Nachrichten

Heutige Nachrichten

Über 18.500 ausreisepflichtige Menschen in Berlin

In Berlin leben Ende September 18.591 Personen, die "vollziehbar ausreisepflichtig" sind, wie die Innensenatorin Iris Spranger im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mitteilte. Ein Viertel dieser Personen stammt aus Moldawien (2913), Georgien (1525) und Serbien (643). In diesem Jahr wurden bis zum 30. September lediglich 1267 Personen abgeschoben. Spranger betonte, dass die Rückführungspolitik im Einklang mit humanitären Grundsätzen durchgeführt wird und dass die Familienzusammenführung priorisiert wird. Sie wies auch darauf hin, dass keine Kinder aus Schulen abgeschoben werden und dass jeder Fall individuell geprüft wird.

Öffentlicher Dienst in Berlin: Höchste Krankheitsrate in Deutschland

Die Berliner Beamten sind im Durchschnitt 36,8 Tage im Jahr krank, was Berlin zur Stadt mit den höchsten Fehlzeiten im öffentlichen Dienst in Deutschland macht. Laut der Senatsverwaltung für Finanzen liegt die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage in Berlin bei bereinigten 26,3 Tagen, während der Bundesdurchschnitt bei 22,3 Tagen liegt. Besonders betroffen ist der Bezirk Mitte, wo Mitarbeiter im Schnitt 46,5 Tage im Jahr fehlen. Auch Polizei und Feuerwehr haben mit einer durchschnittlichen Fehlzeit von 40 Tagen zu kämpfen. Experten verweisen auf hohe Belastungen und Personalmangel als Ursachen.

Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg 2025: Termine und Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg gilt 2025 als einer der schönsten in Berlin und öffnet vom 24. November bis 28. Dezember seine Türen. An Heiligabend bleibt der Markt geschlossen. Täglich können Besucher von 13 bis 22 Uhr (Mo.-Do.) und von 12 bis 22 Uhr (Fr.-So.) die festliche Atmosphäre genießen. Der Markt bietet handgefertigte Geschenke, regionale Köstlichkeiten sowie internationale Speisen und Getränke. Zudem gibt es für Kinder Karussells und eine einladende Umgebung, die durch nachhaltige Materialien und ein innovatives Abfallkonzept geprägt ist.

Neuer Kiezblock in Berlin-Wedding fördert Klimaschutz und Verkehrsberuhigung

Im Stadtteil Wedding in Berlin wird ein neuer Kiezblock im Antonkiez eingerichtet, der Klimaschutz und Verkehrsberuhigung vereint. In der ersten Phase wird ein Abschnitt der Maxstraße zur Fußgängerzone umgewidmet, um den Durchgangsverkehr zu reduzieren und sichere Überquerungsmöglichkeiten für Schüler zu schaffen. Modalfilter sollen an verschiedenen Kreuzungen installiert werden, um den Autoverkehr zu verhindern und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Das Projekt zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Eine Förderung von 300.000 Euro unterstützt die Umsetzung, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.

S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg wegen Bauarbeiten gestört

Im Jahr 2026 wird der Schienenverkehr in Berlin und Brandenburg aufgrund verschiedener Bauarbeiten stark beeinträchtigt. Besonders betroffen ist die Berliner Stadtbahn, die vom 14. Juni bis 12. Dezember 2026 gesperrt sein wird. Zudem müssen Fahrgäste an bestimmten Tagen, wie vom 26. bis 29. Juni, mit Unterbrechungen im S-Bahn-Verkehr rechnen. Auch andere S-Bahn-Linien werden während der Bauarbeiten zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße sowie an weiteren Abschnitten gesperrt. Reisende werden aufgefordert, alternative Verkehrsmittel zu nutzen, um die Beeinträchtigungen zu umgehen.

