In der Nacht vom 17. auf den 18. November 2025 wird der Höhepunkt der Leoniden-Meteorregen erwartet. Experten rechnen in diesem Jahr mit 10 bis 15 Meteoren pro Stunde. Die besten Chancen zur Beobachtung bestehen nach Mitternacht in Richtung Osten. Allerdings spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Im Nordwesten Deutschlands wird starke Bewölkung erwartet, während im Osten die Wolkendecke am Abend auflockern könnte, was die Sicht verbessert. Insbesondere in der Region Brandenburg/Berlin gibt es in der ersten Nachthälfte Möglichkeiten, die Meteore zu sehen. Beobachter sollten sich warm anziehen und lichtarme Orte aufsuchen, um das Spektakel zu genießen. Die Leoniden sind kleine Überreste des Kometen 55P/Tempel-Tuttle, und in diesem Jahr wird kein außergewöhnlicher Meteorsturm erwartet; der nächste wird für 2032 prognostiziert.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Bedrohung von Amokläufen an Schulen in Berlin
Die Bedrohungen von Amokläufen an Schulen in Berlin haben große Besorgnis in der Bildungsgemeinschaft ausgelöst. Bildungsbehörden betonten, dass die Angst unter Schülern und Lehrern auf keinen Fall weiter geschürt werden sollte. Während die Diskussionen über die Schulsicherheit andauern, wird zu einer verstärkten Kommunikation zwischen Behörden, Lehrern und Eltern aufgerufen. Bildungseinrichtungen planen verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung des psychischen Wohlbefindens der Schüler. Angesichts der negativen Auswirkungen solcher Bedrohungen auf den Bildungsprozess und der allgemeinen Angst in der Gesellschaft wird gefordert, ernstere Maßnahmen zu ergreifen.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenNova Festival Ausstellung in Berlin endet: „Am Ende entsteht wieder Hoffnung“
Nach sechs Wochen endete am Sonntag die Ausstellung „October 7, 06:29 AM – The Moment Music Stood Still“ in den Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Die Ausstellung erinnerte an die 378 Opfer des Terrorangriffs der Hamas am 7. Oktober 2023. Kultur Senatorin Sarah Wedl-Wilson betonte die Bedeutung dieser lebendigen Form des Erinnerns. Die Ausstellung zeigte originale Objekte vom Festivalgelände und ließ Überlebende zu Wort kommen. Eden Rozner, ein Überlebender, teilte seine Erfahrungen und appellierte, Licht und Liebe zu verbreiten. Zukünftige Projekte sollen die Ausstellung auch an Schulen und Universitäten in Deutschland bringen.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenHeidi Klum beim Glamour Award in Berlin: Frauenpower im Fokus
Am 14. November 2025 fand der Glamour „Women of the Year Award 2025“ in Berlin statt, bei dem Heidi Klum über die starken Rollen von Frauen und gesellschaftliche Vorurteile sprach. Zusammen mit ihrer Tochter Leni trat sie auf dem roten Teppich auf. Das Motto der Veranstaltung war „Sisterhood“, und viele prominente Frauen trugen glitzernde Outfits. Klum betonte, dass Männer von Frauen viel lernen können, insbesondere in Bezug auf Multitasking und Kochen. Auch andere Teilnehmerinnen wie Nazan Eckes äußerten sich zu den Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind. Demi Moore erhielt den Titel „Global Woman of the Year“, während Klum als „Global Icon“ geehrt wurde. Der Abend vermittelte starke Botschaften über Empowerment und Gemeinschaft, beleuchtete jedoch auch die Herausforderungen, die Frauen in der Medienwelt begegnen.
Vor 3 Tagen veröffentlicht
weiterlesen