Nachrichten

Fabio De Masi stellt BSW auf Konfrontationskurs ein

Heute veröffentlicht
13.11.2025

Fabio De Masi hat angekündigt, nach dem Rückzug von Sahra Wagenknecht Parteivorsitzender des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zu werden. Im Interview mit der Berliner Zeitung erklärte De Masi, dass er in den ersten 100 Tagen angreifen wolle, da die Merz-Koalition aufgrund hoher Energiepreise und einer schlechten Infrastruktur unbeliebt sei. Er bekräftigte die Notwendigkeit einer kontrollierten Migration und schloss Abschiebungen nach Syrien nicht aus, insbesondere für Straftäter. Zudem äußerte er sich zu innerparteilichen Streitigkeiten und betonte, dass die Partei ihr Profil wahren müsse. De Masi ist überzeugt, dass Wagenknecht bald Fraktionsvorsitzende im Bundestag sein wird.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Social Media-Suchtproblemen bei Jugendlichen in Berlin

In Deutschland steigt die Social Media-Suchtproblemen unter Jugendlichen und wird zur größten Sorge für Eltern. Laut einer Studie der DAK und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sind über 25 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mediensuchtgefährdet, was einen Anstieg von 126 % seit der Corona-Pandemie darstellt. Die Elterninitiative "Smarter Start" hat 250.000 Unterschriften für die Forderung "Social Media ab 16" gesammelt. Deutschland diskutiert über ein gesetzliches Mindestalter für soziale Medien, inspiriert von Australien, das am 10. Dezember 2025 ein Verbot für Kinder unter 16 Jahren einführt.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Streit um Bäume an Heinz-Brandt-Schule in Weißensee

Die Heinz-Brandt-Schule in Weißensee steht vor einer großen Herausforderung, da sie 315 Anmeldungen für nur 104 Plätze erhalten hat. Um mehr Schüler aufnehmen zu können, plant die Stadt den Bau eines Modularen Ergänzungsbaus (MEB) auf dem Schulhof, was jedoch die Fällung von zehn Bäumen erfordert. Eltern und Umweltschützer wehren sich gegen diese Pläne und fordern Alternativen sowie den Erhalt der Bäume. Schulstadtrat Jörn Pasternack argumentiert, dass die Schulplatznot im Bezirk eklatant sei und der Bau notwendig sei. Dennoch stellen die geplanten Baumfällungen einen Widerspruch zu den neuen Berliner Baumgesetzen dar, was zu intensiven Diskussionen in der Gemeinde führt.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Verkehrsunfall in Marzahn-Hellersdorf: Ein Toter, ein Schwerverletzter

In der Nacht zu Dienstag, am 11. November 2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Blumberger Damm in Berlin-Marzahn, bei dem ein Mensch ums Leben kam und eine weitere Person schwer verletzt wurde. Kurz nach Mitternacht kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, prallte gegen mehrere Bäume und blieb auf der Seite liegen. Beide Insassen mussten von den Einsatzkräften aus dem Wrack befreit werden; für einen der beiden kam jede Hilfe zu spät. Der andere wurde in ein Krankenhaus gebracht und sein Zustand gilt als lebensbedrohlich. Rund 28 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr waren vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen