Drogenfund in Berlin-Spandau: Ein Erfolg der Fahndung
Nachrichten

Drogenfund in Berlin-Spandau: Ein Erfolg der Fahndung

Gestern veröffentlicht
6.11.2025

In Berlin-Spandau wurde bei einer Kokosnusslieferung eine große Menge Marihuana sichergestellt. Fünf Männer im Alter von 36 bis 69 Jahren, darunter der 69-jährige Hauptverdächtige, wurden von der Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft festgenommen. Die Männer hatten mehr als eine Tonne Marihuana aus dem Hamburger Hafen nach Berlin geschmuggelt. Dies gilt als einer der größten Drogenfunde in Berlin. Die Festgenommenen wurden einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Tiergarten vorgeführt, der die Haftbefehle in Vollzug setzte. Informationen über den Schwarzmarktwert und die Herkunft des Marihuanas wurden bisher nicht bekannt gegeben. Die Ermittlungen dauern an.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Berlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab

Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

NFL in Berlin: Großes Wandbild enthüllt

Am 5. November 2025 wurde in der Nähe des S-Bahnhofs Savignyplatz ein riesiges Wandgemälde anlässlich der NFL Berlin Games eröffnet. Das Bild zeigt den ehemaligen Colts-Spieler Björn Werner und einen Berliner Bären in Football-Ausrüstung. Mit einer Fläche von etwa 1000 Quadratmetern gilt es als eines der größten Wandbilder der Stadt und soll bis Ende 2026 bleiben. Bei der Enthüllung waren zahlreiche Zuschauer anwesend, während einige Anwohner das vorherige Werbemotiv bevorzugten. Die NFL plant zudem, 2027 und 2029 weitere Spiele in Berlin zu veranstalten.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Deutschland bietet Rückkehrhilfe für afghanische Flüchtlinge an

Das deutsche Innenministerium hat afghanischen Flüchtlingen angeboten, gegen Geld in ihre Heimat zurückzukehren, was bei vielen in Berlin lebenden Afghanen Besorgnis auslöst. Ahmad, der mit seiner Familie in Pakistan versteckt lebt, war von der E-Mail, die mitteilte, dass Deutschland keine Flüchtlinge mehr aufnehmen möchte, schockiert. Rund 600-700 besonders gefährdete Afghanen, darunter Frauenrechtler und ehemalige hohe Beamte, sind betroffen. Sie müssen bis zum 17. November entscheiden, ob sie das Angebot annehmen. Viele hoffen, dass deutsche Gerichte die rechtlichen Verpflichtungen der Bundesregierung überprüfen können. Diese Entwicklungen könnten tiefgreifende Auswirkungen auf die afghanische Gemeinschaft in Berlin haben.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen