Islamistische Vereinigung "Muslim Interaktiv" in Berlin verboten
Nachrichten

Islamistische Vereinigung "Muslim Interaktiv" in Berlin verboten

Vor 2 Tagen veröffentlicht
5.11.2025

Der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat die islamistische Vereinigung "Muslim Interaktiv" verboten, da sie gegen die verfassungsmäßige Ordnung und den Gedanken der Völkerverständigung gerichtet sei. Zudem laufen gegen die Vereine "Generation Islam" und "Realität Islam" vereinsrechtliche Ermittlungen. In Berlin-Neukölln wurde ein 22-jähriger Mann festgenommen, der angeblich einen Anschlag geplant haben soll. Bei einer Durchsuchung wurden Materialien gefunden, die zum Bau von Sprengsätzen verwendet werden können. Die Wohnungen und Vereinsräume von führenden Mitgliedern der "Muslim Interaktiv" werden in Berlin, Hamburg und Hessen durchsucht. Mit dem Verbot wird der Vereinigung jegliche Betätigung untersagt, Webseiten und Social-Media-Accounts werden gelöscht.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Maurizio Cattelan erhält Preis der Nationalgalerie in Berlin

Der italienische Künstler Maurizio Cattelan wird mit dem Preis der Nationalgalerie in Berlin ausgezeichnet. Damit wird einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler geehrt, dessen erste Einzelausstellung in Deutschland im September 2026 in der Neuen Nationalgalerie stattfinden wird. Der Preis feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und wird nicht mehr mit dem Hamburger Bahnhof, sondern mit einer Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie verbunden. Cattelan ist bekannt für seine provokanten Werke, die gesellschaftliche Strukturen hinterfragen. Ein herausragendes Beispiel ist die goldene Toilette "America", die 2019 gestohlen wurde.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Bevölkerung Berlins soll 2040 vier Millionen erreichen

Berlin wird laut der neuen Bevölkerungsprognose bis 2040 voraussichtlich 4,006 Millionen Einwohner haben. Dies entspricht einem Anstieg von rund 109.000 Personen oder 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklungen sind jedoch in den zwölf Bezirken unterschiedlich verteilt; in acht Bezirken wird ein Anstieg und in vier ein Rückgang erwartet. Treptow-Köpenick und Lichtenberg verzeichnen die höchsten Zuwächse, während Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem größten Rückgang rechnen müssen. Diese Veränderungen stellen besondere Herausforderungen für die Stadtentwicklung dar, insbesondere in Bezug auf Schulen, Wohnungsbau und Verkehr.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Ehemaliges Sony-Center in Berlin-Mitte wird zur Eisbahn

Das ehemalige Sony-Center in Berlin-Mitte wird am 27. November 2025 eine 600 Quadratmeter große Eisbahn eröffnen. Die Bahn ist täglich geöffnet, samstags von 12.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Eislauffans in Berlin erwartet in diesem Winter ein breites Angebot, da am vergangenen Wochenende die Saison im Eisstadion Neukölln und in der Eisbahn Lankwitz eröffnet wurde. Am 14. November 2025 wird die Eislaufbahn im Strandbad Grünau eröffnet, und die Eisfläche im Seebad Friedrichshagen soll am 29. November 2025 folgen. Diese Veranstaltungen tragen erheblich zur winterlichen Freizeitgestaltung in Berlin bei.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen