Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg gilt 2025 als einer der schönsten in Berlin und öffnet vom 24. November bis 28. Dezember seine Türen. An Heiligabend bleibt der Markt geschlossen. Täglich können Besucher von 13 bis 22 Uhr (Mo.-Do.) und von 12 bis 22 Uhr (Fr.-So.) die festliche Atmosphäre genießen. Der Markt bietet handgefertigte Geschenke, regionale Köstlichkeiten sowie internationale Speisen und Getränke. Zudem gibt es für Kinder Karussells und eine einladende Umgebung, die durch nachhaltige Materialien und ein innovatives Abfallkonzept geprägt ist.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Greenpeace-Protestaktion am Berliner Fernsehturm
Am 6. November 2025 führte die Umweltorganisation Greenpeace eine Lichtprojektion am Berliner Fernsehturm durch, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Die Aktion fand zwischen 6 und 7 Uhr morgens statt und verwandelte die silberne Kuppel des Turms in eine brennende Erde. Die Botschaft „Act Now“ wurde auf den Turmschaft projiziert. Greenpeace richtete sich mit dieser Aktion auch an Bundeskanzler Friedrich Merz und kritisierte die schwachen Klimaziele Deutschlands im Hinblick auf die am Montag beginnende Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien. Die Organisation forderte die EU-Staaten auf, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas voranzutreiben und den Schutz der Wälder zu gewährleisten. Solche Aktionen könnten Europa dabei helfen, Verantwortung zu übernehmen und Hoffnung in einer sich erwärmenden Welt zu spenden.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenADAC warnt vor Brückenschäden: Berlin gefährdet
Der ADAC hat vor den massiven Auswirkungen maroder Brücken auf Verkehr und Wirtschaft gewarnt, insbesondere in Berlin. Eine Modellstudie zeigt, dass spontane Brückensperrungen zu erheblichen Zeitverlusten, Umwegen und volkswirtschaftlichen Schäden in Millionenhöhe führen können. So müssen allein in Deutschland bis 2040 rund 8.000 Brücken erneuert oder instand gesetzt werden. Ein Beispiel ist die Donaubrücke bei Regensburg, deren Sperrung Umwege von bis zu 30 Kilometern und jährliche Schäden von rund 75 Millionen Euro verursachen würde. Der ADAC fordert eine schnellere Finanzierung und Planung von Sanierungen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenCheese Berlin: Ein Treffpunkt für Käseliebhaber
Am Sonntag, den 9. November 2025, findet in der Markthalle Neun in Berlin die Veranstaltung Cheese Berlin statt. 45 Käsemacher und Händler präsentieren über 500 handwerklich hergestellte Käsesorten. Besucher können an Verkostungen, geführten „Cheese Walks“ und Bühnenvorträgen teilnehmen, um mehr über das alte Handwerk des Käsemachens zu erfahren. Ursula Heinzelmann, die Kuratorin der Veranstaltung, hebt hervor, dass die Gäste die Arbeit hinter den Produkten schätzen und das Interesse an qualitativ hochwertigem Käse wächst. Im letzten Jahr besuchten über 5000 Gäste die Veranstaltung. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Veranstaltung bietet auch lokalen Käseproduzenten eine Plattform.
Heute veröffentlicht
weiterlesen