten Schließzeiten sind im Winter von 22:00 bis 06:00 Uhr und im Sommer ab 23:00 Uhr. Insgesamt sind 16 Stahl-Tore und 8 große Drehkreuze vorgesehen, um Lücken in den bereits bestehenden Zäunen zu schließen. Einige Anwohner und Umweltgruppen befürchten jedoch, dass dies zu einer Verlagerung der Kriminalität in die umliegenden Wohngebiete führen könnte.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Stahlgipfel in Berlin: Zukunft der Stahlindustrie besprochen

Am 6. November 2025 fand in Berlin ein Stahlgipfel statt, bei dem die Zukunft der Stahlindustrie in Deutschland erörtert wurde. Kanzler Friedrich Merz betonte die Notwendigkeit der Stahlindustrie, in der etwa 80.000 Menschen beschäftigt sind. Der Sektor steht jedoch unter erheblichem Druck durch hohe Energiepreise, sinkende Nachfrage und günstige Importe, insbesondere aus China. Jürgen Kerner, der stellvertretende Vorsitzende der IG Metall, warnte vor einem möglichen Kollaps der Stahlindustrie, falls nicht schnell gehandelt wird. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche kündigte an, dass ab 2026 günstigere Strompreise für energieintensive Unternehmen bereitgestellt werden sollen. Auch die Diskussion über Strafzölle auf Stahlimporte der EU ist im Gange. Es bleibt unklar, ob der Gipfel zu konkreten Beschlüssen führen wird.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Kladower Weihnachtsmarkt findet 2025 zum letzten Mal statt

Der Kladower Christkindlmarkt wird am 6. und 7. Dezember 2025 zum letzten Mal stattfinden. Der Markt, der seit 1987 eine feste Tradition in der Region ist, zieht nicht nur Anwohner, sondern auch andere Berliner an. Oliver Jonas, der Vorsitzende der Kladower Dorf-Union, nennt mehrere Gründe für das Ende des Marktes: hohe Kosten, Bürokratie und Tierschutzbestimmungen. Zudem können die Materialien nicht mehr in den Kladower Kasernen gelagert werden. Die letzte Veranstaltung öffnet an beiden Tagen von 12:00 bis 19:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Die Zukunft dieser Tradition bleibt ungewiss.

Heute veröffentlicht

weiterlesen