Maurizio Cattelan erhält Preis der Nationalgalerie in Berlin
Nachrichten

Maurizio Cattelan erhält Preis der Nationalgalerie in Berlin

Vor 2 Tagen veröffentlicht
5.11.2025

Der italienische Künstler Maurizio Cattelan wird mit dem Preis der Nationalgalerie in Berlin ausgezeichnet. Damit wird einer der einflussreichsten zeitgenössischen Künstler geehrt, dessen erste Einzelausstellung in Deutschland im September 2026 in der Neuen Nationalgalerie stattfinden wird. Der Preis feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen und wird nicht mehr mit dem Hamburger Bahnhof, sondern mit einer Einzelausstellung in der Neuen Nationalgalerie verbunden. Cattelan ist bekannt für seine provokanten Werke, die gesellschaftliche Strukturen hinterfragen. Ein herausragendes Beispiel ist die goldene Toilette "America", die 2019 gestohlen wurde.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Drogenfund in Berlin-Spandau: Ein Erfolg der Fahndung

In Berlin-Spandau wurde bei einer Kokosnusslieferung eine große Menge Marihuana sichergestellt. Fünf Männer im Alter von 36 bis 69 Jahren, darunter der 69-jährige Hauptverdächtige, wurden von der Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft festgenommen. Die Männer hatten mehr als eine Tonne Marihuana aus dem Hamburger Hafen nach Berlin geschmuggelt. Dies gilt als einer der größten Drogenfunde in Berlin. Die Festgenommenen wurden einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Tiergarten vorgeführt, der die Haftbefehle in Vollzug setzte. Informationen über den Schwarzmarktwert und die Herkunft des Marihuanas wurden bisher nicht bekannt gegeben. Die Ermittlungen dauern an.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Mann schießt auf U-Bahn in Berlin: Polizei sucht Zeugen

Am 4. September 2025, um 20:55 Uhr, hat ein Mann am U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin auf eine fahrende U-Bahn geschossen. Der Täter, der sich am Bahnsteig aufhielt, zog einen Schuss aus einem Stoffbeutel und beschädigte ein Fenster des Waggons. Glücklicherweise wurden keine der Fahrgäste im Waggon verletzt. Nach dem Vorfall floh der unbekannte Täter. Die Polizei Berlin bittet um Hinweise zur Identität und zum Aufenthaltsort des Verdächtigen und hat Bilder aus einer Überwachungskamera veröffentlicht. Informationen können an das Fachkommissariat der Polizeidirektion 1 in der Pankstraße 29, 13357 Berlin-Gesundbrunnen geschickt werden. Dieser Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit im Berliner Nahverkehr auf.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Neue Drogenvertriebsmethode in Berlin: QR-Codes

In Berlin tauchen zunehmend QR-Code-Aufkleber auf, die es Nutzern ermöglichen, Drogen wie Kokain und Ketamin anonym zu bestellen. Diese Etiketten sind an öffentlichen Orten wie U-Bahnstationen und Laternen zu finden und fungieren als Zugang zu digitalen Schwarzmärkten. Ein Scan führt zu einem Messenger-Chat, wo Drogen innerhalb von nur zehn Minuten geliefert werden können. Ähnliche Trends wurden bereits in Hamburg beobachtet, wo die Polizei gegen ein Netzwerk von Drogenkurieren ermittelt. Das Problem wird durch die Leichtigkeit des Zugangs für Jugendliche verschärft, da die bunte Gestaltung der Aufkleber eine vermeintliche Harmlosigkeit vermittelt. Trotz der Bemühungen der Polizei, die Aufkleber zu entfernen, bleibt die Situation angespannt, da immer neue Sticker auftauchen.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen