Anlässlich des bevorstehenden Silvesterfestes hat Berlins Innensenatorin Iris Spranger bekannt gegeben, dass die Pyrotechnik-Verbotszonen erweitert werden. Im letzten Jahr waren über 4200 Polizeikräfte im Einsatz, und auch in diesem Jahr wird mit der gleichen Anzahl gerechnet. Die neuen Verbotsbereiche, die die bestehenden Zonen wie Alexanderplatz und Sonnenallee umfassen, sollen die Sicherheit erhöhen. Neu in diesem Jahr könnte die Admiralbrücke in Kreuzberg als zusätzlicher Verbotsbereich hinzukommen. Die Verwendung und Mitführung von Pyrotechnik wird in diesen Bereichen strengstens untersagt. Da der Senat die finanzielle Unterstützung für die Silvesterfeier am Brandenburger Tor eingestellt hat, wird die Veranstaltung nun von der Kulturprojekte Berlin GmbH organisiert.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Weihnachtslichter am Kurfürstendamm am 24. November
In der Berliner City West wird auch in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlen. Ab dem 24. November wird der Kurfürstendamm festlich beleuchtet, und die etwa viereinhalb Kilometer zwischen Wittenbergplatz und Rathenauplatz werden in warmem Licht leuchten. Der Vorstandsvorsitzende der AG City, Uwe Timm, bestätigte, dass die gesamte Strecke geschmückt werden kann. Die Finanzierung erfolgt erneut vollständig über Spenden, da die finanzielle Unterstützung des Berliner Senats 2023 eingestellt wurde. Zudem öffnet gleichzeitig der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz, wo ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Diese Veranstaltungen ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an und sind ein Symbol für Zusammenhalt und Großstadttradition.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenProbleme auf der S-Bahn Ringbahn in Berlin
Am 10. November 2025 gibt es erneut Probleme auf den Ringbahnlinien S41 und S42 der Berliner S-Bahn. Die Störungen sind auf Reparaturarbeiten zurückzuführen, die am späten Montagnachmittag begonnen haben. Das Verkehrsunternehmen teilte mit, dass der Zugverkehr zwischen Wedding und Gesundbrunnen unterbrochen sei. Inzwischen wurde der Betrieb jedoch wieder aufgenommen. Erst am vergangenen Dienstag und Mittwoch, dem 3. und 4. November, hatten Signalstörungen am Innsbrucker Platz bereits für Verspätungen und Ausfälle gesorgt. Diese wiederholten Probleme beeinträchtigen die täglichen Fahrten der Passagiere erheblich.
Vor 3 Tagen veröffentlicht
weiterlesenCocktail Week in Berlin: Drinks für 8 Euro
In Berlin findet vom 14. bis 23. November 2025 die Cocktail Week statt, bei der in verschiedenen Bars besondere Cocktails für nur 8 Euro angeboten werden. Organisatorin Medea Sisti betont, dass die Berliner Nachtleben mehr als nur Clubs umfasst und viele Bars zu entdecken sind. An der Veranstaltung nehmen 25 Bars teil, darunter die "Green Door Bar," die zum zweiten Mal in Folge zur Bar des Jahres gewählt wurde. Jede Bar bietet zwei Cocktails zur Auswahl an, und zu jedem Getränk gibt es eine Portion Popcorn. Die Cocktail Week wird von der Firma Berlin Italian Communication organisiert und findet zum ersten Mal statt.
Gestern veröffentlicht
weiterlesen