Nachrichten

Heutige Nachrichten

In Berlin sollen bis 2024 doppelt so viele Straßenbäume gepflanzt werden

In Berlin ist geplant, die Anzahl der Straßenbäume bis 2024 zu verdoppeln. Der Gesetzesentwurf wird heute im Abgeordnetenhaus zur Abstimmung gebracht, und eine Zustimmung gilt als sicher. Ziel ist es, die Grünflächen in der Stadt zu erhöhen und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Diese Maßnahme soll die Luftqualität in Berlin verbessern und die Lebensqualität der Einwohner erhöhen. Die Abstimmung findet in einer Sondersitzung statt und wird ab 12 Uhr live von rbb24 übertragen.

Frist für das Schallschutzprogramm am BER läuft ab

Das Schallschutzprogramm des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) neigt sich nach 20 Jahren dem Ende zu. Derzeit haben 14 Prozent der berechtigten Haushalte in den vom Fluglärm betroffenen Gebieten noch keine Unterstützung erhalten. Die Antragsfrist endet am 4. November 2023. Insgesamt haben rund 26.500 Haushalte Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen, aber bisher wurden nur 22.800 Anträge gestellt. Über 5.000 Haushalte haben bereits Schallschutzmaßnahmen erhalten, während für etwa 8.000 Haushalte die Umsetzung noch aussteht. Die Flughafenbetreiber haben den Erfolg des Programms betont, obwohl die Antragszahlen in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Im Oktober 2023 wurde jedoch ein Anstieg der Anträge verzeichnet.

Traditionelle Laternenumzüge in Berlin am 11. November

Am 11. November, dem Martinstag, finden in Berlin zahlreiche Laternenumzüge statt, die die Kreativität von Kindern und ihren Eltern zeigen. Ein bedeutender Umzug startet am Berliner Dom und zieht durch den Lustgarten, wo um 17 Uhr ein Martinsspiel stattfindet. Im Prenzlauer Berg versammeln sich drei Gruppen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Auch der Tierpark und das Museumsdorf Düppel bieten Laternenumzüge an. Die Teilnahme ist kostenlos oder mit geringen Eintrittspreisen, und es werden Spenden erbeten.

Berlin: LGBTQIA Winterdays Weihnachtsmarkt 2025 beginnt

Am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg startet der Weihnachtsmarkt "LGBTQIA Winterdays" am 4. November 2025 und gilt als das größte LGBTQIA-Event der Stadt, das Vielfalt und Inklusivität symbolisiert. Der Markt ist ein Frühstarter unter den Berliner Weihnachtsmärkten und wird ab dem 24. November von der "Christmas Avenue" abgelöst. Angeboten werden tägliche musikalische Shows, Karaoke, Cocktail-Happy-Hours und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besucher können in einer sicheren Atmosphäre zusammenkommen und die Vorweihnachtszeit genießen.

Weihnachtsmarkt Lichtenberg 2025: Preise und Veranstaltungen

Am 1. November eröffnete der Weihnachtsmarkt „Lichtenberger Winterzeit“ an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg und bietet Besuchern eine festliche Kirmes-Atmosphäre. Der Markt, bekannt für Glühwein, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte, zieht mit einem Riesenrad und zahlreichen Fahrgeschäften viele Besucher an. Glühwein kostet 4,50 Euro, während Kinder zwischen 3 und 3,50 Euro für eine Karussellfahrt zahlen. Jeden Mittwoch gibt es ermäßigte Preise für Familien. Die Erreichbarkeit erfolgt über Bus- und Straßenbahnlinien. „Lichtenberger Winterzeit“ ist einer der ersten Weihnachtsmärkte, die in dieser Saison eröffnet haben und gilt als einer der lebhaftesten in Berlin.

Musiker Jack White wird in Berlin beigesetzt

Der im Oktober verstorbene Musikproduzent und Komponist Jack White wird seine letzte Ruhe in Berlin finden. Seine Familie hat sich gegen eine Beisetzung in Köln und für ein Grab in Wilmersdorf entschieden, wo White viele Jahre lebte. Diese Entscheidung geht auf seine Frau Rafaella Nußbaum zurück und erfüllt den letzten Wunsch des Künstlers. White, bekannt für Hits wie „Looking for Freedom“, lebte und arbeitete über Jahrzehnte in Berlin. Die offizielle Abschiedsfeier wird am 19. November von Whites Sohn Frank organisiert, während Rafaella Nußbaum an diesem Tag nicht teilnehmen wird. White hinterlässt zwei Kinder, Maximilian und Angelina.

Abstimmung über neues Gesetz für Stadtbäume in Berlin

Am Montag wird im Berliner Abgeordnetenhaus über ein Gesetz abgestimmt, das bis 2040 eine Million Stadtbäume in Berlin vorsieht. Die Abstimmung findet in einer Sondersitzung um 12:00 Uhr statt. Der Gesetzesentwurf, initiiert von der Bürgerinitiative "Baumentscheid", zielt darauf ab, die Anzahl der Stadtbäume mehr als zu verdoppeln. Diese Bäume sollen an Straßenrändern, in großen Grünflächen und neuen Mini-Parks gepflanzt werden. Die Regierungsfraktionen CDU und SPD unterstützen den Entwurf mit nur geringen Änderungen. Heinrich Strößenreuther, Mitinitiator des Gesetzes, betont die Wichtigkeit der Umsetzung und der Überwachung des Prozesses. Die Verabschiedung des Gesetzes könnte ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die klimatischen Herausforderungen Berlins sein.

Verkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November

Ab dem 3. November müssen Autofahrer in Berlin mit Verkehrseinschränkungen auf der A100 zwischen Neukölln und Treptow rechnen. Laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) finden im Tunnel Grenzallee Wartungsarbeiten statt, weshalb die Strecke mehrere Nächte lang gesperrt wird. In der ersten Etappe sind die Nächte vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November betroffen, wobei die Autobahn Richtung Wedding von 21 bis 5 Uhr komplett geschlossen ist. In der darauffolgenden Woche werden auch die Fahrtrichtungen zum Am Treptower Park gesperrt. Zudem dauern Bauarbeiten zwischen Britz und Alboinstraße bis zum 8. November an, was zusätzliche Einschränkungen zur Folge hat.

79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder

In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.

Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge

Berlin bereitet sich auf den Anstieg der Flüchtlinge aus der Ukraine vor, der durch die sich verschärfende militärische Lage verursacht wird. Die Stadt hat 30 neue Standorte für Unterkünfte für Kriegsversehrte und junge Männer identifiziert. Dennoch bleibt das Grundproblem der Wohnungsnot bestehen. Zudem stellen die bereits in das Berliner Schulsystem integrierten ukrainischen Kinder eine Herausforderung für die Bildungsverwaltung dar, die mit einem akuten Lehrermangel konfrontiert ist. Der Bedarf an Lehrkräften bleibt weiterhin hoch.

Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin

Die Berliner Linke plant, Elif Eralp am 15. November offiziell als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 zu nominieren. Doch die Debatte über Antisemitismus innerhalb der Partei ist erneut entbrannt. Eralps Kandidatur wird als bedeutender Schritt für die Stärkung der Linken in Berlin angesehen. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: Soll die Partei die umstrittene BDS-Bewegung unterstützen, und ist der Krieg Israels gegen Hamas als Völkermord zu betrachten? Diese Diskussionen haben auch Auswirkungen auf die palästinensische Community in Berlin und erhöhen die Spannungen in der lokalen Politik. Die offizielle Nominierung von Eralp wird ein entscheidender Moment für die Wahlstrategie der Partei sein.

Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht

In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.

Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit

In Berlin stellt die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen eine Bedrohung für die Sicherheit der Kinder dar. Diese Maßnahme behindert die Bemühungen, Kinder dazu zu ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, und gefährdet die Verkehrssicherheit erheblich. Experten warnen, dass diese Entscheidung die positiven gesundheitlichen Effekte des Fußwegs zur Schule ignoriert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass sie die bisherigen Bemühungen um Verkehrssicherheit in der Stadt untergräbt. Die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen führt zu einer kritischen Neubewertung der Verkehrspolitik und der kinderfreundlichen Stadtziele in Berlin.

Highlights der Woche

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz

In Berlin-Lichterfelde brach am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr ein Großbrand auf einem Industriegelände aus, der eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern betraf. Eine Lagerhalle brannte vollständig nieder, und das Dach stürzte ein. Die Feuerwehr blieb bis zum Sonntagabend im Einsatz und kontrollierte das Gebiet aus Sicherheitsgründen weiter. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten zwei Anwohner aufgrund starker Rauchentwicklung ihre Wohnungen verlassen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, und die Feuerwehr hat bestätigt, dass keine gefährlichen Stoffe in den brennenden Gebäuden gelagert wurden.

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız

Almanya’da 2023 yılında yaklaşık 72 bin kişi sağlık sigortası olmadan yaşamını sürdürdü. Federal İstatistik Ofisi’nin Mikrozensus verilerine göre, bu rakam nüfusun %0,1’inden azını oluşturuyor. Sigortasızların %75’i emekli veya 26 yaş üstü öğrenciler gibi çalışmayan kişilerden oluşuyor ve çoğunluğu erkek. Almanya’da herkesin sağlık sigortası yaptırması zorunlu olmasına rağmen, gerçek sigortasız sayısının yarım milyon ile bir milyon arasında olduğu tahmin ediliyor. Ayrıca, 198 bin kişi yasal düzenlemelerle sigortasız sağlık hizmeti alma hakkına sahip. Ülkede toplamda 89% oranında kişi yasal, 11% oranında ise özel sağlık sigortasına sahip bulunuyor.

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Merz’in Popülaritesi Düşüyor

Almanya Başbakanı Friedrich Merz’in popülaritesi, Forsa’nın RTL/n-tv için yaptığı ankete göre Mayıs ayındaki hükümet başlangıcından bu yana en düşük seviyeye geriledi. Katılımcıların sadece %25’i Merz’in çalışmalarından memnunken, memnuniyetsizlik oranı %72’ye yükseldi. Merz’in göç politikaları ve “şehir görünümü” hakkında yaptığı açıklamalar toplumda tartışmalara yol açtı; katılımcıların %46’sı bu konuyu önemli bulurken, %50’si başka öncelikler olması gerektiğini düşündü. Anket, gelecek seçimde AfD’nin %26 ile birinci parti olacağını ve koalisyonun ortak çoğunluğunu kaybettiğini gösteriyor. SPD destekçileri Merz’e büyük oranda olumsuz bakarken, CDU taraftarları memnuniyetini koruyor. Bu durum Almanya’daki siyasi dengeleri ve göçmen politikalarına yaklaşımı etkileyebilir.

Alle Nachrichten

Almanya'da İşe Gidiş Tercihleri

Almanya'da İşe Gidiş Tercihleri

Almanya'da 2024 yılında iş yolculuklarında otomobil kullanım oranı %65 olarak ölçüldü ve 2020 yılına kıyasla %3 azaldı. İkinci sırada toplu taşıma araçları %16 ile yer alırken, bu oran 5 yıl önce %14 seviyesindeydi. Bisikletle işe gidenlerin oranı %10, yürüyerek gidenler ise %7'ye çıktı. Kısa süreli iş yolculukları yaygın; %70'i 30 dakikadan az zamanda işe ulaşıyor. İşe mesafeler genellikle 5-25 km arasında değişiyor. Veriler, Almanya İstatistik Ofisi'nin yıllık nüfus araştırması Mikrozensus’a dayanıyor. Toplu taşıma artışında 2023’te başlatılan Deutschlandticket uygulamasının etkisi olduğu bildirildi.