Frist für das Schallschutzprogramm am BER läuft ab

Das Schallschutzprogramm des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) neigt sich nach 20 Jahren dem Ende zu. Derzeit haben 14 Prozent der berechtigten Haushalte in den vom Fluglärm betroffenen Gebieten noch keine Unterstützung erhalten. Die Antragsfrist endet am 4. November 2023. Insgesamt haben rund 26.500 Haushalte Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen, aber bisher wurden nur 22.800 Anträge gestellt. Über 5.000 Haushalte haben bereits Schallschutzmaßnahmen erhalten, während für etwa 8.000 Haushalte die Umsetzung noch aussteht. Die Flughafenbetreiber haben den Erfolg des Programms betont, obwohl die Antragszahlen in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Im Oktober 2023 wurde jedoch ein Anstieg der Anträge verzeichnet.

Traditionelle Laternenumzüge in Berlin am 11. November

Am 11. November, dem Martinstag, finden in Berlin zahlreiche Laternenumzüge statt, die die Kreativität von Kindern und ihren Eltern zeigen. Ein bedeutender Umzug startet am Berliner Dom und zieht durch den Lustgarten, wo um 17 Uhr ein Martinsspiel stattfindet. Im Prenzlauer Berg versammeln sich drei Gruppen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Auch der Tierpark und das Museumsdorf Düppel bieten Laternenumzüge an. Die Teilnahme ist kostenlos oder mit geringen Eintrittspreisen, und es werden Spenden erbeten.

Berlin: LGBTQIA Winterdays Weihnachtsmarkt 2025 beginnt

Am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg startet der Weihnachtsmarkt "LGBTQIA Winterdays" am 4. November 2025 und gilt als das größte LGBTQIA-Event der Stadt, das Vielfalt und Inklusivität symbolisiert. Der Markt ist ein Frühstarter unter den Berliner Weihnachtsmärkten und wird ab dem 24. November von der "Christmas Avenue" abgelöst. Angeboten werden tägliche musikalische Shows, Karaoke, Cocktail-Happy-Hours und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besucher können in einer sicheren Atmosphäre zusammenkommen und die Vorweihnachtszeit genießen.

Weihnachtsmarkt Lichtenberg 2025: Preise und Veranstaltungen

Am 1. November eröffnete der Weihnachtsmarkt „Lichtenberger Winterzeit“ an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg und bietet Besuchern eine festliche Kirmes-Atmosphäre. Der Markt, bekannt für Glühwein, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte, zieht mit einem Riesenrad und zahlreichen Fahrgeschäften viele Besucher an. Glühwein kostet 4,50 Euro, während Kinder zwischen 3 und 3,50 Euro für eine Karussellfahrt zahlen. Jeden Mittwoch gibt es ermäßigte Preise für Familien. Die Erreichbarkeit erfolgt über Bus- und Straßenbahnlinien. „Lichtenberger Winterzeit“ ist einer der ersten Weihnachtsmärkte, die in dieser Saison eröffnet haben und gilt als einer der lebhaftesten in Berlin.

Musiker Jack White wird in Berlin beigesetzt

Der im Oktober verstorbene Musikproduzent und Komponist Jack White wird seine letzte Ruhe in Berlin finden. Seine Familie hat sich gegen eine Beisetzung in Köln und für ein Grab in Wilmersdorf entschieden, wo White viele Jahre lebte. Diese Entscheidung geht auf seine Frau Rafaella Nußbaum zurück und erfüllt den letzten Wunsch des Künstlers. White, bekannt für Hits wie „Looking for Freedom“, lebte und arbeitete über Jahrzehnte in Berlin. Die offizielle Abschiedsfeier wird am 19. November von Whites Sohn Frank organisiert, während Rafaella Nußbaum an diesem Tag nicht teilnehmen wird. White hinterlässt zwei Kinder, Maximilian und Angelina.

Abstimmung über neues Gesetz für Stadtbäume in Berlin

Am Montag wird im Berliner Abgeordnetenhaus über ein Gesetz abgestimmt, das bis 2040 eine Million Stadtbäume in Berlin vorsieht. Die Abstimmung findet in einer Sondersitzung um 12:00 Uhr statt. Der Gesetzesentwurf, initiiert von der Bürgerinitiative "Baumentscheid", zielt darauf ab, die Anzahl der Stadtbäume mehr als zu verdoppeln. Diese Bäume sollen an Straßenrändern, in großen Grünflächen und neuen Mini-Parks gepflanzt werden. Die Regierungsfraktionen CDU und SPD unterstützen den Entwurf mit nur geringen Änderungen. Heinrich Strößenreuther, Mitinitiator des Gesetzes, betont die Wichtigkeit der Umsetzung und der Überwachung des Prozesses. Die Verabschiedung des Gesetzes könnte ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die klimatischen Herausforderungen Berlins sein.

Verkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November

Ab dem 3. November müssen Autofahrer in Berlin mit Verkehrseinschränkungen auf der A100 zwischen Neukölln und Treptow rechnen. Laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) finden im Tunnel Grenzallee Wartungsarbeiten statt, weshalb die Strecke mehrere Nächte lang gesperrt wird. In der ersten Etappe sind die Nächte vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November betroffen, wobei die Autobahn Richtung Wedding von 21 bis 5 Uhr komplett geschlossen ist. In der darauffolgenden Woche werden auch die Fahrtrichtungen zum Am Treptower Park gesperrt. Zudem dauern Bauarbeiten zwischen Britz und Alboinstraße bis zum 8. November an, was zusätzliche Einschränkungen zur Folge hat.

79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder

In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.

Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Berlin bereitet sich auf den Anstieg der Flüchtlinge aus der Ukraine vor, der durch die sich verschärfende militärische Lage verursacht wird. Die Stadt hat 30 neue Standorte für Unterkünfte für Kriegsversehrte und junge Männer identifiziert. Dennoch bleibt das Grundproblem der Wohnungsnot bestehen. Zudem stellen die bereits in das Berliner Schulsystem integrierten ukrainischen Kinder eine Herausforderung für die Bildungsverwaltung dar, die mit einem akuten Lehrermangel konfrontiert ist. Der Bedarf an Lehrkräften bleibt weiterhin hoch.

Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin

Die Berliner Linke plant, Elif Eralp am 15. November offiziell als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 zu nominieren. Doch die Debatte über Antisemitismus innerhalb der Partei ist erneut entbrannt. Eralps Kandidatur wird als bedeutender Schritt für die Stärkung der Linken in Berlin angesehen. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: Soll die Partei die umstrittene BDS-Bewegung unterstützen, und ist der Krieg Israels gegen Hamas als Völkermord zu betrachten? Diese Diskussionen haben auch Auswirkungen auf die palästinensische Community in Berlin und erhöhen die Spannungen in der lokalen Politik. Die offizielle Nominierung von Eralp wird ein entscheidender Moment für die Wahlstrategie der Partei sein.

Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht

In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.

Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit

In Berlin stellt die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen eine Bedrohung für die Sicherheit der Kinder dar. Diese Maßnahme behindert die Bemühungen, Kinder dazu zu ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, und gefährdet die Verkehrssicherheit erheblich. Experten warnen, dass diese Entscheidung die positiven gesundheitlichen Effekte des Fußwegs zur Schule ignoriert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass sie die bisherigen Bemühungen um Verkehrssicherheit in der Stadt untergräbt. Die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen führt zu einer kritischen Neubewertung der Verkehrspolitik und der kinderfreundlichen Stadtziele in Berlin.

Highlights der Woche

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

In Berlin-Lichterfelde brach am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr ein Großbrand auf einem Industriegelände aus, der eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern betraf. Eine Lagerhalle brannte vollständig nieder, und das Dach stürzte ein. Die Feuerwehr blieb bis zum Sonntagabend im Einsatz und kontrollierte das Gebiet aus Sicherheitsgründen weiter. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten zwei Anwohner aufgrund starker Rauchentwicklung ihre Wohnungen verlassen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, und die Feuerwehr hat bestätigt, dass keine gefährlichen Stoffe in den brennenden Gebäuden gelagert wurden.

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 2023 yılında yaklaşık 72 bin kişi sağlık sigortası olmadan yaşamını sürdürdü. Federal İstatistik Ofisi’nin Mikrozensus verilerine göre, bu rakam nüfusun %0,1’inden azını oluşturuyor. Sigortasızların %75’i emekli veya 26 yaş üstü öğrenciler gibi çalışmayan kişilerden oluşuyor ve çoğunluğu erkek. Almanya’da herkesin sağlık sigortası yaptırması zorunlu olmasına rağmen, gerçek sigortasız sayısının yarım milyon ile bir milyon arasında olduğu tahmin ediliyor. Ayrıca, 198 bin kişi yasal düzenlemelerle sigortasız sağlık hizmeti alma hakkına sahip. Ülkede toplamda 89% oranında kişi yasal, 11% oranında ise özel sağlık sigortasına sahip bulunuyor.

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Almanya Başbakanı Friedrich Merz’in popülaritesi, Forsa’nın RTL/n-tv için yaptığı ankete göre Mayıs ayındaki hükümet başlangıcından bu yana en düşük seviyeye geriledi. Katılımcıların sadece %25’i Merz’in çalışmalarından memnunken, memnuniyetsizlik oranı %72’ye yükseldi. Merz’in göç politikaları ve “şehir görünümü” hakkında yaptığı açıklamalar toplumda tartışmalara yol açtı; katılımcıların %46’sı bu konuyu önemli bulurken, %50’si başka öncelikler olması gerektiğini düşündü. Anket, gelecek seçimde AfD’nin %26 ile birinci parti olacağını ve koalisyonun ortak çoğunluğunu kaybettiğini gösteriyor. SPD destekçileri Merz’e büyük oranda olumsuz bakarken, CDU taraftarları memnuniyetini koruyor. Bu durum Almanya’daki siyasi dengeleri ve göçmen politikalarına yaklaşımı etkileyebilir.

Alle Nachrichten

Almanya’da Rekor Vatandaşlık

Almanya’da Rekor Vatandaşlık

Almanya’da 2024 yılında 13 eyalette toplam 249.901 yabancı vatandaşa Alman pasaportu verildi. Bu sayı, 2000 yılından beri kaydedilen en yüksek rakam olup, 2023’teki 200.095 kişilik rekoru aştı. Yeni vatandaşlık yasası sayesinde, göçmenler Almanya’da 5 yıl kaldıktan sonra vatandaşlık başvurusunda bulunabiliyor. Özellikle 2015-2016’daki büyük göç dalgasıyla gelen Suriyeli ve Türkler yoğun olarak vatandaşlık aldı. Ortalama kalış süresi 14 yılı bulurken, “hızlandırılmış vatandaşlık” uygulaması nadiren kullanıldı. Ancak 27 Haziran 2024’te yürürlüğe giren yasanın hızlandırılmış maddesi geri çekilmek isteniyor. Ayrıca aile birleşimi kısıtlanacak. Bu gelişmeler, Almanya’nın göç ve entegrasyon politikalarında yeni düzenlemelere işaret ediyor.

Vor 156 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Berlinli Öğrenciler ABD Vizesini İptal Ediyor

Berlinli Öğrenciler ABD Vizesini İptal Ediyor

Berlin’deki üniversitelerde eğitim gören bazı öğrenciler, ABD’deki vize belirsizlikleri ve siyasi endişeler nedeniyle planladıkları ABD’deki değişim programlarını iptal ediyor. Humboldt Üniversitesi’nde 40 öğrenciden 10’u, Freie Universität’te 40’tan 2’si ve Teknik Üniversite’de 29 öğrenciden 1’i programdan vazgeçti. ABD Başkanı Donald Trump yönetimi, yabancı öğrencilere yönelik vize politikalarını sıkılaştırarak Harvard gibi elit üniversitelere yabancı öğrenci kabulünü kısıtlamaya çalışıyor. Ayrıca, ABD Dışişleri Bakanlığı yeni vize randevularını askıya aldı. Berlin’de üniversiteler öğrencilerine danışmanlık sağlarken, ABD’de eğitim amaçlı seyahat talebinde azalma bekleniyor.

