Der Regierende Bürgermeister Berlins, Kai Wegner, kündigte an, dass die Gebühren für das Anwohnerparken bald erhöht werden sollen, um die Einnahmen der Hauptstadt deutlich zu steigern. Derzeit kostet der Parkausweis für Anwohner nur 10,20 Euro pro Jahr, was nicht einmal die Verwaltungskosten deckt. Eine Entscheidung über die Erhöhung soll in den kommenden Wochen getroffen werden, im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für 2026/2027. Verkehrssenatorin Ute Bonde plant ein Gesamtkonzept für das Anwohnerparken, doch Wegner drängt auf schnellere Lösungen. Sollte dies nicht gelingen, wird er zunächst nur die Gebühren erhöhen wollen.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Traditionsrestaurant in Berlin schließt nach 55 Jahren
Das traditionsreiche Restaurant „Luise“ in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende geschlossen. Rund 55 Beschäftigte erfuhren kürzlich in einer Betriebsversammlung von ihrer Entlassung. Das Restaurant war über Jahrzehnte ein fester Bestandteil der Gastronomieszene im Südwesten Berlins und ein beliebter Treffpunkt für Studierende der Freien Universität. Der Eigentümer hat jedoch angekündigt, dass das Gebäude erhalten bleibt und möglicherweise später als Bistro oder Café verpachtet wird. Der große Biergarten mit etwa 3.000 Quadratmetern soll neu bebaut werden, wobei acht Wohnungen geplant sind. Mit der Schließung verliert Dahlem nicht nur ein beliebtes Restaurant, sondern auch einen Ort mit jahrzehntelanger Geschichte. Die Zukunft eines neuen gastronomischen Konzepts auf dem Gelände bleibt ungewiss.
Heute veröffentlicht
weiterlesenKaDeWe öffnet für vorweihnachtliches Shopping
Am Sonntag, den 9. November 2025, öffnet das KaDeWe seine Türen für vorweihnachtliches Shopping. Jedes Jahr kommen im November die ersten Gedanken an das Weihnachtsgeschenkekaufen auf, und in diesem Jahr fällt der erste Advent bereits auf das letzte Novemberwochenende. Daher wird der Sonntag als "Open Sunday" deklariert, an dem von 13 bis 18 Uhr die Besucher eingeladen sind, die 60.000 Quadratmeter des Luxuskaufhauses zu erkunden. In der Genuss-Etage im sechsten Stock werden Gaumenfreuden wie Trüffelpasta und Meeresfrüchteplatte angeboten. Laut Umfragen geben die Deutschen durchschnittlich 263 Euro für Weihnachtsgeschenke aus, was die Frage aufwirft, ob dies im KaDeWe ausreicht.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenWeihnachtsgarten in Berlin: So wird es dieses Jahr
Der Weihnachtsgarten in Berlin findet in diesem Jahr vom 19. November bis zum 11. Januar 2026 statt. Die Vorbereitungen im Botanischen Garten sind bereits in vollem Gange, wo über 30 Lichtinstallationen auf einem zwei Kilometer langen Rundweg präsentiert werden. Ein Highlight ist der 80 Meter lange Pergolagang, der in den längsten Lichttunnel verwandelt wird, der je in einem Weihnachtsgarten gezeigt wurde. Besucher können auch aktiv werden, indem sie an einer Handkurbel drehen, um Strom zu erzeugen und damit große Leuchtkugeln zu aktivieren. Zudem wird das größte "Field of Lights" zu sehen sein, das jemals in einem Weihnachtsgarten präsentiert wurde, mit einer Fläche von 3000 Quadratmetern. Der Weihnachtsgarten hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt und überrascht jedes Jahr mit neuen Attraktionen.
Gestern veröffentlicht
weiterlesen