Vor 161 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Tren Görevlisinden Irkçı Açıklama

Tren Görevlisinden Irkçı Açıklama

Mannheim-Frankfurt seferini yapan bir bölgesel ekspres treninde görevli tren görevlisi, Darmstadt durağında kadın yolculara yönelik ırkçı ifadeler kullandı. Görevlinin, hoparlör aracılığıyla başörtülü kadınları hedef alarak "okuma yazma bilmeyenler" ve "aptallar ve başörtülü çeteleri" gibi aşağılayıcı sözler sarf ettiği bildirildi. Olayı fark eden bir yolcu, tren şoförüyle iletişime geçerek durumu bildirdi. Deutsche Bahn, kültürel çeşitlilik ve saygının temel değerleri olduğunu belirterek olayı soruşturacağını açıkladı. Bu tür ifadeler şirket politikalarına aykırı kabul ediliyor ve olayın hukuki ya da disiplin süreci devam ediyor.

Vor 161 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Tempelhofer Feld Mülteci Konaklaması Büyüyor

Tempelhofer Feld Mülteci Konaklaması Büyüyor

Berlin Senatosu, Köpenick’te planlanan mülteci konaklama alanlarında yaşanan iptaller nedeniyle Tempelhofer Feld bölgesinde ek konteyner konaklama alanları oluşturma kararı aldı. Şu anda bölgede 2000’den fazla mülteci barınabiliyor; planlanan ek konaklama kapasitesiyle bu sayı yaklaşık 1100 kişi artacak. Senatonun orijinal planlarında şehir genelinde 6130 konaklama yeri yer alıyordu ancak çeşitli nedenlerle 2500 kapasite iptal edildi. Karar, Berlin’de mülteci barınma politikalarının yeniden şekillenmesi açısından önem taşıyor.

Vor 161 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
U-Bahn Duyurularında Yenilik

U-Bahn Duyurularında Yenilik

Berlin’de U-Bahn yolcularına yönelik duyurular, bu yazdan itibaren otomatik bant kayıtlarından canlı anonslara dönüştürülüyor. BVG’nin Friedrichsfelde’deki kontrol merkezinde görev yapan yedi çalışan, 175 istasyondaki gecikme, iptal, polis ve ambulans müdahaleleri gibi durumları doğrudan ve anlaşılır şekilde duyuracak. Yeni sistemle yolculara daha empatik ve sade bilgi verilmesi amaçlanıyor. Ayrıca, turistler için yapay zeka destekli çok dilli anons çözümleri de yıl sonuna kadar devreye alınacak. Bu uygulama, yolcu memnuniyetini artırmayı ve bilgi akışını iyileştirmeyi hedefliyor.

Vor 162 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Meta’nın Yapay Zeka Verisi Kullanımı

Meta’nın Yapay Zeka Verisi Kullanımı

Facebook ve Instagram’ın sahibi Meta, 27 Mayıs 2025’ten itibaren Avrupa’daki 18 yaş ve üzeri kullanıcıların kamuya açık paylaşımlarını yapay zeka eğitiminde kullanmaya başlayacak. Kullanıcılar, verilerinin bu amaçla kullanılmasını engellemek için 27 Mayıs’a kadar itirazda bulunmalı; aksi halde veriler geri alınamayacak şekilde yapay zekaya entegre edilecek. WhatsApp ve Messenger mesajları bu kapsamda değil. Tüketici merkezleri, kısa itiraz süresi ve bilgilendirme eksikliği nedeniyle eleştiri yaparken, kullanıcıları itirazda bulunmaya çağırıyor. Veri koruma yetkililerine şikayet hakkı bulunuyor.

Vor 162 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Aile Göçü Askıya Alınıyor

Almanya’da Aile Göçü Askıya Alınıyor

Almanya Federal Kabinesi, sığınma statüsü olmayan mültecilerin aile birleşimi hakkını iki yıl süreyle askıya almayı planlıyor. İçişleri Bakanı Alexander Dobrindt, aylık bin kişiye izin verilen aile birleşiminin durdurulacağını açıkladı. Bu düzenlemenin koalisyon anlaşmasına uygun olarak hazırlanmış bir yasa tasarısı ile yürürlüğe girmesi hedefleniyor. Yasaya göre, sığınma hakkı olmayan ancak geçici koruma altında bulunan kişilerin aile birleşimi sınırlandırılacak. Tasarı, Federal Meclis ve Eyalet Meclisleri tarafından onaylanması gerekiyor. Böylece Almanya’da göç politikalarında sınırlandırma yeniden yasallaştırılmış olacak.