Vor 156 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Sigara Yasağı Talebi

Almanya’da Sigara Yasağı Talebi

Almanya Federal Sağlık Bakanı Nina Warken, ülkedeki eyaletlere sigara içilmeyen alanların genişletilmesi çağrısında bulundu. Özellikle elektronik sigara ve vape ürünlerinin sağlık üzerindeki olumsuz etkilerine dikkat çekti. Bakanlık, bu ürünlerin kullanımının federal düzeyde toplu taşıma ve kamu kurumlarında yasaklandığını, ancak restoran, okul ve hastane gibi alanlarda eyaletlerin düzenleme yapması gerektiğini belirtti. Fransa’nın kamu alanlarında sigara yasağı uygulamasını örnek gösteren uzmanlar, Almanya’nın bu konuda geride kaldığını vurguladı. Alman Kanser Topluluğu, özellikle çocuklar ve hamilelerin korunmasının önemine işaret etti. Sigaranın birçok kanser türü ve kalp hastalıkları riskini artırdığı hatırlatıldı.

Vor 156 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Tegeler Gölü’nde Mavi-Yeşil Alg Alarmı

Tegeler Gölü’nde Mavi-Yeşil Alg Alarmı

Berlin’in Tegeler Gölü’nde yaz sezonu başlamadan mavi-yeşil algler hızla yayılıyor. Tegeler Gölü’nün Scharfenberg karşısındaki yüzme alanında yayılan bu toksik algler, özellikle köpekler için tehlikeli. Son günlerde göl kenarında yürüyüş yapan bir köpeğin alg zehirlenmesi nedeniyle hayatını kaybettiği bildirildi. Berlin Sağlık ve Sosyal Hizmetler Dairesi (Lageso), insanlara suyun düşük alg yoğunluğu nedeniyle yüzmenin tehlikesiz olduğunu belirtse de, köpek sahiplerini dikkatli olmaları konusunda uyarıyor. Yetkililer, yüzme alanlarında “Yüzmek önerilmez” uyarı levhaları astı. Diğer Berlin gölleri ve plajlarında su kalitesi iyi olarak değerlendiriliyor.

Vor 157 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Mayıs Enflasyonu Sabit

Almanya’da Mayıs Enflasyonu Sabit

Almanya’da mayıs ayında tüketici fiyatları, geçen yılın aynı ayına göre %2,1 artarak enflasyonda önemli bir değişiklik olmadığını gösterdi. Federal İstatistik Ofisi’nin Wiesbaden verilerine göre, nisana kıyasla ise %0,1’lik hafif bir artış yaşandı. Hizmet sektörü fiyatları %3,4 artarken, gıda fiyatlarındaki artış %2,8 seviyesinde sabit kaldı. Enerji fiyatları ise %4,6 düşüş gösterdi ancak bu düşüş nisandaki %5,4’lük azalmanın altında kaldı. Gıda ve enerjiyi hariç tutan çekirdek enflasyon ise %2,8 olarak hesaplandı. Uzmanlar, yıl boyunca enflasyonun Avrupa Merkez Bankası’nın %2 hedefi çevresinde dalgalanmasını bekliyor.

Vor 157 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
U3 Metro Hattında Kesinti

U3 Metro Hattında Kesinti

Berlin’de U3 metro hattı, cuma öğleden sonra Spichernstraße istasyonundaki teknik arıza nedeniyle Wittenbergplatz ile Fehrbelliner Platz arasında hizmet veremiyor. BVG yetkilileri, hattın neden kesintiye uğradığı konusunda net bilgi vermedi ancak arızanın tünel çalışmalarında meydana gelen hasardan kaynaklandığı yolunda yolcu duyumları bulunuyor. Kesinti süresince yolcular için otobüslerle alternatif ulaşım sağlanıyor. Olayın devam eden etkileri ve tam onarım süresi hakkında henüz açıklama yapılmadı.

Vor 157 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Gerry Weber Mağazaları Kapanıyor

Gerry Weber Mağazaları Kapanıyor

Almanya merkezli kadın giyim markası Gerry Weber, iflas süreci sonrası tüm Almanya’daki yaklaşık 40 mağazasını kapatma kararı aldı. Şirketin geçici alacaklı komitesi ve tasfiye memuru, İspanyol moda şirketi Victrix’in satın alma planını onayladı. Victrix, Gerry Weber markasını ve üretimini devralacak; ancak mağazalar kapatılacak, ürünler diğer satış ortakları aracılığıyla pazarlanacak. Gerry Weber, 2019 ve 2023’teki kurtarma girişimlerine rağmen mali krizini aşamadı. Almanya’daki moda sektörü genelinde yaşanan ekonomik zorluklar ve tüketici talebindeki düşüş şirketin iflasını etkiledi. Satın alma bedeli açıklanmadı.

Vor 157 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Wuhlheide Köprüsü Tramvaya Açıldı

Wuhlheide Köprüsü Tramvaya Açıldı

Berlin'de Köpenick ile şehir merkezi arasındaki tek tramvay hattının geçtiği Wuhlheide Köprüsü, bir süre önce yıkılmış ve tramvay seferleri durmuştu. Günler süren kapalıktan sonra köprü onarılarak tramvay trafiğine kısmen açıldı. Bu gelişme, bölge sakinlerinin ulaşımında önemli bir rahatlama sağladı. Tramvay hattının tam olarak ne zaman tamamen normale döneceği henüz açıklanmadı. Olay, kent içi ulaşımın sürekliliği açısından kritik bir öneme sahipti.

Vor 158 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Altglienicke 650. Yıl Kutlaması

Altglienicke 650. Yıl Kutlaması

Berlin’in Altglienicke semti, 2025 yılının Temmuz ayında 650. kuruluş yıl dönümünü büyük bir kutlama ile anacak. Etkinlikler 4-6 Temmuz tarihleri arasında, tarihi Altglienicke Kilisesi çevresinde gerçekleştirilecek. Kutlamaların merkezi etkinliği olan büyük bir festival yürüyüşü 6 Temmuz’da düzenlenecek. Treptow-Köpenick İlçe Ofisi öncülüğünde, yerel dernekler, kültür ve spor grupları, okullar ile işletmeler etkinliğe katılım için davet edildi. Katılım başvuruları 30 Mayıs 2025’e kadar kabul edilecek. Organizasyonla ilgili detaylar ve hazırlık toplantıları ilerleyen günlerde ilan edilecek.

Vor 158 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Berlin'de Soğuk Havalarda Havuzlara Talep Azaldı

Berlin'de Soğuk Havalarda Havuzlara Talep Azaldı

Berlin'de 2025 yılı açık yüzme havuzu sezonu, soğuk hava nedeniyle beklenen ilgiyi görmüyor. Berlin Bäder-Betriebe'nin verilerine göre, bu yılın mayıs ayında sadece 43.541 kişi havuza girdi; bu sayı geçen yılın aynı dönemindeki 112.096 ziyaretçinin yarısından az. Mayıs ayında sadece iki gün 25 dereceyi aşarken, 19 gün sıcaklık 20 derecenin altındaydı. Ayrıca, sadece dört havuz fosil enerji ile 22 dereceye kadar ısıtılabiliyor, diğerleri güneş enerjisine bağlı. Fiyat değişikliklerinin etkisi henüz net değil. Sezonun açılışı 30 Nisan’da Kreuzberg’deki Prinzenbad ile başladı. Online bilet satışı ve indirimler devam ediyor.

Vor 158 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

InstagramTikTok

© 2025 HayatBerlinde. Alle Rechte vorbehalten.