Vor 162 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Mascha Schilinski Cannes’da Ödül Aldı

Mascha Schilinski Cannes’da Ödül Aldı

Berlinli yönetmen Mascha Schilinski, 78. Cannes Film Festivali’nde "In die Sonne schauen" adlı filmiyle Jüri Ödülü’nü kazandı. Ödül, ABD’li oyuncu Da’Vine Joy Randolph tarafından 24 Mayıs 2025’te düzenlenen kapanış töreninde verildi. Schilinski, yarışmaya katılan yedi kadın yönetmenden ödül alan tek kişi oldu ve bu başarısıyla Cannes’da ödül kazanan ilk Alman kadın yönetmen unvanını elde etti. Film, Doğu Almanya’daki Altmark bölgesinde geçen dört kuşaktan kadının hikayesini anlatıyor. Festivalde Almanya’nın güçlü varlığı dikkat çekti. Film, 11 Eylül’de Almanya’da vizyona girecek.

Vor 163 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Lidl’dan Tarihi Fiyat İndirimi

Lidl’dan Tarihi Fiyat İndirimi

Almanya’da artan yaşam maliyetleri tüketicileri zorlamaya devam ederken, gıda perakendecisi Lidl, tarihindeki en büyük eş zamanlı fiyat indirimi kampanyasını duyurdu. Ülke genelinde 500’den fazla üründe kalıcı fiyat düşüşü yapılacak; bazı ürünlerde indirimin oranı yüzde 35’e kadar çıkacak. Lidl Almanya CEO’su Friedrich Fuchs, bunun reklam amaçlı olmadığını, müşterilerin uzun vadeli olarak desteklenmesi ve halkın satın alma gücünün artırılması için yapıldığını belirtti. Bu adım, ekonomik sıkıntıların yaşandığı Almanya’da tüketicilere önemli bir rahatlama sağlamayı hedefliyor.

Vor 163 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
Almanya’da Zorunlu Askerlik Gündemde

Almanya’da Zorunlu Askerlik Gündemde

Almanya Savunma Bakanı Boris Pistorius, gönüllülüğe dayalı yeni askerlik sistemi yetersiz kalırsa zorunlu askerliğin yeniden getirilebileceğini açıkladı. Planlara göre 18 yaşındaki tüm erkekler askerlik için kayda alınacak, kadınlar ise gönüllü katılabilecek. Bakan, yeni yasa tasarısının 2026 Ocak’ta yürürlüğe girmesini bekliyor. Genelkurmay Başkanı Carsten Breuer, NATO yükümlülükleri nedeniyle ordunun önümüzdeki yıllarda 100 bin ek askere ihtiyaç duyacağını belirtti. Mevcut kapasite yılda yaklaşık 5 bin asker alabiliyor, hedef ise 2031’e kadar aktif asker sayısını 203 binin üzerine çıkarmak. Bu düzenleme, Almanya’nın güvenlik politikası ve savunma kapasitesi açısından kritik görülüyor.

Vor 163 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →
SPD'den AfD Yasağı Talebi

SPD'den AfD Yasağı Talebi

Almanya’da SPD Genel Başkanı Lars Klingbeil, Anayasa Koruma Teşkilatı’nın AfD’yi “kesin sağcı aşırı uç” olarak sınıflandırmasının ardından partinin yasaklanması için inceleme yapılmasını savundu. Mayıs ayında alınan bu karar sonrası AfD, Köln İdari Mahkemesi’ne itiraz etti ve sınıflandırma geçici olarak askıya alındı. Koalisyon ortağı CDU/CSU ise AfD yasağına şüpheyle yaklaşırken, CDU Genel Sekreteri Carsten Linnemann partinin içeriğiyle mücadele edilmesini önerdi. SPD, AfD yasağı konusunda ısrarcı olup, konunun hukuki süreçle netleşmesi bekleniyor.

Vor 163 Tagen veröffentlicht

weiterlesen →

Folgen Sie uns in den sozialen Medien

InstagramTikTok

© 2025 HayatBerlinde. Alle Rechte vorbehalten.